Dem Partner "Miete" zahlen... wie?

4,60 Stern(e) 30 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Dem Partner "Miete" zahlen... wie?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Er spart, du zahlst. Schon unfair, finde ich
Er tilgt, er zahlt Zinsen, er trägt das Risiko und sie wohnt dort mit. Unfair?

Ich halte den Gedankengang, dass er ja Vermögen aufbauen könnte, für vollkommen irrelevant in dieser Diskussion. Niemand hält den TE davon ab, auch Vermögen aufzubauen. Es ist eine WinWin Situation für beide, wo soll da das Drama sein?
 
J

Joedreck

Nunja vorausgesetzt die TE zahlt eine wie auch immer geartete Miete die die Zinsen übersteigen (Nebenkosten etc ausgeklammert) hilft sie dem Eigentümer Eigenkapital aufzubauen. Ja, das ist in einem Mietverhältnis so. Aber in dieser Konstellation finde ich das als Grundlage für das zusammen Wohnen, unfair. Das Geld das sie dann in seine Tilgung steckt, könnte sie ansonsten selbst ansparen.
Also nicht nur dass er profitiert, sie verliert auch noch.
Klar, sie wohnt auch ab. Und wahrscheinlich günstiger als in einer Wohnung. In einer Wohnung macht sie aber was sie will und hat feste Rechte und Pflichten. In dieser Konstellation eher nicht befürchte ich.
 
A

Altai

Ich verstehe auch immer noch nicht, warum es undenkbar ist, dass die halbe Miete einer Wohnung, auf die sich das Paar einigen könnte, an den Partner mit Haus geht. Wenn die zwei tatsächlich was mieten, fallen diese Kosten auch an. Das ist doch egal, im Mietfall zahlt man halt nur einem Fremden das Haus ab.

Dafür wohnt man am Ende doch besser als in einer Wohnung. Also auch ein Gewinn für sie.

Was ich niemals tun würde: in so einem Fall pauschal zusammenlegen, und alles, was über bleibt, ins Haus stecken. Dann bezahlt sie ihm wirklich seine Bude ab.
 
J

Joedreck

Weil er in diesem Fall allein entscheiden hat zu kaufen. Entweder sie geht den Weg mit oder nicht. Das allein halte ich persönlich für mindestens fragwürdig, war aber nicht Inhalt der Fragestellung.
Die Frage war, was wir anderen User dazu meinen. Die Meinungen gehen auseinander.
 
N

nordanney

Ich verstehe auch immer noch nicht, warum es undenkbar ist, dass die halbe Miete einer Wohnung, auf die sich das Paar einigen könnte, an den Partner mit Haus geht.
Weil die Miete an einen Dritten geht. Beide Mieter „verlieren“ Geld.
Zahlt die TE an ihn Miete, schenkt sie ihm mehr Geld, als die Kaltmiete ist. Kaltmiete beim Eigentum ist lediglich die Zinsrate, die Tilgung hat da nichts zu suchen. Also fair die Zinsen teilen (die Nebenkosten natürlich auch).
 
S

Snowy36

Ich wollte früher auch immer uuunnnbedingt ins Grundbuch . Ich dachte, dass ich dann mehr Chancen habe eine gute Altersvorsorge zu haben und „Geld zu machen“ und was auch nicht zu vergessen ist : ich wollte gerne am Haus mitbestimmen .

Heutzutage denke ich mir ( eine meiner Freundinnen hat es so ): im fetten Haus wohnen , dessen Ärger immer ER an der Backe hat ... hat auch seinen Charme ....
Bei denen ist es so : der Besitzer Kärchert den Hof , meine Freundin beteiligt sich am Haushalt aber arbeiten am Haus ; nicht ihr Haus nicht ihr „Problem“.

Was ich damit sagen will : es gibt das EINE richtig nicht , du musst was finden was für euch beide passt ...

Wenn du garkeine Immobilie willst so what ...
Du kannst jederzeit den Wohnort , den Partner etc. wechseln ... er nicht bzw. schwerer ...

Wenn ihr ewig zusammen bleibt kann man das ja überdenken .... dann solltest eben schauen dass du dir kleine Wohnung kaufst u die vermietetest ... in die könntest auch immer ziehen wenn es auseinander gehen sollte ...
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3190 Themen mit insgesamt 70226 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dem Partner "Miete" zahlen... wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
2Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
3Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
4Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
5Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
6Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
7Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
8Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
9Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
10Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
11Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht 26
12Einschätzung Finanzierung, Haus oder Wohnung 18
13Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
14Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten 21
15Grundriss Penthouse Wohnung anders planen 18
16Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
17Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
18Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
19Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23

Oben