Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ?

4,70 Stern(e) 17 Votes
T

tumaa

Ist echt Mist solche Auseinandersetzungen zu haben.
Grundsätzlich muss der Elektriker seine Zeit kalkulieren und ins Angebot rechnen. verkalkuliert er sich, ist das nur Dein Problem, wenn diese durch dauernde Änderungen oder extrem hohen Kommunikationsbedarf entstehen.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
  • Feststellen was fehlt.
  • Betrag dafür + Risikozuschlag einbehalten
  • Fertigstellen lassen
  • Materialpreiserhöhungen und Rohrmeter sind für mich nicht eindeutig erkennbar, aber auch in der Summe nicht so relevant.
  • Rechnung wie zuletzt gefordert begleichen - bei 100% Funktion.
  • ach ja - und auch wenn es reizt: Keine Bemerkungen zur individuellen Auslegung der Rechtschreibung - gießt nur Öl ins Feuer.
Damit bekommst Du das gewünschte Ergebnis und hast die kürzeste Zeit Ärger. Vielleicht nicht nach allen Regeln der Kunst finanzoptimiert, aber lebensqualitätsoptimiert.
Er taugt nicht dazu , er kann das nicht

Ich hatte bereits gezahlt....


50 Rollen nur für den Estrich ?
Gefühlt waren es für den Estrich für EG , OG und Dachboden = ich würde vielleicht 1800m schätzen
 
B

borxx

Handelt es sich bei der Auflistung der Einzelposten ausschließlich ums Material weil am Ende noch Arbeitsstunden aufsummiert werden?!

Nur mal ein Punkt:
überschlägig laut Rechnung 250 Auslässe in Form von Steckdosen, BWM, etc. bei addierten gut 6km Leerrohr, bedeutet pro Auslass rund 24m Leerrohr benutzt soweit jede Stelle einzeln angefahren wurde, was nicht sinnvoll ist und spätestens bei Doppelsteckdosen fragwürdig ob nicht dort ein 5x1.5 gezogen wurde. Du hast einen Posten von rund 10,5k (netto?) nur Leerrohre dort stehen.

Im Foto vom ersten Angebot sind lediglich Materialkosten aufgeführt, bei den Kabeln jeweils eine Rolle wie es ausschaut. Die Kabel (NYM) tauchen in der Endabrechnung gar nicht auf, ich vermute mal, die sind in der Pauschale der Steckdosen mit eingerechnet.

Die Einzelpositionen auf der Abrechnung für Steckdosen etc. scheinen dann (inkl. Kabel und Einbau) gar nicht so schief von den Beträgen her, ob die Anzahl stimmt, würde ich zumindest mal durchzählen wie bei den Rollläden, die Leer- oder Schutzrohre scheinen aus der Ferne durchaus fragwürdig.
 
T

tumaa

Handelt es sich bei der Auflistung der Einzelposten ausschließlich ums Material weil am Ende noch Arbeitsstunden
Das habe ich auch nicht verstanden , ich denke , er darf es einfach nicht machen und hat es separat aufgelistet.

An den Außensteckdosen zieht etwas kalte Luft rein , er hat keine luftdichte Dosen verwendet.
 
S

Stefan890

Wie hoch ist denn jetzt die Gesamtrechnung, wie viel Geld wurde gezahlt und was ist noch an Restarbeiten offen?
 
B

borxx

Nochmal zum Anfang, liegen denn überall Kabel und sind diese sauber aufgelegt und beschriftet und sind alle KNX-Komponenten vorhanden?

Sind die Aktoren verdrahtet im Schaltschrank? Hast du eventuell mal ein Bild wie das Drama ausschaut?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 751
2Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
3Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
5KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
6Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
7Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
8KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1597
9Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 252
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
11KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 331
12KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
13SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
14KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
15Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 778
16KNX, Loxone, mygekko usw? 14
17Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
18KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
19Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
20KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83

Oben