Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
N

Neubau2022

Welcher Hersteller war die Küche und wo seit ihr preislich gelandet?

Und bitte die Heizungsrohre dämmen.
Heizungsrohre werden vermutlich noch gedämmt, da die Dämmmaterial noch haben und noch nicht fertig sind.

Möbeln kommen von polnischen Moebelbauer. Die Küche ohne Geräte und Arbeitsplatte + 2x waschbeckenunterschränke ca. je 2m ohne Arbeitsplatte, Garderobe + 2x Einbauschränke haben insgesamt 67.000 zl gekostet, also ca. 14.500 €. Ausmessen, Lieferung, Montage alles drin. Dazu kommen noch die Natursteinarbeitsplatten für die Bäder und Küche mit ca. 7.000 €.

Ist denke ich ein sehr gutes Angebot. Alleine die Waschbeckenunterschränke mit einfacher Platte hätten beim Badhaendler an die 6.000 € gekostet.
 
Y

ypg

Die Perspektive verzerrt wahrscheinlich einiges, aber die Oberschränke sehen sehr niedrig über dem Kochfeld aus... dafür mit "nutzlosem" Platz obendrüber...schade
Der Abstand ist richtig und wie auch technisch vorgesehen/vorgeschrieben. Oben drüber wollten wir nicht voll machen, weil es dann mächtig überladen wäre.
Über das grundsätzliche Ungleichgewicht zw links und rechts hatten wir gesprochen, oder?!
Aus der Erinnerung seid Ihr bzw Deine Frau nicht die größten… die beiden äußeren Schränke mit den Fenstern sind frontal nicht zu öffnen, nur von schräg über die Arbeitsplatte gebeugt.

Habt Ihr das schon probiert, sie zu öffnen?
 
N

Neubau2022

Über das grundsätzliche Ungleichgewicht zw links und rechts hatten wir gesprochen, oder?!
Aus der Erinnerung seid Ihr bzw Deine Frau nicht die größten… die beiden äußeren Schränke mit den Fenstern sind frontal nicht zu öffnen, nur von schräg über die Arbeitsplatte gebeugt.

Habt Ihr das schon probiert, sie zu öffnen?
Ungleichgewicht ist gewollt und gemocht, auch nachdem die Küche aufgebaut ist. Die andere Seite zuzubauen kam nicht in Frage, das würde Deinem Satz wiedersprechen, dass man an die oberen nicht rankommt.

Was die Schränke angeht, haben wir mit dem Moebelbauer ich (1,91m) und meine Frau (1,64m) alles durchgecheckt, wie wir rankommen. Wenn wir die Küche nach der Größe meiner Frau bauen würden, dürften wir die Schränke, auch auf der Gegenüberliegenden Seite max. 2,00m hoch bauen. In obere Schränke kommen Sachen die man seltener braucht.

Wir sind auch nachdem die Küche 1 Woche steht, mehr als nur zufrieden.

@driver55 Ich bin 1,91m und kann auf die Schrankoberseiten nicht schauen. Mit 2,10m könnte es klappen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte - Seite 324
2IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
3Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
4Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 269
5Küchenplanung: U-Form-Küche und Schubladen kollidieren - Seite 320
6Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 342
7Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 322
8Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
9Abweichungen Aufmaß Küche durch Feinputz ca. 1,2 cm problematisch? - Seite 212
10Gute Arbeitsplatte - Seite 227
11Geschlossene oder offene Küche ? 11
12Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
13Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
14Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
15 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Feedback zur Ikea-Küche - Seite 9167
18Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
19Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
20Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535

Oben