Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen

4,80 Stern(e) 12 Votes
J

J.H.S.H.

Ja das gefällt uns so sehr, die Ruhe :) aber dennoch in 5 Minuten Auto-Reichweite alles was man zum Leben braucht.

Der Kanal sollte nicht das Problem sein, aber ich kann später mal messen wie tief der liegt. Wollte das Grundstück eh nochmal genau vermessen, da ich die Höhenangaben so nur aus dem Bayernatlas habe, was geschätzt grob passen solte.

@motorradsilke
Ich werde deine Gedanken heute Abend auch noch mal als Variante mit aufzeichnen. Du würdest die Garage als Doppelgarage oder Garage/Carport Kombi direkt mit der Werkstatt ins Eck schieben (wenn baurechtlich erlaubt) und daran das Haus anschließen, habe ich das so richtig verstanden?
 
Y

ypg

Mir wäre es wichtig, trocken von Garage ins Haus und zur Werkstatt zu kommen, wenn ich die Möglichkeit hätte.
Deshalb ja auch das Haus dort, wo es wenigstens am Carport anschließt :)

Ich habe übrigens den Hang mit in die Überlegung einbezogen. Nach den Angaben habe ich die Diagonale gezogen, und da das Budget keinen vollen Wohnkeller erlaubt, entsprechend vermittelt.
Es gilt ja, alles zu betrachten.

Letztendlich hat hier wohl der Vermesser das letzte Wort ;)
 
I

icandoit

Uns gefällt D auch ganz gut, die erste Idee die ich hatte war genau diese hinter die Garage im "toten Eck" einen Fahrradstellplatz zu schaffen (da sind gleich mal 4 Fahrräder + Roller & Spielzeug zusammen und die will man nicht in der Garage oder vor der Haustüre haben) außerdem würde dort noch gut der Kompost hinpassen (hier hatte ich die gleichen Gedanken). Meinen Onkel freut es bestimmt auch wenn wir nicht alles am Zaun entlang zubauen.
Dafuer koennte man die Grenzbebauung hinter der Garage auf die erlaubten 9 m verlaengern.
 
11ant

11ant

Ich fasse mal zusammen: Feldwaldwiese in fußläufiger Nähe sind schön, ersetzen aber keine zusammenhängende Erholungsfläche auf dem eigenen Grundstück. Eine Kraftfahrzeugabstellgelegenheit braucht nicht am Ende eines langen Ganges zu thronen, und auch in Anschlussleitungen würde ich keine Vermögen verbuddeln wollen. Ein PKW muß nicht erst über den ganzen Hof tuckern wie ein Trecker, und sich dann in der hintersten Ecke ins Körbchen kuscheln. Für Grenzbebauungen gelten im übrigen Längenbudgets, nicht nur die freiwillige Rücksichtnahme auf den Onkel. Die Werkstatt-Wunschdimensionen grenzen relativ zu den Verhältnissen schon an eine "Geldanlage". Da scheint mir noch viel Rotstiftpotential nicht ausgelotet.
 
M

motorradsilke

Ja das gefällt uns so sehr, die Ruhe :) aber dennoch in 5 Minuten Auto-Reichweite alles was man zum Leben braucht.

Der Kanal sollte nicht das Problem sein, aber ich kann später mal messen wie tief der liegt. Wollte das Grundstück eh nochmal genau vermessen, da ich die Höhenangaben so nur aus dem Bayernatlas habe, was geschätzt grob passen solte.

@motorradsilke
Ich werde deine Gedanken heute Abend auch noch mal als Variante mit aufzeichnen. Du würdest die Garage als Doppelgarage oder Garage/Carport Kombi direkt mit der Werkstatt ins Eck schieben (wenn baurechtlich erlaubt) und daran das Haus anschließen, habe ich das so richtig verstanden?
Genau so würde ich es machen, wenn es mein Grundstück wäre, es gesetzlich erlaubt wäre und mir der Onkel dann nicht die Freundschaft kündigen würde.
 
J

J.H.S.H.

Wir waren heute am Grundstück und haben es mit der Schlauchwasserwaage einmal "grob" ausgemessen, die Angaben von Bayernatlas stimmen zum größten Teil mit denen die ich gemessen habe überein. Der Kanal ist -2,5m tief und das Rohr vom Grundstück mündet auf -1,0m im Kanal.

Auch habe ich gleich meinem Onkel die Entwürfe gezeigt, er findet D auch ganz gut, würde das Haus aber 1-2 Meter weiter Richtung planlinks schieben und die Werkstatt dafür etwas verkleinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
4Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
5Garage, Carport oder beides? 12
6Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
7Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
11Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
12Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
15Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
16Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
17Garage im Haus oder Carport daneben 10
18Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
19Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
20Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222

Oben