Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

sambori

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 795qm
Hang: ja, von Straßenseite bis zum Ende des Grundstücks ca 5m, siehe Bebauungsplan
Grundflächenzahl : 0,35
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung
Anzahl Stellplatz: 2 pro Wohneinheit
Geschossigkeit
Dachform: Satteldach, Pultdach, Walmdach
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen: Wandhöhe 635,10m ü NN, Firsthöhe 637,40m ü NN
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Walmdach od. Satteldach ( lieber Walmdach wird aber eine Preisfrage)
Keller, Geschosse ( 2 Geschosse, Kellerraum und Einliegerwohnung)
Anzahl der Personen, Alter ( 5, 3 Kinder : 1 Jahr, 4 Jahre und 13 Jahre. Vater 40, Mutter 30
Raumbedarf im EG, OG ( 145qm)
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Schlafgäste pro Jahr
offene oder geschlossene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel : offen
Anzahl Essplätze
Kamin
Musik/Stereowand
Balkon, Dachterrasse
Garage, Carport: Carport Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Architekt
-Planer eines Bauunternehmens
-Architekt
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum? Bungalow eingeschossig, Südausrichtung, großzügiger Abstand zum Nachbarn
Was gefällt nicht? Warum? Grundstück zur Straßenseite relativ schmal, lässt nicht viel Spielraum
Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca.: 450000 - 465000 € ohne Grundstück
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 440000€
favorisierte Heiztechnik: Gas mit Solar

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Carport, Raumgröße
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? Nein, Grundstücksabhängig
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?




Hallo zusammen, mich würde eure Meinung zu unserem Grundriss interessieren. Was könnte man vielleicht besser machen.
Gerade bezüglich der Einliegerwohnung, wie findet ihr die Einteilung? Macht es Sinn vielleicht noch ein Zimmer mehr einzuplanen.
Die Einliegerwohnung soll dazu dienen uns die monatlichen Kosten etwas zu senken.

Danke vorab schon mal.
grundrissplanung-bungalow-unterkellert-mit-einliegerwohnung-379364-1.PNG

grundrissplanung-bungalow-unterkellert-mit-einliegerwohnung-379364-2.PNG

grundrissplanung-bungalow-unterkellert-mit-einliegerwohnung-379364-3.PNG

grundrissplanung-bungalow-unterkellert-mit-einliegerwohnung-379364-4.PNG

grundrissplanung-bungalow-unterkellert-mit-einliegerwohnung-379364-5.PNG
 
L

Lenschke

Hallo Sambori,
ich habe ein paar Fragen zum Konzept:

warum plant man einen „ebenerdigen“ Bungalow, wenn man durch den Keller das Haus betritt?

warum baut man eine teure Einliegerwohnung, wenn das Ziel Kostensenkung ist?

wer soll in der Einliegerwohnung leben? Ein Zimmer für alles außer duschen, dafür ein großer Abstellraum. Und das bei 2,30 Meter Deckenhöhe.

Warum beschäftigst du dich mit diesem Grundriss, wenn euer Preislimit in der ersten Schätzung (!) schon überschritten wurde?

Zum Grundriss selbst: Ich finde es furchtbar beengt dadurch, dass man sich auf eine Ebene quetscht. Alle Schlafräume gehen vom WohnZimmer ab, niemand hat Privatsphäre. Und wenn Gäste da sind kann niemand ruhig schlafen.
Sorry, aber ich würde glaub ich ganz vorne anfangen. Einliegerwohnung streichen, ein paar Wohnräume ins UG (z.B. Schlafräume der Kinder) und dafür das Haus etwas verkleinern.
 
Pinky0301

Pinky0301

Eine Einliegerwohnung lohnt sich finanziell in den allerwenigsten Fällen. Normalerweise baut man sich doch ein Haus, um seine Ruhe zu haben. Und dann holt man sich freiwillig andere Leute ins Haus, die einem im schlimmsten Fall das Leben zu Hölle machen? Das wäre nichts für mich.
 
S

sambori

Hallo Pinky0301,

Es ist auch immer abhängig vom Grundstück. Und ich finde hier bietet es sich an, da man keinerlei Berührungspunkte zum Einlieger hat.
Den Garten haben wir ganz und gar für uns allein. Und man sucht sich ja die Leute aus die man sich ins Haus holt.

Aber ich will jetzt nicht vom Thema ablenken denn meine Frage war eine andere.
 
kaho674

kaho674

Die Einliegerwohnung wird vor allem Eure Kosten erhöhen, anstatt sie zu senken. Eine Diskussion über ein Haus, was jetzt schon das Budget sprengt, ist reichlich sinnlos.
 
S

sambori

Also ich werde schon vieles in Eigenleistung machen, was der Architekt jetzt ins seiner Kostenaufstellung nicht mit berechnet bzw abgezogen hat.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86592 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
2Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
4Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
5Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
6Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
7Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 15221
8Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
9Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
10Grundriss 2-Familienhaus mit Staffelgeschoss - zu kompakt? 27
11Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 10344
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 462
13Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla 113
14Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen? - Seite 767
15Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig 55
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
17Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
18Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
19Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
20Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44

Oben