2,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

dr.evil96

Moin in die Runde,

ich bin gerade dabei ein Haus zu sanieren und nun stellen wir uns die Frage nach der Beleuchtung und Umsetzung. Unsere Räume sind aktuell von Oberkante Estrich bis Unterkante Deckenputz 2,50-2,53m hoch. Um LED-Spots vernünftig einbauen zu können ist es wohl nötig die Decke etwa 70mm abzuhängen. Wenn der Fußboden verlegt wird verschwinden auch nochmal etwa 15-20mm. Man kann also davon ausgehen, dass am Ende vielleicht noch 2,40m lichte Höhe übrig sind. Jetzt die Frage: Reicht das um sich wohl zu fühlen? Neben drei Zimmern von 10-20qm im OG würde dies auch einen großen Raum mit Wohn, -Essbereich und Küche betreffen. Ich bin mal auf Meinungen gespannt.

Vielen Dank schonmal!
 
C

cschiko

Also man kann sicher auch mit 2,40m leben, auch gut. Aber ich würde gerade im Wohn-/Essbereich überlegen, ob man dann nicht alternativen zu Deckenspots wählt. Oder aber die Decke lediglich partiell abhängt!
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Lieber andere Lampen (zb flächige LED Panels) an die Decke als wegen doofer Einbau Spots 7cm Raumhöhe zu verlieren. Meine Meinung, ich würde da nichtmal eine halbe Sekunde drüber nachdenken die ganzen Räume niedriger zu machen.
 
Tolentino

Tolentino

Hängt wahrscheinlich davon ab, was du so gewöhnt bist.
Ich persönlich könnte es in Nebenräumen wie (Gäste-)Bad, Abstellraum, Speisekammer, Hauswirtschaftsraum selbst in der Diele akzeptieren. Aber nicht im Wohnraum/Küche Schlaf/Kinderzimmer. Ich persönlich würde dann eher auf Spots verzichten. Es gibt eine Vielzahl an anderen schönen Deckenbeleuchtungsmöglichkeiten.

Nur zum Vergleich: Die Berliner Bauordnung schreibt für Aufenthaltsräume mittlerweile 2,50m lichte Raumhöhe vor!
 
Tassimat

Tassimat

Gibt es sonst eine Notwendigkeit die Decke abzuhängen?
Es gibt auch sehr flache Einbaustrahler (30mm), mit fest verbauten LEDs, statt GU10 Leuchtmitteln.
Aber wie die anderen sagten, möglichst gar nicht abhängen!
 
A

apokolok

2,40 ist gar nicht selten anzutreffen und durchaus ausreichend.
Finde aber Spots für Wohnräume ungemütlich, da ist indirekte Beleuchtung die bessere Wahl.
 
Zuletzt aktualisiert 21.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5019 Themen mit insgesamt 99788 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50
2Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
3LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
4Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
5Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
6Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 13
7Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position 20
8Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
9LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
10Geschlossene oder offene Küche ? 11
11Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
12Anordnung von Deckenspots im Wohnzimmer / Essbereich 13
13Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
14Notwendiger Platzbedarf Essbereich 10
15Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus 30
16Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung 27
17LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
18Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
19Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13

Oben