Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

Vicky Pedia

Vicky Pedia

- das Wasser hat eine Tiefe von über 1,20m - wie tief genau, konnte ich nicht herausfinden, da meine Latte zu kurz war (bitte keine Scherze )
Lach! Der hat zugegeben eingeladen.
Bitte lass das mal mit Gutachtern, die kosten hier Geld, wo es nicht erforderlich ist.
Auf den Fotos sieht es tatsächlich nach nem Kontrollschacht für eine unterirdische Rinne voll Wasser aus. Was immer die bewirkt. Wenn es landwirtschaftlich genutzt wurde, liegt die Vermutung einer Drainage nahe.
Ist das Richtung Offenbach?
Bodengutachter ist auch keine schlechte Wahl, zumindest kostenloses Beratungsgespräch. Aber in Deutschland sollte so ein Bauwerk irgendwo dukumentiert sein. Klar, in Zeiten Covid nicht einfach.
 
B

BananaJoe

kann es sein, dass der Bach "angezapft" wurde?
Sowohl Landwirtschaft wie auch Kleingärten benötigen immer Wasser.
Das könnte natürlich sein, scheint mir aber unwahrscheinlich. Zum einen müsste das Ding dann doch um die 200m lang sein, da der Bach wirklich nur ein kleiner Bach ist, oder? Und zum anderen liegen zwischen dem Grundstück und dem Bach (neben der in 2019 neu gebauten Straße) noch zwei andere Grundstücke (eines davon eine alte Pferdekoppel), eine ältere Straße und ein Friedhof (!). Wenn letzteren jemand aufgebuddelt hätte für so einen Kanal, wäre er ja vermutlich auch irgendwo eingezeichnet (auch wenn man natürlich niemals nie sagen soll)?

Im Notfall Beton rein laufen lassen. Ende mit Schacht.
Dazu müsste ich ja aber wissen, wie lang das Ding ist, damit ich weiß, ob ich das mit ner Betonmischmaschine "von Hand" machen kann oder 12 Lkw-Ladungen Beton benötige... Davon mal abgesehen: geht das so einfach? Beton rein und gut ist?


Auf den Fotos sieht es tatsächlich nach nem Kontrollschacht für eine unterirdische Rinne voll Wasser aus. Was immer die bewirkt. Wenn es landwirtschaftlich genutzt wurde, liegt die Vermutung einer Drainage nahe.
Ist das Richtung Offenbach?
Nein ist im Nordwesten von Frankfurt
Bodengutachter ist auch keine schlechte Wahl, zumindest kostenloses Beratungsgespräch. Aber in Deutschland sollte so ein Bauwerk irgendwo dukumentiert sein.
Wenn den Schacht/Kanal/Rinne/Wasauchimmer jemand "schwarz" erbaut hat vor was-weiß-ich-wievielen Jahren, bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich irgendwo dokumentiert wäre. Bei der Stadt ist heute jedenfalls noch niemand erreichbar gewesen.

Der Verkäufer (öffentliche Hand) meinte übrigens, er "geht davon aus, dass das ein Brunnen ist". Das Ding war schon auf dem Grundstück, als der Staat es gekauft hat, wirklich angesehen hat man es sich aber nicht.

Ich überlege, einen Brunnenbauer zu fragen, ob der sich das mal ansieht - und wenn es nur ist um festzustellen, dass das definitiv kein Brunnen ist. Dann könnte ich jedenfalls auf der Basis mit dem Verkäufer mal sprechen, wie wir damit umgehen wollen. Meint ihr, das macht Sinn?
 
S

Steven

Hallo BabanaJoe

bei der Entfernung fällt "Bach anzapfen" aus.
Einen Brunnen baut man nach unten und nicht Waagrecht.
Jetzt schau schon nach. wie tief das Wasser ist. Wenn deine Latte zu kurz ist, lote es aus. Schnur, ein Stein ran und schmeiß rein. Ich hätte schon längst eine Pumpe organisiert. Falls das kein Brunnen ist. Auch ein Handy wäre nicht schlecht zum nachsehen. An deine berühmte Latte befestigen und auf Video Funktion drücken. So könntest du den Waagrechten Schacht einsehen.
Knack das Rätsel!

Steven
 
S

Steven

Hallo

mir fällt gerade was ein: Lüftungsschacht eines Bunkers. Eine Bekannte von mir war ein Haus mit Keller am Bauen. Die stießen auf einen Bunker. War nicht verzeichnet.

Steven
 
B

BananaJoe

Einen Brunnen baut man nach unten und nicht Waagrecht.
Das dachte ich mir halt auch...
Jetzt schau schon nach. wie tief das Wasser ist. Wenn deine Latte zu kurz ist, lote es aus. Schnur, ein Stein ran und schmeiß rein. Ich hätte schon längst eine Pumpe organisiert. Falls das kein Brunnen ist. Auch ein Handy wäre nicht schlecht zum nachsehen. An deine berühmte Latte befestigen und auf Video Funktion drücken. So könntest du den Waagrechten Schacht einsehen.
Knack das Rätsel!
Da zeigt sich wieder, dass ich praktisch absolut unbegabt und unkreativ bin. Die Idee mit Stein und der Schnur klingt gut, und auch die mit dem Handy und der Latte. Wo bekomme ich denn so eine Pumpe her? Kann ich die im Baumarkt leihen?

Ich werde versuchen, das die Tage mal umzusetzen, wenn ich es neben der Arbeit (Home Office, versteht sich) schaffe.

mir fällt gerade was ein: Lüftungsschacht eines Bunkers. Eine Bekannte von mir war ein Haus mit Keller am Bauen. Die stießen auf einen Bunker. War nicht verzeichnet.
Hör auf! Dann kann ich mir das Haus ja sparen und direkt in den Bunker ziehen!
 
Zuletzt aktualisiert 18.01.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3129 Themen mit insgesamt 42346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brunnen - Technik, Systeme und Kosten 30
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben