Planung Grundrissentwurf eines Winkelbungalows. Verbesserungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Elrymir

Hallo zusammen,

habt ihr Verbesserungsvorschläge für den angehängten Grundrissentwurf?
Ich bin auf dem Thema nicht sonderlich bewandert und über ein Feedback würde ich mich sehr freuen :)

Vielen Dank vorab!
---------------------------------------------------------

Hauskonzept:
Bungalow ohne Keller. Grundstück befindet sich am Ende einer gering befahrenen Straße. Der einzige Nachbar befindet sich im Norden.


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks= 1200m2
Hang = leicht abfallend richtung Osten
Anzahl Stellplatz = 2
Geschossigkeit = 1
Dachform = Walmdach
Ausrichtung = Garten in richtung Osten da hier Ruhe

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp = Bungalow Walmdach
Keller, Geschosse = kein Keller
Anzahl der Personen, Alter = zwei Personen
Raumbedarf im EG, OG = ca 140m2
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? = Nein
Schlafgäste pro Jahr = 0
offene oder geschlossene Architektur = offen
konservativ oder moderne Bauweise = modern
offene Küche, Kochinsel = offen
Anzahl Essplätze = 4
Kamin = nein
Garage, Carport = Garage am Haus

Hausentwurf

Von wem stammt die Planung: Architekt
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 310.000
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe?

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wo seht ihr Anpassungsbedarf für einen zwei Personen Haushalt? Was fehlt?
planung-grundrissentwurf-eines-winkelbungalows-verbesserungen-248218-1.PNG

planung-grundrissentwurf-eines-winkelbungalows-verbesserungen-248218-2.PNG

planung-grundrissentwurf-eines-winkelbungalows-verbesserungen-248218-3.PNG

planung-grundrissentwurf-eines-winkelbungalows-verbesserungen-248218-4.PNG
 
11ant

11ant

Viel erkennen kann man auf den Lagebildern nicht, zum Beispiel nicht den Verlauf der Straßen und Wege. Man kann spekulieren, daß auf dem Luftbild von Norden kommend eine Straße sein soll und inzwischen bis an Euer Grundstück heranführt; und daß dann von dort in Richtung Garage abgebogen werden soll. Man sieht zur Bepflanzung vorgesehene Grünstreifen, südlich vermutlich zu einer Straße / Bahndamm etc. (was man aber im Luftbild nicht erkennt), und nach Osten (zu wem / was hin ?) aus unbekanntem Grund. Was bedeutet die rote Linie hier ?

Magst Du den Außenwandaufbau einmal erläutern ?

Ich sehe die meisten angegebenen Maße aus dem Baurichtmaß ausspringen, und die Fenstermaße gar nicht angegeben. Das Garagendach ist gar nicht dargestellt, so als sei es unter den Dachüberstand des Hauses "geklemmt" - da wären Ansichtszeichnungen hilfreich.

Grobe Patzer sehe ich in der Grundrissaufteilung nicht, vermisse allerdings eine Speisekammer (und einen Zugang zum Spitzboden). Ohne mich mit dem im Lageplan eingezeichneten Grundriss näher beschäftigt zu haben, finde ich den einzeln dargestellten Grundriss gelungener.
 
11ant

11ant

kbt09

kbt09

Also, für mich hört sich das eher nach einer Art "Alterswohnsitz" an bzw. nach einer festen Planung ohne Kinder.

Mich stört die Eingangssituation soweit man das aufgrund des ungenauen Lageplans (Straßen etc.) beurteilen kann. Der Eingang sieht versteckt aus. Frage auch, wie fährt man aufs Grundstück, von planoben könnte der Bogen sehr eng werden. Es sieht ja auch so aus, als wenn die Garagenwand an der Grundstücksgrenze wäre ... also bitte mal die Zuwegungen klären.

Ich frage mich auch, warum 2 Kinderzimmer und warum man sich Schlafen, Ankleiden, Bad nicht großzügiger gestaltet.

Frage ist auch, was gilt, der Grundriss mit der Küche hinter Schiebetür oder der andere?
 
E

Elrymir

Vielen Dank für die Rückmeldungen! Ich habe den Lageplan mal mit ein paar Hinweisen ergänzt ich hoffe es wird nun deutlicher.

Was bedeutet die rote Linie hier ?
.
Die rote Line ist das Baufenster für Garagen/Carports.

Also, für mich hört sich das eher nach einer Art "Alterswohnsitz" an bzw. nach einer festen Planung ohne Kinder.

Mich stört die Eingangssituation soweit man das aufgrund des ungenauen Lageplans (Straßen etc.) beurteilen kann. Der Eingang sieht versteckt aus. Frage auch, wie fährt man aufs Grundstück, von planoben könnte der Bogen sehr eng werden. Es sieht ja auch so aus, als wenn die Garagenwand an der Grundstücksgrenze wäre ... also bitte mal die Zuwegungen klären.

Ich frage mich auch, warum 2 Kinderzimmer und warum man sich Schlafen, Ankleiden, Bad nicht großzügiger gestaltet.

Frage ist auch, was gilt, der Grundriss mit der Küche hinter Schiebetür oder der andere?
Es gilt der Grundriss ohne die Schiebetür, der mit war ein erster Entwurf :)
Kinder sind derzeit nicht geplant. Die zwei Zimmer nutzen wir dann als Büro.
Die Garage steht genau auf der Grenze.
planung-grundrissentwurf-eines-winkelbungalows-verbesserungen-248255-1.PNG

planung-grundrissentwurf-eines-winkelbungalows-verbesserungen-248255-2.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Grundrissentwurf eines Winkelbungalows. Verbesserungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
2Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
3Grundriss Neubau Bungalow 100 qm 46
4Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
5Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
8Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
9Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! - Seite 214
10Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
11Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
12Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
13Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm 84
14Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt 33
15Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
16Grundrissbewertung Bungalow ca. 140 m² Wohnfläche 11
17Bungalow Grundrissplanung - Ideen? 76
18Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 4175
19Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
20Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35

Oben