Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?

5,00 Stern(e) 38 Votes
H

Hausbauer2021

Guten Morgen,

so hier mal kurz die ersten Erfahrungen zu den Verkaufsgesprächen:

Verkäufer 1: Hat sich Zeit für unsere Wünsche genommen aber vom Grundstück „brauchte“ er keine Daten. Angebot kommt.

Verkäufer 2: Dieser wurde uns empfohlen. Wollte vor dem Gespräch Daten und Bilder zum Grundstück um sich ein Bild der Gegebenheiten. Anschließend wurde uns zu folgenden geraten: Aufgrund der Topographie des Grundstücks wäre die Vorbereitung für eine reine Bodenplatten fast schon Geldverschwendung. Die Erdarbeiten sowie das Aufschütten mit Kies wäre weit über 20k. Auf diesen Grundstück ohne Keller zu bauen wäre seine Ansicht nach nicht sinnvoll. Es wurde uns eine „low Budget“ Keller Version angeboten. Bedeutet Keller ohne Isolierung, estrich, Türen, Elektrik und Zugang vom Haus inneren. Laut Aussage des Verkäufers wäre diese Variante aufgrund der Gegebenheiten am Grundstück nicht viel Teurer als die reine bodenplatte (+10k). Hat jemand Erfahrung mit solch einem Keller? Kann man diesen denn in ein paar Jahren zu einem Vollwertigen Keller umbauen?

Vielen Dank!
 
E

exto1791

Guten Morgen,

so hier mal kurz die ersten Erfahrungen zu den Verkaufsgesprächen:

Verkäufer 1: Hat sich Zeit für unsere Wünsche genommen aber vom Grundstück „brauchte“ er keine Daten. Angebot kommt.

Verkäufer 2: Dieser wurde uns empfohlen. Wollte vor dem Gespräch Daten und Bilder zum Grundstück um sich ein Bild der Gegebenheiten. Anschließend wurde uns zu folgenden geraten: Aufgrund der Topographie des Grundstücks wäre die Vorbereitung für eine reine Bodenplatten fast schon Geldverschwendung. Die Erdarbeiten sowie das Aufschütten mit Kies wäre weit über 20k. Auf diesen Grundstück ohne Keller zu bauen wäre seine Ansicht nach nicht sinnvoll. Es wurde uns eine „low Budget“ Keller Version angeboten. Bedeutet Keller ohne Isolierung, estrich, Türen, Elektrik und Zugang vom Haus inneren. Laut Aussage des Verkäufers wäre diese Variante aufgrund der Gegebenheiten am Grundstück nicht viel Teurer als die reine bodenplatte (+10k). Hat jemand Erfahrung mit solch einem Keller? Kann man diesen denn in ein paar Jahren zu einem Vollwertigen Keller umbauen?

Vielen Dank!
Nur mal das ganze vorab zum Thema: "Ein Keller kostet auf jeden Fall zwischen 50-80k mehr". Gerade bei solchen Grundstücken wie bei dir beschrieben, macht natürlich dann ein Keller Sinn. Kenne auch bei uns im Baugebiet einige Grundstücke, bei denen es fast nur Sinn macht mit Keller zu bauen. Ich kenne dein Grundstück nicht, jedoch je nach Gefälle etc. kann eine Aufschüttung gleich mal 20k kosten, das ist richtig.

Wie sieht es denn mit dem Grundwasser bei euch aus? Gibt es hier ein Bodengutachten/Analyse o.ä.? Du kannst natürlich dann deinen Keller auch selbst Isolieren mit Hartschaumplatten oder so. Ich denke, dass dies machbar ist? Kenne mich da aber leider nicht 100% aus. Ich denke, dass dies machbar ist, sofern dies lediglich als Lagerkeller dienen soll.

Wie gesagt, das Hauptproblem ist halt das Grundwasser. Hier müsste man sich wirklich zu 100% sicher sein, dass das keine Probleme macht. Aber das muss sowohl der Bodengutachter, als auch ein Kellerbauer beurteilen.
 
Tassimat

Tassimat

Bedeutet Keller ohne Isolierung, estrich, Türen, Elektrik und Zugang vom Haus inneren.
Der Satz ist missverständlich. Meinst du, dass der Keller vom Hausinneren NICHT begehbar ist? Nachträglich eine Treppe vom EG in den Keller ist alles andere als einfach und statisch vermutlich eine Katastrophe. Auch nachträglich dämmen ist aufwändig (von außen) bis unmöglich (von unten).

Kann man diesen denn in ein paar Jahren zu einem Vollwertigen Keller umbauen?
Ein vollwertiger Lagerraum möglicherweise. Mehr als das nicht.
Wer will denn ein Büro, Schlafzimmer, Aufenthaltsraum ohne Fenster? Eine Todesfalle wenn es brennt.
 
Y

ypg

Ja, ohne Treppe.
Ein Aufenthaltsraum ist nahezu unmöglich. Keller halt, wahrscheinlich nur mit Lüftungsrohr, keine Fenster.
 
Z

Zaba12

Zur Gundstückssituation hast Du glaube ich auch nie was geschrieben. Somit kann der Verkäufer sogar Recht haben, das ein Keller sinnvoller wäre.

Ich finde es immer schlimm, wenn Profiverkäufer ahnungslose Bauherren versuchen zu übervorteilen. Das gilt für beide von Dir genannten Varianten.

Aber ja in der Variante 2 hast Du einen Keller. Nur kannst Du dann leider nix mit anfangen außer dort Kartoffeln zu lagern. es ist quasi ein Rohbaukeller wo noch nicht mal die Haustechnik stehen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
4Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
10Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
11Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
12Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller - Seite 215
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14Keller oder Grundstück begradigen? 43
15Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
16Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
17Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
18Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
19Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
20Kosten mit und ohne Keller - Seite 211

Oben