S
Schwabe23
also ich werde parallel noch mit Holzkrise und dem ganzen KFW Förderchaos argumentieren. Das hat bei uns zu mehreren Monaten planerischem Stillstand gesorgt. Jetzt kommen wir voll in den Winter wo mit Estrich nichts mehr geht. Früherer Baubeginn wäre ja seitens KFW förderschädlich gewesen. Am Ende stehen wir trotzdem ohne Förderung da und Bafa ist unser letzter Strohhalm. Es kann einem ja keiner übel nehmen, dass man die höhere KFW Förderung sichern wollte und sich deswegen an die Vorgaben hält.Es wird spannend: Jetzt habe ich tatsächlich Post vom BAFA bekommen.
Nach Plan wäre es so verlaufen.
Spätestens Ende März wäre also die Wärmepumpe ordnungsgemäß in Betrieb gegangen, wenn alles nach Plan verlaufen wäre.
- Unterschrift Vertrag 11/2020
- Antrag BAFA 16.12.2020
- Erschließung wie angekündigt fertiggestellt 01.07.2021
- Kurz darauf Baubeginn, sagen wir 01.08.2021
- Bauzeit gemäß Vertrag 8 Monate - Übergabe schlüsselfertig dann Ende März 2022
Was hat nicht geklappt:
Um das zu untermauern würde ich nun einmal die Stadtwerke bitten, die Verzögerung der Erschließung zu bestätigen und idealerweise knapp zu begründen.
- Erschließung war nicht am 01.07.2021 fertig, sondern etwa 01.11.2021 - 4 Monate später
- Ende November 2021 war dann Baubeginn
- Demnach wäre nach Vertrag das Haus schlüsselfertig Ende Juli 2022
- Fakt ist das Haus ist immer noch nicht fertig. Fliesen kommen gerade rein. Weiterhin fehlen noch die komplette sanitäre Ausstattung sowie Innentüren. Wesentlicher Punkt hier ist aber eigentlich nur die Wärmepumpe. Von der fehlt weiterhin jede Spur.
Dann, und das ist der schwierige Part, möchte ich vom GU eine Bestätigung der Verzögerung haben. Wie ich das genau anstelle, weiß ich noch nicht. Der GU wird sicher nicht gerne darüber schreiben, dass er die Bauzeit nicht einhalten konnte und es sicher noch viel länger dauert bis die Wärmepumpe da ist.
Habt ihr noch Ideen?