Anbaukosten Rohbau ca. 90m2 mit Balkon an ein Bauernhaus

4,00 Stern(e) 4 Votes
J

Jannik12345

guten Tag,

Wir haben vor ein altes BauernHaus zu erwerben. Dort wurde bereits mit Anbauarbeiten (Ziegelarbeit) begonnen d.h. Eingang sowie ein Zimmer wurde bereits gemauert. Es ist von uns angedacht ein weiteres Geschoss mit Schlafzimmer und Bad + Balkon zu errichten. Wir würden den Innenausbau wie streichen Böden etc in Eigenleistung übernehmen. Dach ist bereits vorhanden da dies früher ein Stadel war und dies noch gut dasteht. Gasleitungen müssten noch gelegt werden die sind jedoch schon im Haupthaus vorhanden. Was würde uns der Rohbau für ca 90 qm mit Balkon ungefähr kosten? Danke schon mal für die Antworten liebe Grüße
 
11ant

11ant

Dort wurde bereits mit Anbauarbeiten (Ziegelarbeit) begonnen d.h. Eingang sowie ein Zimmer wurde bereits gemauert. Es ist von uns angedacht ein weiteres Geschoss mit Schlafzimmer und Bad + Balkon zu errichten.
Da solltet Ihr ersteinmal die für die Baugenehmigung eingereichten Pläne studieren, wie das gedacht war. In den Planungen sollte auch dargestellt sein, wie die Beheizung dieses Anbaues vorgesehen ist. 90 qm zusätzliche Wohnfläche packt kaum eine Heizung allein aus vorher zu großzügig ausgelegten Kapazitäten.

Wie weit bei der ganzen Geschichte Normen für Bestandsbauten angewendet werden können bzw. Normen für Neubauten anzuwenden sind, mag auch vom relativen Umfang des Anbaues im Verhältnis zum Bestandsbau abhängen. Das entscheidet leider wesentlich mit, auf welchem technischen und letztlich auch preislichen Niveau welcher Aufwand zu treiben ist. Mut und fleißige Kumpels reichen bei heutigen Vorschriften allein nicht mehr weit.
 
wpic

wpic

Ihr solltet sofort die Beratungs- und Planungsleistungen eines Architekten in Anspruch nehmen, den Ihr für die Bauvoranfrage und den Bauantrag sowieso brauchen werdet. Ihr müsst vordringlich klären lassen, ob und in welchem Maße Ihr überhaupt bau- und planungsrechtlich anbauen dürft.

Auch wenn Ihr vorhaben solltet, Scheune/Stall, das Dachgeschoss oder sonstige Nebengebäude zu Wohnzwecken umzubauen, ist das eine bauantragspflichtige Umnutzung, die auch grundsätzlich erst einmal auf Genehmigungsfähigkeit geprüft werden muss.

Den vorhandenen Rohbau würde ich nicht überbewerten, Die Wahrscheinlichkeit, das er ohne Baugenehmigung errichtet wurde, ist relativ hoch. Auch wenn er eine Baugenehmigung haben sollte, heißt das noch nicht, das eine Baustatik existiert. Und diese könnte z.B. auch ergeben, das die Fundamentierung des Rohbaus nicht für eine weitere Aufstockung gedacht gewesen ist. I. d. R. werden solche Planungsruinen besser abgerissen. Man erspart sich das umständliche arrangieren mit einer Baustruktur, die eventuell mit einem ganz anderen Entwurfsansatz begonnen wurde, der zu dem eigenen gar nicht passt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbaukosten Rohbau ca. 90m2 mit Balkon an ein Bauernhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau noch dieses Jahr 15
2Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
3Rohbau kaufen - Erfahrungen - Seite 321
425 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 642
5Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
6Baugenehmigung Antrag 12
7Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
8Fragen zur Baugenehmigung 21
9Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
10Einfluss des Nachbarn bei Baugenehmigung 18
11Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
12Erteilung der Baugenehmigung? 24
13Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
14Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12
15Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
16Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19
17Hanggrundstück aufschütten für Ebenerdigkeit - Baugenehmigung? 16
18Immissionsschutz Bedenken SB-Tankstelle - Baugenehmigung? 20
19Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
20Baugenehmigung von 1931 nicht eingehalten 35

Oben