Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gasbrennwerttherme] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise?
[Seite 3]
Gasbrennwerttherme
10-12 Jahre (--> Neue, da alte dann = Schrott). Spätestens nach 15 Jahren ist eine
Gasbrennwerttherme
fällig. Vorteil: Kostet nicht viel, eine Neue. Luft-Wasser-Wärmepumpe ca. 15 Jahre (Ich denke, meist reparabel, persönlich halte ich Betriebszeiten von 20-30 Jahren durchaus für ...
[Seite 4]
... aus, dass die Strompreise in Zukunft deutlich stärker ansteigen werden, als die Preise der fossilen Brennstoffe. Daher tendiere ich auch zu einer
Gasbrennwerttherme
. Wenn die nach 15 Jahren durch ist kann man sich immer noch um entscheiden
Vergleiche zwischen Sole-Wärmepumpe und Gas Wärmepumpe
Dann für
Gasbrennwerttherme
gibt es keine Bafa Förderung.
[Seite 2]
... ct/Tag. Die Amortisationsdauer eines solchen Systems dauert also sehr lange. Zumal noch Strom für die Umwälz-Pumpe hinzu kommt. Jedoch: Mit
Gasbrennwerttherme
benötigst Du eben thermisch Solar. - Der 150 L Speicher ist (viel) zu klein. 300 Liter sind meiner Ansicht nach das Minimum. Hast Du ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung?
[Seite 2]
... halber teilweise nur mit pauschalen Aufschlägen gerechnet? Ziel ist auf jeden Fall mit minimalen Änderungen KFW55 zu erreichen nur mit
Gasbrennwerttherme
+Solarthermie. Ohne Lüftung. Werde Ihn die Tage mal fragen, wie da so der aktuelle Stand ist
[Seite 3]
Nach dem vereinfachten Verfahren ist
Gasbrennwerttherme
, entsprechende Anzahl Solarkollektoren nach Norm und eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung ausreichend für KFW55. Zusätzlich müssen noch die Dämm-Standards erfüllt werden. Also an
Gasbrennwerttherme
, Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
Ich finde es fehlen Informationen. Ansonsten ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von den Kosten und Komfort her gleichwertig zur
Gasbrennwerttherme
, insbesondere wenn man auf das Groschengrab Solarthermie verzichten kann, je nach Bauweise.
[Seite 4]
... Umständen einige Cent je kWh ein, dass muss ja aber nicht gleichbedeutend mit einer Ersparnis von Heizkosten sein, wenn Du stattdessen mit einer
Gasbrennwerttherme
heizt. Ein modernes Haus durchschnittlicher Größe verursacht derzeit lt. "Forenmeinung" ca. EUR 50,00 / Monat Heizkosten. Wenn der ...
[Seite 5]
Was günstiger ist hängt in vielen Fällen doch eher vom GU/GÜ ab. Wie oft liest man hier, dass der Aufpreis für Luft-Wasser-Wärmepumpe statt
Gasbrennwerttherme
mehrere tausend Euro beträgt. Kosten für nicht benötigten Gasanschluss schon berücksichtigt usw. Nach meinem laienverständnis würde ich ...
[Seite 2]
... Heizlastberechnung und lass dich von jemandem beraten der sich auskennt. Eine LLWP dürfte langfristig nur ganz selten eine gute Wahl sein. Wenn
Gasbrennwerttherme
ohne Extras genehmigungsfähig ist, wäre das bestimmt keine schlechte Wahl, aber dann lohnt sich wahrscheinlich auch schon wieder ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
[Seite 5]
Hi Ölschlamm, Ich weiß nicht, was du mit einem Alubrennwerter meinst?!? Eine moderne
Gasbrennwerttherme
hat eine Edelstahlbrennkammer, da musst du schon sehr billigen Murks kaufen. Ob die 20 Jahre hält? Keine Ahnung, aber wenn du das Haus eh in 10 Jahren verkaufen willst kann dir das egal sein ...
[Seite 6]
... Teilen etwa dem jetzigen KFW70. Somit hast Du eine gute Rechenbasis für Deine Entscheidungen (welche Heizung, welche Zusatz-Dämmung). Mit der
Gasbrennwerttherme
unterliegst Du einem ganz kleinen Denkfehler. Ja: Die Anlagen laufen 35% des Jahres (circa) nicht. Auch im Sommer regnet es mal ...
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
... war ihre Meinung...auch liegt der Gasanschluss schon in der Straße an... Nun habe ich wiederum gelesen, dass eine reine
Gasbrennwerttherme
gar nicht so möglich ist, da hier wieder ein gewisser Energiestandard für Neubauten erreicht werden muss. Von daher wäre dann nur eine
Gasbrennwerttherme
mit ...
[Seite 2]
Unsere Kosten für Gasanschluss und
Gasbrennwerttherme
beispielhaft: 2500 EUR Viessmann Vitodens 200-W 700 EUR Viessmann Vitocell 100-W 380 EUR Montagekram (alles netto) Der individuelle Bedarf an Leitungen und Heizkörpern/Fußbodenheizung im Haus kommt dazu, aber das ist hier ja nicht der Punkt ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 3]
Wie oft geht denn dein Gefrierschrank kaputt? Der arme muss sogar bei plus 30 Grad minus 18 Grad Temperatur erzeugen. Und die
Gasbrennwerttherme
spielt sogar mit Feuer, die muss ganz sicher regelmäßig von Ruß und Co befreit werden. Da sind die Wartungsintervalle für ne Wärmepumpe eher länger. Eine ...
[Seite 4]
Dann hast Du Dir einen geschäftstüchtigen Bauträger ausgesucht Was kostet Dich denn Deine Fußbodenheizung +
Gasbrennwerttherme
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasanschluss + Kamin und welche Fläche muss beheizt werden? Dann haben wir mal einen Vergleich und Du kannst aufgrund der dann folgenden ...
[Seite 7]
... Daher meine Anregung, den KFW-55 -Standard evtl. zu überdenken und einen anderen zu wählen. Ich rechne morgen mal die Kosten unserer
Gasbrennwerttherme
im Neubau mit Anschluss und Co zusammen. Die letzte
Gasbrennwerttherme
in 2008 ( Altbau ) kostete mit Anschluss, ohne Warmwasser, 3 ...
[Seite 8]
die ursprünglich gestellte Frage habe ich mir auch bereits gestellt. In einem Angebot eines GU erhielte das Haus eine
Gasbrennwerttherme
mit dezentraler Lüftung (laut persönlicher Aussage des GU betrifft dies jedoch nur den Großen Wohnraum im EG (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer). Um KfW55 zu ...
[Seite 9]
... Heiztechniken hast. Es wäre sehr verwunderlich, wenn sich ein Haus mit ein Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht kostenneutral zu einem Haus mit
Gasbrennwerttherme
erstellen lässt. Die meisten aktuellen Beiträge in diesem Forum sprechen dagegen
[Seite 10]
Die
Gasbrennwerttherme
an sich ist sogar ein Stück preiswerter als die Luft-Wasser-Wärmepumpe, aber in Kombination mit Solar wird es definitiv teuer. Über 2.000 EUR kosten allein 2 Kollektoren an Materialpreis. Da kommen dann nach Ausdehnungsgefäße, Entlüfter, Ventile und viel Zeug drum herum ...
LAS Luft Abgas System (Schornstein)
Ist es bedenklich, das LAS von der
Gasbrennwerttherme
durch das Schlafzimmer im OG zu legen? Werden durch das LAS Geräusche verursacht/ übertragen, die im Schlafzimmer stören? Wie sind eure ...
Energieeinsparverordnung 2016: Wasserführender Pelletofen
... 145m² Wohnfläche, keinen Keller, 1 1/2geschossig - keine Lüftungsanlage und keine Wärmepumpe gewünscht, ganzes Haus mit Fußbodenheizung. Idee:
Gasbrennwerttherme
im Sommer (Nutzwasser) und bei Abwesenheit (Leistungsbereich ca. 1,5kW - 15kW, Auslegung durch Installateur), Pelletofen mit ...
Sanitär-Heizungsfirma Probleme - Darf diese autonom entscheiden?
[Seite 2]
... angepaßt; Diskussion ausgeschlossen ... ... so verhält es sich imho auch mit der Therme - handelt es sich dabei überhaupt um eine
Gasbrennwerttherme
? Welche Aufgabe hat denn Dein Architekturbüro? Hat es lediglich den Bauantrag erarbeitet, Ausführungspläne erstellt oder auch Anteil an der ...
LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
[Seite 4]
Jetzt kommt der Gasfan. Der vielgescholtene Schornsteinfeger kommt zur Abgasmessung einmal alle zwei Jahre. Denn zu fegen ist bei
Gasbrennwerttherme
nichts. Jahreskosten also unter 40,- brutto. Die
Gasbrennwerttherme
ist zusammen mit Heizungsunterstützung durch Solarthermie die heute noch ...
Unklare Aussagen Bauleistungsbeschreibung, Erklärung erforderlich
... einige Händler an" Innenwände bis zu einer Wanddicke von 24 cm, Porenbeton oder Kalksandstein gemäß statischer Berechnung
Gasbrennwerttherme
"Markengerät von Buderus, Vaillant, Junkers oder ähnliche" Nun meine Frage: Ist das normal, das man vor Vertragsabschluss nicht weiß, was man ...
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 5]
Kann mir das einer erklären? Ich habe ein Angebot eines KFW55 Hauses bekommen. Geplant: eine Lüftungsanlage und eine
Gasbrennwerttherme
sowie Solarkollektoren auf dem Dach, dreifach verglaste Fenster.... Kann ich irgendwie überprüfen ob ich die Kriterien der Energieeinsparverordnung 2016 erfülle ...
Platzbedarf im HAR für zentrale Lüftungsanlage
... komme ich so weiter. Wir planen gerade die Dimensionierung des Hausanschlussraumes im Keller. Dort soll rein: - Waschmaschine - Trockner -
Gasbrennwerttherme
- Hauptgerät der zentralen Wohnraumlüftung - unklar: ob dort ein Wasserspeicher (verbunden mit Solar) rein kommt Außerdem ...
Erdwärme pro/contra?!
[Seite 6]
... eben diese Empfehlung zustande. Das "preiswerteste" Angebot war da, soweit ich mich richtig erinnere, bei 18 k irgendwas. Mittlerweile haben wir ne
Gasbrennwerttherme
+ Solarthermie und sind (zumindest momentan) sehr zufrieden mit unserer Entscheidung
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
... nachdem ich im Forum schon einiges zu den unterschiedlichen Heizungsarten gelesen habe, bin ich immer mehr der Überzeugung, dass ich gern eine
Gasbrennwerttherme
einbauen würde. Das Konzept der Luftwärmepumpen überzeugt mich nicht im Fall von niedrigen Temperaturen und Erd- bzw ...
alte Gasheizung defekt-> neue muss her, aber was für eine ?!?
[Seite 8]
Guten Morgen, also habe jetzt mehrere Angebote mir eingeholt.
Gasbrennwerttherme
mit Warmwasser-[URLAFF_F=https://www.hausbau-forum.de/forums/waermepumpen.454/]Wärmepumpe (zum Keller mit entfeuchten) ~ 10.000 - 11.000€ (mit Einbau + Materialien etc.) ( Buderus und Weishaupt) Wärme Pumpe mit ...
1
2
3
4
Oben