Ja, aber vor Vertragsunterzeichnung muss das bei der BAFA liegen.Kann ich die BAFA-Förderung noch zusätzlich zum KFW55-Darlehen 153 beantragen?
Nein, kein Stück. Eine monatliche Ersparnis bewegt sich im niedrigen 2-stelligen Bereich (10-40€). Du könntest dir natürlich noch die BAFA-Förderung gegenrechnen um es weniger teuer aussehen zu lassen. Es gibt hier im Forum bereits Threads wo relativ ausführliche Berechnungen zu dem Thema angestellt wurden. Je nach Berechnung und individueller Situation fielen die Ergebnis sehr unterschiedlich aus. Die Meinungstendenz geht aber dahin, dass sich mehr Dämmung oder teurere Technik für viele nicht amortisiert.Ist das realistisch? ( 600 EUR p.a. im Durchschnitt Einsparung p.a.??? )
Ähnliche Themen | ||
30.09.2018 | BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 2 | Beiträge: 30 |
13.09.2020 | BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 3 | Beiträge: 25 |
20.01.2020 | Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie | Beiträge: 39 |
24.02.2017 | LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 5 | Beiträge: 35 |
07.02.2023 | Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 30 | Beiträge: 500 |
24.05.2020 | Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 2 | Beiträge: 24 |
15.02.2020 | KFW55 Förderung + BAFA Förderung | Beiträge: 57 |
20.04.2021 | BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 2 | Beiträge: 20 |
09.02.2020 | BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? | Beiträge: 10 |
24.07.2019 | Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 2 | Beiträge: 47 |