Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik

4,40 Stern(e) 5 Votes
kaho674

kaho674

Blöd ausgedrückt... ein Keller kostet ja immer mehr. In unserem Fall werden die Kosten etwas günstiger, aber immer noch höher, als ohne Keller.
Wobei wir jetzt m.E. angesichts der zu erwartenden überdurchschnittlichen Erdbewegungen doch bei der Frage wären, ob ein Untergeschoss insgesamt wirtschaftlicher kommt, als das Staffelgeschoss (welches dann natürlich wegfällt). Aber der TE will das ja nicht diskutieren...
 
H

haydee

Was passiert mit dem Restgrundstück?

Auffüllen?
Treppe in den Garten?
Wie abfangen?

Erdarbeiten kosten.
Erde, Transport, Einbau inkl Verdichtung
Bei der Höhe würde ich Lastplattenversuche verlangen
 
C

Christian K.

Wobei wir jetzt m.E. angesichts der zu erwartenden überdurchschnittlichen Erdbewegungen doch bei der Frage wären, ob ein Untergeschoss insgesamt wirtschaftlicher kommt, als das Staffelgeschoss (welches dann natürlich wegfällt). Aber der TE will das ja nicht diskutieren...
Das Thema haben wir schon häufiger diskutiert und sind immer zu dem Entschluss gekommen, dass Keller noch mal teurer ist. Aktuell wäre es auch kaum möglich einen neuen Entwurf zu machen.
Angenommen wir machen einen Keller, dann müsste Hauswirtschaftsraum und Stauraum runter. Speisekammer würde oben bleiben. Es müsste dann noch min. das Arbeitszimmer in den Keller und dann wären die Proportionen nicht perfekt. Somit würde die Fläche insgesamt wachsen. Sicherlich machbar, aber ein Arbeitszimmer mit Tageslicht ist angenehmer wie ohne.

Was passiert mit dem Restgrundstück?

Auffüllen?
Treppe in den Garten?
Wie abfangen?

Erdarbeiten kosten.
Erde, Transport, Einbau inkl Verdichtung
Bei der Höhe würde ich Lastplattenversuche verlangen
Auffüllen, da wir keine Treppe in den Garten wollen. Grob wurden die Erdarbeiten auf knapp 20k gerechnet. Wenn alles klappt, sollten wir es für 8k schaffen. Sind gespannt, ob es klappt.
 
B

Baufie

Erdarbeiten werden hier reichlich teuer, aber wie Du in #59 selbst skizziert hast, ist die Auffüllung unter der Hausfläche zwar absolut viel, relativ aber Peanuts gegen das "Rest"liche Grundstück. Diesen kleinen Teil der Auffüllung mit Räumen und Wänden zu substituieren - gegengerechnet die Kosten der Ausschachtung, der Räume und der Wände - macht da den Kohl nicht noch fetter.
Peanuts gegen den Rest?

So, dann Erkläre mir mal bitte mit welchem Material Du die Hausfläche, Carport, Hauseingang und mit welchem Du den Garten auffüllen würdest?
 
B

Baufie

Das Thema haben wir schon häufiger diskutiert und sind immer zu dem Entschluss gekommen, dass Keller noch mal teurer ist. Aktuell wäre es auch kaum möglich einen neuen Entwurf zu machen.
Angenommen wir machen einen Keller, dann müsste Hauswirtschaftsraum und Stauraum runter. Speisekammer würde oben bleiben. Es müsste dann noch min. das Arbeitszimmer in den Keller und dann wären die Proportionen nicht perfekt. Somit würde die Fläche insgesamt wachsen. Sicherlich machbar, aber ein Arbeitszimmer mit Tageslicht ist angenehmer wie ohne.


Auffüllen, da wir keine Treppe in den Garten wollen. Grob wurden die Erdarbeiten auf knapp 20k gerechnet. Wenn alles klappt, sollten wir es für 8k schaffen. Sind gespannt, ob es klappt.
Niemals 8. Selbst wenn Ihr die Erde für den Garten geschenkt bekommt.
Rechen mal nach wie viel cbm Material Du allein für die Fläche des Hauses, Carport und Einfahrt sowie Eingangsbereich benötigst...
 
kaho674

kaho674

Angenommen wir machen einen Keller, dann müsste Hauswirtschaftsraum und Stauraum runter. Speisekammer würde oben bleiben. Es müsste dann noch min. das Arbeitszimmer in den Keller und dann wären die Proportionen nicht perfekt. Somit würde die Fläche insgesamt wachsen. Sicherlich machbar, aber ein Arbeitszimmer mit Tageslicht ist angenehmer wie ohne.
Ein UG ist kein Keller. Dort sind normale Fenster drin. Meist ist es zur unattraktivsten Seite mit Technik- und Abstellräumen geplant. Der Rest sind normale Zimmer. Wie eine Lösung hier genau aussehen könnte, hängt von den Höhen ab.
Auffüllen, da wir keine Treppe in den Garten wollen. Grob wurden die Erdarbeiten auf knapp 20k gerechnet. Wenn alles klappt, sollten wir es für 8k schaffen. Sind gespannt, ob es klappt.
Wenn das klappt, ist es auf jeden Fall günstiger als ich gedacht hätte. Dann habt Ihr recht. Kann das aber kaum glauben.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
2Grundrissplanung Einfamilienhaus 9,60mx10,40m 11
3Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
4Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Garage, Carport oder beides? 12
9Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
10Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach - Seite 216
11Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 552
12Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
13Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
14Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
15Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 634
16Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 255
17Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller - Seite 215
18Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
19Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
20Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424

Oben