Energieverbrauch messen, tracken, monitoren

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Ich will meine größten Verbraucher ausfindig machen und wenn dann gleich richtig.
Ich stelle mir bei solchen Themen immer die Frage, was ich dann mit der Antwort mache?

Den Trockner, die Waschmaschine, den Herd usw. muss ich ja trotzdem weiterhin bedienen.
Ich weiß dann zwar, was mit das abendliche TV-Programm in Cent und € kostet, aber schaue ich deshalb weniger fern?

Also was ist Dein Ziel, wenn Du die größten Verbraucher gefunden hast bzw. welche Maßnahmen willst Du daraus ableiten (die den technischen Aufwand, der auch ins Portemonnaie geht, rechtfertigen)?
 
M

MachsSelbst

Eben. Sinn macht das z.B. nur, wenn du die Messung gleich mit einem Aktor kombinierst, um die Geräte nicht im Standby laufen zu haben oder den Router oder AP zeitweise abzuschalten. Was nervig ist, wenn im Urlaub Montagabend der Fernseher um 23h00 ausgeht, weil man das vergessen hat rauszunehmen.

Deswegen kannst du das in der Küche auch gleich vergessen eigentlich. Ne Kaffeemaschine braucht halt Energie, aber deswegen trinkt man ja nicht weniger Kaffee.
Und beim Standby sind die Geräte auch immer besser geworden in den letzten Jahren. Lohnt sich oft gar nicht mehr die mit nem Aktor wegzuschalten weil der Aktor ja auch Energie braucht, 24/7.
 
Tolentino

Tolentino

Um herauszufinden ob vielleicht der Verbrauch einzelner Geräte evtl nicht in Ordnung ist.
Wenn ich nämlich Heizung und Warmwasser abziehe, dann verbrauchen wir über 6.000 kWh/a. Das halte ich für zu viel.
Gut, da fehlen dann noch Pumpenstrom der Heizung und Lüftungsanlage, da diese die Vaillant ja in ihren Energieverbrauch nicht einrechnet.
Die Pflanzlampen meiner Frau - hier hatte sie selbst sich schon fernsteuerbare Zwischensteckdosen geholt, die auch messen können-, die ich Anfangs in Verdacht hatte, steuern nur zu ca. 900 kWh bei (auch schon viel, aber kann nicht das Gros sein).
Ich habe ja die Kühlgeräte im Verdacht (mehr Verbrauch als angegeben? undicht?) oder dass der Herd auch in Ruhe was zieht oder mein Heimrechner, Switch, keine Ahnung.

Momentan bin ich aber blind unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolentino

Tolentino

1. Weil ich faul bin.
2. Weil ich mir vorstellen kann, dass der Verbrauch schwankt und ich gerne eine längere Beobachtungsphase pro Anschluss hätte.

Aber ja, darauf wird es wohl hinauslaufen - habe mir jetzt nen dreierpack Dosen geholt...
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Smarthome gibt es 134 Themen mit insgesamt 3272 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln Beiträge: 45
2Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? Beiträge: 24
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten Beiträge: 1439
4Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? Beiträge: 418
5Energiesparverordnung ohne Heizung Beiträge: 10
6Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge Beiträge: 55
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag Beiträge: 52
8Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? Beiträge: 15
9Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze Beiträge: 14
10Proxon FWT Heizung - Große Probleme Beiträge: 54
11Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? Beiträge: 24
12Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung Beiträge: 11
13Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal Beiträge: 15
14Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht Beiträge: 10
15Die Qual der Wahl bei der Heizung Beiträge: 16
16Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? Beiträge: 53
17Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? Beiträge: 77
18Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen Beiträge: 27
19Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung Beiträge: 14
20Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben