Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen

4,90 Stern(e) 15 Votes
M

Mr.Graves138

Hallo liebes Forum,

was sagen die Profis zu folgendem Grundriss (insbesondere zu den unten beschriebenen Fragen)? Sticht Euch irgendwas ins Auge, was man gar nicht machen sollte?

Vielen Dank im Voraus

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 447m²
Hang: nein, aber Grundstück ist von Straße ca. 80cm abfallend und muss aufgefüllt werden
Grundflächenzahl 0.4
Geschossflächenzahl 0.4
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung: siehe Anhang
Anzahl Stellplatz: Einzelgarage + 2 Außenstellplätze
Geschossigkeit: 1,5 (nur 1 Vollgeschoss=EG)
Dachform: Satteldach
Ausrichtung: Nord/Süd
Maximale Höhen/Begrenzungen: TH 5.30m; WH 5.60m; FH 10.80m; GH 7.70m

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Massivhaus, Satteldach ca. 37° DN, Kniestock ca.95cm
Keller, Geschosse: kein Keller, 1,5 Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: 4 (Eltern 32 und 29, Kinder 5 und 1)
Raumbedarf im EG, DG: EG 90, DG 80
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? beides
Schlafgäste pro Jahr: 6
offene oder geschlossene Architektur: geschlossen? siehe Grundriss
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: offen, mit Sitzmöglichkeiten (Bar)
Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: kein Balkon, Terrasse im EG
Garage, Carport: Einzelgarage, evtl. Carport für 2 Stellplätze
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten: Photovoltaik-Anlage, halbgewendelte Schmalwangentreppe mit Podest, alternativ Massivtreppe

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: GU und DIY
Was gefällt besonders? Großer Wohn-/Essbereich, Offene Küche, Viele Abstellräume, große begehbare Dusche
Was gefällt nicht? Warum? Durch den Flur/Gang geht sehr viel Fläche verloren. Vielleicht lassen sich die Räume platzsparender anordnen?
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 400000 ohne Baunebenkosten
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 430000 ohne Baunebenkosten
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion und Fußbodenheizung

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Ankleide im Elternzimmer, Glasschiebetür im Wohn-/Esszimmer, evtl. Hauswirtschaftsraum kleiner dimensionieren, Kühlfunktion der Luft-Wasser-Wärmepumpe
-könnt Ihr nicht verzichten: großes Wohn-/Esszimmer mit offener Küche, großzügige Dusche, Abstellräume und Dachspeicher

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
GU hat das Haus 10,5m x 8,50m mit Keller (weiße Wanne) geplant. Das Haus wäre wegen der Grundwasserhöhe ca. 80cm höher als die Straße, Kniestock 1,20m, Dachspeicher Höhe nur 1,20m. Treppe zum Hauseingang notwendig. Aufgrund der kleinen Räume und des teuren Kellers habe ich selbst einen Grundriss ohne Keller entworfen. Wohnzimmerbreite habe ich von 3,85m auf 4,50m vergrößert.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wie kann ich die Raumaufteilung und Anordnung effektiver nutzen? Wie und wo kann ich Platz einsparen? Die Fläche des Flurs im EG frisst leider viele Quadratmeter, obwohl er nur 1,25m breit ist. Ein Grund ist die große Treppe, aber auch der lange Gang verschlingt Fläche und wirkt etwas schlauchförmig. Vielleicht lässt sich die Wohnfläche von aktuell ca. 170² auf 160m² oder weniger geschickt reduzieren? Andere Treppe? Eingangstür versetzen? Gibt es eine effektive Alternative zur Kühlfunktion der Fußbodenheizung? Das Ziel ist, dass durch die Optimierung auch Kosten gespart werden.

Ich bin über jede Meinung, jeden Vorschlag und jede Skizze dankbar!
grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457153-1.jpg

grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457153-2.jpg

grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457153-3.jpg
 
C

chrisw81

Warum nicht die Treppe an den Hauswirtschaftsraum ran, dann hättest du nicht so ein "L" als Flur. Und hättest dann 2 schöne Eingänge zum Gästezimmer und Gästebad, ohne erst um die Ecke laufen zu müssen.

Ich finde die Küche auch ziemlich groß, dafür dass noch eine Speisekammer existiert. Wir haben eine kleinere ohne Speisekammer und es passt alles bequem rein.

Wofür ist diese "Kammer" im Flur? Garderobe? Mit Tür?

Weiterhin hast du geschrieben, du möchtest einen großen Wohn-/Essbereich. Aus eigener Erfahrung (wir haben etwa dieselben Maße von ca. 7.8 x 4.3 reiner Wohn/-Essbereich) kann ich sagen, dass es vielleicht von der qm Zahl viel wirkt, aber es ist eigentlich gar nicht so viel. Tisch nimmt schon sehr viel Platz weg, wenn er so mittig zwischen Küche und Wohnbereich steht und zus. Sessel usw. sind auch kaum möglich. ich würde sagen, es ist eher die unterste Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
3Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
4Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
5Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
6Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 351
7Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
10Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
11Meinungen zum Grundriss EG 10
12Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
13Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie - Seite 332
14Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen... 63
15Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
16Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67
17Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
18Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m - Seite 219
19Grundriss Einfamilienhaus - Feedback erwünscht - Seite 248
20Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142

Oben