[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 570]
... Takte weil der sich schließende Mischer (Auto) den Volumenstrom aus dem Pufferspeicher abgewürgt hatte und dann die Vorlauf Temperatur von der Wärmepumpe schnell steigen und somit die Wärmepumpe stoppt. Die Temperaturen im Pufferspeicher sind bei mir ca. 2-3 Grad unterschiedlich. Manchmal ...

[Seite 626]
... auf letztes Jahr, da hab ich mal die Vorlauftemperatur der Gasheizung zum testen auf ca. 45-50°C runtergedreht um auszuprobieren wie das mit einer Wärmepumpe wäre. da hatten wir einen Gasverbrauch von 9000kWh. Am 31.12.2023 hatte ich einen gesamt Stromverbrauch für die Arotherm (hat einen eigenen ...

[Seite 46]
... passt nicht zusammen. Dafür spricht auch, dass der Offset ja "25" voreingestellt war. Der Speicher war aber sicher nicht bei 75 ° C. Die Wärmepumpe gibt aber 52° C als Vorlauf-Solltemperatur vor. Das ist ja eigentlich eindeutig zu beobachten im "Live-Monitor" und bei der ...

[Seite 47]
Steuerung Wärmepumpe über SensoApp ist wieder möglich. Also Problem lag bei Vaillant (Wartungsarbeiten oder ähnliches?).

[Seite 294]
Eine Frage zum Anschluss Strom. Unsere Wärmepumpe und der Unitower wurde an 400V angeschlossen. Die Arotherm Plus 35/6, 55/6 und 75/6 bieten m.E. die Möglichkeit zum Anschluss an 230V. Hat jemand von euch diese Option bei seiner Wärmepumpe ...

[Seite 53]
... oder vielleicht geht es auch statt 62° nur mit 55° (Beispiel), 5 K Differenz. Natürlich dauert die Erzeugung etwas länger. Was ist für die Wärmepumpe die effizienzteste Variante

[Seite 58]
... Laut dem Heizungsbauer wird folgendes verwendet/unterstützt: - uniTower mit 190 Warmwasser Speicher - zusätzlich 100l Speicher damit die Wärmepumpe effizienter läuft - Kühlung wird vorbereitet - Fußbodenheizung - Die Wärmepumpe wird direkt an der Haus-Wand im Hof aufgestellt, wobei sich ...

[Seite 571]
... bei meiner Anlage noch ein bisschen anders in den letzten Tagen. An die "Spitzen" am Anfang hatte ich mich schon gewöhnt, aber jetzt bleibt die Wärmepumpe dann einige Zeit auf Höchstleistung. Ich vermute es liegt daran, dass ich derzeit den Tado Heat Pump Connector teste und dieser manchmal die ...

[Seite 61]
Probleme gibt es keine. Ein Pufferspeicher sorgt dafür, dass die Wärmepumpe entspannt läuft. Aber nicht so effizient, wie es ohne Puffer geht. Der Puffer wird gerne genommen, wenn der Heizungsbauer "Pi mal Daumen und die Heizung haben wir schon immer so ausgelegt" als Arbeitsphilosophie hat. Er ...

[Seite 296]
... 230V oder 400V meiner Arotherm von einem Fachkundigen prüfen lassen. Warum? Ich würde im nächsten Schritt überlegen (wenn 230V), ob die Wärmepumpe über ein Netzschalter/Notstromumschalter bei einem längeren Stromausfall bei tiefen Außemperaturen vom Hausnetz getrennt werden kann und über ...

[Seite 426]
Ja, ich denke wichtig wäre zu ermitteln ab wann man die Wärmepumpe an machen muss, damit man keine kalten Füße hat . 4h ist ja schon mal ein guter Anhaltspunkt. 2:00h ist halt auch gerade die Zeit wo es draußen oft am kältesten ist... Wenn dann die Wärmepumpe mit höhere Last fahren muss um die ...

[Seite 436]
Warum habe ich bei meiner Wärmepumpe-Steuerung eigentlich nicht die Funktion "AT-Durchheizen"? 78795 Die Optionen enden beim Offset für den Pufferspeicher.

[Seite 804]
... 30 upm?) am effektivsten arbeitet aber es scheint so zu sein. Das ganze bedeutet aber wohl, dass die Cop einer eher zu gross ausgelegten Wärmepumpe besser ist, solange sie nicht taktet, weil die WPen bei geringer Kompressermodulation eine bessere Cop haben. Je niedriger sie von ihrer maximalen ...

[Seite 297]
... müsste auch mi 20-25A absichern... ist untypisch... darum habe ich 5x2,5² genommen. Bei mir geht Hydraulikstation, Reserveheizstab vom Puffer und Wärmepumpe in eine Verteilerdose und dann gemeinsam in den Schrank. Alles 5x2,5² und mit 16A abgesichert. D.h. Heizstab und Wärmepumpe auf max geht ...

[Seite 517]
... in dem Bereich liegen. Wenn ich jetzt statt 300l 800l aufheizen muss.... das wird ein wenig länger dauern Diese Zeit hat die Wärmepumpe eine sehr schlechte AZ, zudem kann sie in dieser Zeit nicht heizen, es sei denn du legst eine Zwangspause ein, dass macht die AZ aber erst recht ...

[Seite 576]
... habe, nicht. Das eine Ventil für Warmwasser ist innen in Hydrostation/Unitower. Wir haben hier eine wirklich hohe Vaillant-Durchsetzung bei Wärmepumpe. Ich habe hier zum Beispiel noch nirgendwo eine Bosch Wärmepumpe gesehen. Pleite somit sicher nicht. Die Frage ist, ob die globalen Größen ...

[Seite 686]
... nur allgemeine persönliche Daten sowie die Anlage selbst angezeigt. Diese stimmen überein. Gibt es noch einen weiteren Zugang? Die Steuerung der Wärmepumpe mit Hilfe der Temperatur stimmt aber zwischen der App und dem Wärmepumpe-Regler überein und lässt sich über die App regeln

[Seite 693]
... ist ja ziemlich ungenau. Zumal SMA einem viel zu viel Eigenverbrauch vorgaukelt. SMA rechnet hier den selbst erzeugten Strom zum Eigenverbrauch der Wärmepumpe. Aber das ist ja ein Trugschluss. Zum Eigenverbrauch zählt ja nur das, was man ohne Wärmepumpe einspeisen würde. Die Steuerung über EEBUS ...

[Seite 654]
Soweit ich weiß schaltet die Wärmepumpe ab, wenn die eingestellte Spreizung überschritten wird.

[Seite 780]
Ich gehe davon aus, dass bei Fußbodenheizung in Verbindung mit dem Pufferspeicher nach einer gewissen Zeit das System "satt" ist, die Wärmepumpe über eine längere Zeit dadurch nicht anspringt und eine Zeit für die Heizkreispumpe dann abläuft. Nachtrag: Die Pumpe sollte schon laufen ohne ...

[Seite 88]
... kritischen Räume (Bäder) bekomme ich einfach nicht mehr durchfluss und der Rest des Hauses wird sonst mega schnell warm. Momentan ist die Wärmepumpe wie blöde am Takten, wenn sie läuft. Also 1,1-1,2 Takte pro Stunde

[Seite 711]
... wie wird also hier eine potentielle Abschaltung sichergestellt, wenn doch jedermann die Möglichkeit hat ein Drähtchen vom RSE zur Wärmepumpe innerhalb dieser abzuklemmen

[Seite 68]
OK, danke. Habe auch entsprechende Ansichten meiner Photovoltaik, doch leider ist die Wärmepumpe mit dem Wechselrichter noch nicht entsprechend verheiratet worden Muss ich auch noch schauen wie das gehen soll...

[Seite 254]
... nem Brennglas drauf. Ich bin mir sicher es gibt 10-tausende arother-Nutzer die wunschlos glücklich sind und in anderen Foren genügend Nutzer von Wärmepumpe anderer Hersteller, die nicht happy sind. Hier gibt' ja mindestens schonmal den aktuellen Tecalor Thread

[Seite 502]
Letztens sprang die Wärmepumpe kurz morgens für wenige Minuten an und ging dann wieder aus (Raumtemperatur war 2-3 Grad über Soll, außen war es aber kühler als die AT-Einstellung der Wärmepumpe). Daraufhin habe ich den Heizkreis auf inaktiv gestellt (= Wärmepumpe aus, so mein Verständnis), um ...

[Seite 171]
... wird weiter ganz normal mit Soll und ist Vorlauf berechnet. Wenn man gerade bei milden temp die Min Vorlauf gerade so viel anhebt wie die Wärmepumpe minimal an Wärme in den Vorlauf schieben kann, dann wird das integral auch nicht abgebaut. So unterbinde ich das Takten. Das wird jede ...

[Seite 319]
Ich habe heute die Installation, zusammen mit einem befreundeten Heizungsbauer der jedoch noch keine Vaillant Wärmepumpe verbaut hat, der Arotherm 75/6 und des VWZ MEH 97/6 Hydraulikmoduls durchgeführt. Warmwasser-Speicher und Zusatzheizung sind noch nicht angeschlossen. Leider startet nach ...

[Seite 674]
... ausgedrückt oder verstehe es evtl. auch falsch: Die Fernbedienung soll direkt den Mischer steuern. der Mischer regelt also unabhängig von der Wärmepumpe, wenn ich das richtig vom HB verstanden habe. Ursprünglich war mein Verständnis, dass die Wärmepumpe mit Heizkurve, AT und aufgeschalteter ...

[Seite 763]
Hallo zu deiner Frage der Zuverlässigkeit, meine Zahlen: Ich habe einen extra Shelly pro 3EM für dien Wärmepumpe-Verteiler eingebaut 88519 Wie sind deine weiteren Einstellungen? nur Heizkörper Heizen ist rund um die Uhr eingeschaltet WW von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Heizkurve 0,4 Energieintegral ...

[Seite 696]
Hallo, ich habe jetzt diesen Beitrag durchgeackert und sehr vieles mitgenommen, habe aber selbst noch keine Wärmepumpe. Jedoch bin ich voll in der Planung nur die Heizungsbauer spielen nicht so mit wie ich es gerne hätte; sprich kommen nicht, melden sich noch nicht mal für um einen Termin ...



Oben