Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?

5,00 Stern(e) 4 Votes
P

Payday

das klingt nach einer Lösung (wer es macht, wie es heisst (und genehmigt werden muss) und was es etwa kosten wird. heute im Neubaugebiet haben mich gleich 2 Bauherren da ganz wild mit gemacht. beide berichteten von größeren Problemen mit der nachträglichen Änderung vom ursprünglichen Bauantrag. wieso das Bauunternehmen Mulde als Versickerung gewählt hat weis ich nicht. werde ich fragen, wenn ich den "Regenwassersickerschacht" als Entwässerung mit reinnehmen werde...
 
Y

ypg

Mulden werden bei uns zwischen Grundstück und Strasse von der Gemeinde gesetzt. Die fangen dann das Regenwasser von den Flächen ein. Die Mulden sind dann mit Rasen eingesäht.
Der Regenwassersickerschacht dient nur dazu, das Regenwasser vom Dach aufzufangen.
Ich denke, später könnte man dort auch eine Pumpe reinsetzen...
Ich glaube, zwei Nachbarn haben Alternativen und Riesenmulden mit Steinen unter Terrasse oder wo auch immer. Diese sammeln wohl auch das Regenwasser vom Dach und lässt es versickern.
 
P

Payday

was bringt mir eine pumpe in einen Sickerschacht? irgendwo muss es ja hingepumpt werden? wenn in die normale Kanalisation, dann würde ein überlaufschutz ja auch reichen (weiterhin: wozu dann die Versickerung?!). wenn nur nach oben, dann dreht es sich doch nur im Kreis und kommt wieder.

die Bauherren machten mich auf jeden fall ganz kirre mit den Thema. beide sprachen davon, das sie etwa 15% ihres Grundstücks 30cm tiefer legen sollten. und das ist doch quatsch. ich würde dann den Rand nehmen und das Wasser würde zum Nachbarn laufen. das kann unmöglich Sinn der Sache sein...
und nun haben beide irgendwie noch einen Schacht genehmigt bekommen.
 
nathi

nathi

Bei uns muss auch auf dem Grundstück versickert werden, das läuft über eine Rigole. Ne Zisterne noch dazu zu setzen lohnt sich laut Architektin und Erdbauer nicht, weil man die Rigole trotzdem braucht und man so richtig viel nutzbares Wasser eh nicht zusammen bekommt. Sie haben uns empfohlen, lieber für's halbe Geld einen Brunnen bohren zu lassen.
 
B

Bieber0815

@nathi, was hätte die Zisterne kosten sollen? Habt ihr ein konkretes Angebot für eine Brunnenbohrung eingeholt (Kosten?)?
 
nathi

nathi

@Bieber0815 Habe leider keine konkreten Zahlen. Um den Brunnen kümmern wir uns erst, wenn wir umgezogen sind. Wir haben da einfach den Fachleuten vertraut, ohne dass dann groß weiter zu verfolgen.
Bei der Zisterne hängt es sehr von der Größe ab, was sie kostet, beim Brunnen davon, wie tief gebohrt werden muss. Kann also alles sehr unterschiedliche sein.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 669
2Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 262
3Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 243
4Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
5Oberflächenwasser Art der Versickerung 17
6Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 328
7Versickerung nicht möglich - was tun? 15
8Regenwasserzisterne ja oder nein und welches Material? - Seite 428
9Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
10Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
11Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? - Seite 320
121 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
13Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
14Zisterne trotz Regen immer leer 14
15Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt? 10
16Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück - Seite 210
17Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 421
18Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 313
19Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück - Seite 1393
20Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40

Oben