12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer

4,30 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

Achte doch mal darauf, nicht ständig irgendwelche überflüssige Ecken und Kanten in die Räume einzubauen. Ein Raum strahlt Ruhe aus, wenn er Rechteckig ist. Die Tür/Wand zum Büro ist übrigens überflüssig und könnte gestrichen werden.
Mein Schreibtisch ist allein 1,80m - Deiner nur 1,60m? Sehr erdrückend, wenn da links und rechts gleich die Wand ist.

Insgesamt mal wieder ein Entwurf, wo unendlich viele Wünsche auf den vorhandenen Quadratmetern unterkommen sollen. Anstatt mal auf irgendwas zu verzichten, wird es auf Biegen und Brechen reingequetscht. Resultat sind beengte und erdrückende Räume mit verwinkelten Ecken und Gäste-WCs, die keiner benutzen will.

Außerdem schwebt wieder die unerklärliche Angst vor der Unbeweglichkeit im Alter sogar bis zur Rollstuhl-Gebundenheit über dem Entwurf. Und das alles bei einem Budget, welches das gesamte Projekt in Frage stellt.

Ich denke, zu dem vorhandenen Gefruckel gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen. Jetzt wäre es gut mal den Gegenentwurf vom Architekten abzuwarten. Aber möglichst ohne Deinen Entwurf zu zeigen.
 
Y

ypg

Yes, bei jeder neuen „Offenbarung“ sind in diesem Thread Tippsgeber verschwunden, weil es nicht mehr nachvollziehbar ist, alles auf Krampf, jeder stört jeden - schön ist was anderes.

Bei der Budgetfrage wird dann entweder der Keller oder beide Arbeitszimmer gestrichen...
 
kaho674

kaho674

Bei der Budgetfrage wird dann entweder der Keller oder beide Arbeitszimmer gestrichen...
Oder beides und das Chaos geht erst richtig los. Da sind ja auch noch Garage und Stellplatz, Außenanlagen... Man darf gespannt sein, was am Ende übrig bleibt. Ich rate mal: EG mit Technikraum, OG mit Hauswirtschaftsraum + Eltern und DG für die Kinder auf kleinerer Grundfläche.
 
kbt09

kbt09

Zur Grundrissdiskussion aktuell nur .. ich würde EG-Bad und Gäste-WC auch vereinen und WC evtl. abtrennbar machen, so wie Yvonnes Vorschlag.

Fenster .. im OG würde ich keine bodentiefen Fenster setzen. Gerade in Kinderzimmern verbaut das viele Stellmöglichkeiten.
 
J

Johannes L

Hallo kbt09,
danke für Deinen konstruktiven Kommentar mit Bezug zum Grundriss. Die bodentiefen Fenster im OG sind in der Mitte geteilt, so dass man da durchaus noch was vorstellen kann. Wie wir es am Ende machen ist aber natürlich noch nicht final entschieden und das gilt natürlich auch fürs Bad & Co. Bei den Fenstern habe ich zudem berücksichtigt, dass bei einer Öffnung über 2,5qm Rohbau bzw. 3qm Klinker diese nicht als durchgemauert abgerechnet werden dürfen (habe ich irgendwo mal gelesen aber wo genau weiss ich nicht mehr).

Grundsätzlich kann man die Wand zwischen Arbeitszimmer und Schlafzimmer im EG sowie im OG natürlich auch weglassen. Wenn man sie als Trockenbauwand bzw. nicht tragende Wand plant ist man da langfristig flexibel.

@katja: Vielen Dank für Deine zahlreichen Hinweise und Zeichnungen. Die haben mir sehr geholfen, was man sicher auch an der Evolution der Grundrisse sehr gut sehen kann. Das wir am Ende bei Details wie Bad, Gäste-WC und Arbeitszimmer nicht einer Meinung sind ist doch nicht schlimm. Andere, und es sind jetzt schon über 4000 Aufrufe, die nach einem Grundriss bei ähnlichen Anforderungen suchen wird dieser Thread sicherlich eine gute Hilfestellung sein und wessen Argumentation sie am Ende folgen oder auch nicht bleibt ihnen selbst überlassen. Die geäußerten Verstimmungen von einigen Kommentatoren kann ich daher nicht nachvollziehen.
 
kaho674

kaho674

...was man sicher auch an der Evolution der Grundrisse sehr gut sehen kann.
Ist ja schon ein Gewinn, wenn man überhaupt eine Entwicklung sieht. Auch für Raumgrößen und Platzbedarf ein Gefühl zu entwickeln, ist schon ein Fortschritt. Das dies nicht in 3 Wochen finale Qualität haben muss, ist auch klar. Jetzt wäre aber ein guter Zeitpunkt, einen Musterhauspark zu besuchen und sich dort die Maße der Räume zu verinnerlichen und mit Deinen Größen zu vergleichen.
Wichtig bleibt, für Alternativen offen zu bleiben, insbesondere, wenn das Budget knapp ist.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86311 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
3Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
4Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
5Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
6Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? - Seite 328
7Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
8Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
9Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 2107
10Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
11Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
12Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
13Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
14Grundriss in optimierter Form - eure Meinung ist gefragt! 10
15Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! 26
16Unser Grundriss-Eure Meinung 32
17Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
18Feedback zu Grundriss von Hanghaus 30
19Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² 106
20Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm 61

Oben