Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
A

Alessandro

Die Hysterese gibt an, wieviel K über dem Sollwert ausgeschaltet wird und wieviel K unter dem Sollwert angeschaltet wird.
das hat aber nix damit zutun dass die Vorlauf und Rücklauf Temperaturen nicht mit der Heizkurve übereinstimmen.
Hysterese habe ich auf 3C angehoben damit die Wärmepumpe nich andauert taktet.
Aktuell habe ich seit gestern Abend 5h Heizbetrieb und 9 Takte!
 
T

T_im_Norden

Dein Heizungsbauer schuldet dir das Erreichen der DIN Temperaturen in den Räumen.
Wenn du Ihm beim Auftrag nicht gesagt hast ich möchte eine effiziente Anlage oder ihm nicht vorgeben hast welche Werte du erreichen möchtest, kann er bauen wie er will solange die Räume mit seiner Auslegung und Einstellung die DIN Werte erreicht.

Es ist nicht grundlos das hier immer wieder drauf hingewiesen wird bei der Heizungsplanung genau zu sagen was man haben möchte.
 
D

Daniel-Sp

Da muss ich jetzt mal besserwisserisch auftreten. Solange du keine Vorgaben vertraglich vereinbart hast, schuldet dir der Auftragnehmer lediglich, dass das Haus warm wird. Wenn du den Vorlauf hoch genug einstellst, wird es warm. Vertrag erfüllt. Ist doof, ist aber so.
 
D

Daniel-Sp

am Schluss ist die Wärmepumpe VLT auf 31,5C hoch, Mischer VLT blieb bei 29,1C
Das ist eine Differenz von 2,4K. Da steckt dein großer Effizienzverlust, egal wie gut die Fußbodenheizung ausgelegt ist. Deswegen musst du so eine hohe Heizkurve fahren.
Dieser Effizienzkiller lässt sich leider nur mit hohem Aufwand beseitigen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
2Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
4Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2351439
6Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
7Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
8Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
9Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
10Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
11Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
12Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
13Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
14Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
15Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
16Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
17Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
18Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
19Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
20Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36

Oben