Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grunderwerbsteuer] in Foren - Beiträgen
Finanzierung - Eure Meinung ist gefragt
... geplante Hauskosten (Wohnfläche 169qm plus Spitzboden 52qm): 310.000 - Baunebenkosten: 20.000 - Außenanlagen: 15.000 - Notarkosten: 3200 -
Grunderwerbsteuer
: 10.300 - Eigenkapital: 40.000 - außerdem vorhanden: 2 Bausparverträge mit zurzeit insgesamt 11.000 Guthaben (soll nach 10 Jahren in ...
Grundstücksfrage
[Seite 3]
Bauträger bedeutet: 1) Die
Grunderwerbsteuer
fällt auf Grundstück und Haus statt nur auf das Grundstück, es ergeben sich also evtl. 15.000-20.000 € Mehrkosten. 2) Man hat weniger Verhandlungsmöglichkeiten, als wenn ich zwischen Angeboten mehrerer Hausbaufirmen auswählen kann. Zu 2): Bei uns ...
Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung
[Seite 2]
... Peanuts. Eventuell wäre vielleicht auch ein Verkauf mit Schenkungsanteil möglich. Im Gegenzug dürfte dann aber das Finanzamt mit der
Grunderwerbsteuer
zuschlagen. Das müßte mit einem Fachmann (Steuerberater/RA) besprochen werden. Bsp. Wert Grundstück 60.000€ Verkauf von Großeltern an den TE 1/2 ...
wie viel darf ein Haus kosten
[Seite 3]
Genau. So haben wir es auch gemacht. Grundstück waren zwar knapp 300.000 aber mit Haus wäre
Grunderwerbsteuer
weit weg von gut und böse.
Planung Hausbau
... kaufen. Von der Idee, das Grundstück vom Haushersteller suchen zu lassen rate ich eher ab - in diesem Fall zahlst Du normalerweise die
Grunderwerbsteuer
nicht nur auf den Bauplatz, sondern auf den Gesamtbetrag von Grundstück und Haus! Viele Grüße, Dirk
Grundstück unabhängig kaufen?
[Seite 2]
Wieso ? Wenn man vom GU Haus und Grundstück erwirbt, bezahlt man für beides die
Grunderwerbsteuer
. Kauft man das Grundstück unabhängig davon, bezahlt man für dieses nur die
Grunderwerbsteuer
. Du hast nicht wirklich ausreichend erklärt, wie dies in Deinem Szenario anders funktionieren soll ...
Grunderwerbsteuer bei Bauland mitgeplanten Gebäude
... bekommen und nur so erwerben können, werden auch alle mit dem Bau im Zusammenhang stehenden Leistungen (Planung und Errichtung) durch die
Grunderwerbsteuer
belastet." Wie muss ich das werten? Wer kann mir mit Sicherheit sagen, dass ich für mein Objekt nur die Steuer auf das Grundstück zahlen ...
Hauskauf, wie geht man sowas an?
... Verfügung stehenden Gehalt wirst du dieses Volumen nicht stemmen können. Zu dem zu verhandelnden Kaufpreis käme ja noch der Makler hinzu und die
Grunderwerbsteuer
; diese liegt in Bayern bei 3,5 %, also bei 400 K Euro wären das mal eben 14.000 Euro (und den Bescheid hast du schneller im ...
Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert?
[Seite 2]
Bis auf die Erschließung klingt das alles nicht üppich. Ist das Grundstück komplett unerschlossen?
Grunderwerbsteuer
fürs Haus fällt an? Fragt doch einfach mal bei anderen Banken an und macht euch deswegen nicht verrückt.
... kosten um die 280.000 EUR. Hinzu kommen ca. 50.000 EUR für das ganze Drumherum (Sachverständiger, Notar, Grundbuch,
Grunderwerbsteuer
, Baunebenkosten, Erdarbeiten, Hausanschlüsse, Gebühren, Außenanlage) und weitere 25.000 EUR für Extras (Küche, Kamin, besondere Ausstattungswünsche). Bei den ...
[Seite 3]
... uns wurden die Grundstücke von der Stadt erschlossen und sind im Grundstückspreis enthalten. Das ist dann Interpretationssache der Bank. Die
Grunderwerbsteuer
für das Haus verstehe ich auch nicht wirklich. Aber ich kenne mich mit Erbpacht auch nicht so gut aus. Oder gibt es für das Grundstück ...
Baugesamtkostenaufstellung für die Bank
... gerade dabei den Ordner mit den Unterlagen für die Bank zusammenzustellen. Könnt Ihr mal mit schauen ob wir etwas vergessen haben. Grundstück
Grunderwerbsteuer
und Notar ( diese beiden Posten Zahlen wir) haus hausver und Entsorgungsleitungen schmutzwasserleitung Schmutzwasserschacht Anschluss ...
AS Wohnbau GmbH Erfahrungen
[Seite 3]
... Ich möchte noch hinzufügen, dass AS Wohnbau, oder WMB, usw... mit einer Einsparung der
Grunderwerbsteuer
gegenüber dem klassischen Bauträgermodell wirbt, da man die
Grunderwerbsteuer
nur auf das Grundstück allein zu zahlen hat. Da aber der Rohbau und der Grundstückskauf sehr stark ...
Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 5]
Danke , ja das ist mir klar
Grunderwerbsteuer
für den Grundstück und Notar . Es ist auch klar dass es nicht das Beste an Materialien im Preis enthalten ist . Solche Sachen wie Sanitär , Türen , Fliesen werde ich selber machen , und das wird dann auch vom Preis abgezogen . Das einzige was die nicht ...
Bauen für 5 Personen...kann ich mir das überhaupt leisten?
[Seite 2]
... 400.000 Euro gelesen), oder sollte ich es für 100 Euro kaufen? Die Notarkosten werden dann am ganzen Haus gemessen oder nur am Grundstück?
Grunderwerbsteuer
fällt in dem Fall flach, hoffe ich...ist ja noch kein Haus darauf, das mit angerechnet werden könnte. Sorry wegen Off-Topic
Bin ich auf der sicheren Seite - Werkvertrag?
Hallo Daniel Ausreichend für was? Dafür, dass das Finanzamt die
Grunderwerbsteuer
nur auf das Grundstück fordert, nicht aber auf den Wert des Hauses? Möglicher Weise nicht. Nein. Warum willst Du denn unbedingt den Werkvertrag jetzt schon unterschreiben?? Du riskierst dabei, dass Du zusätzlich 5 ...
Einheitliches Vertragswerk
... den Werkvertrag über die Errichtung der Immobilie als einheitliches Vertragswerk und unterwarf auch die Bauerrichtungskosten der
Grunderwerbsteuer
. Entscheidung: Nach Ansicht des 7. Senats des Finanzgerichts waren die Bauerrichtungskosten nicht in die Bemessungsgrundlage für die
Grunderwerbsteuer
...
Berlin & Rheinland Pfalz erhöhen Grunderwerbsteuer
Hauskäufer in Berlin müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Steuersatz für die
Grunderwerbsteuer
soll um 0,5 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent angehoben werden. Der Berliner Senat hat die Weichen für eine Anhebung der
Grunderwerbsteuer
gestellt und einen Gesetzentwurf auf Vorlage von ...
Hausvertrag ab wann rechtskräftig ? Thema Grunderwerbsteuer
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur
Grunderwerbsteuer
. Meine Frau und ich habe mit einer Baufirma XY einen Hausvertrag im Monat 06/2010 gemacht, inkl der Ausstiegsklauseln wenn eine Finanzierung nicht darstellbar ist oder das Grundstück nicht erworben werden kann. Das Grundstück haben wir in ...
Grundstückskauf: bundeseinheitliche Gebührenordnung?
... Vorstreckung Abwasseranschluss. Angeblich wurde das so gestaltet, damit der Grundstückspreis nicht erhöht werden musste und somit
Grunderwerbsteuer
gespart würde. Aber wird/muss
Grunderwerbsteuer
nicht auf den gesamten im Vertrag vereinbarten Kaufpreis gezahlt oder gibt es da Ausnahmen? Sollten ...
Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten
[Seite 2]
... 100 000 Euro ein Haus errichten. Diesem Umstand wird durch den pauschalen Aufschlag von 20 % Rechnung getragen. (Ähnlich wird es bei der
Grunderwerbsteuer
laufen, oder?). Dass die Selbstnutzungspflicht einen Wert hat, finde ich überraschend, aber ... so ist das wohl. Verfügungsbeschränkung ...
Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch?
[Seite 2]
Grundsteuer oder
Grunderwerbsteuer
? Das sind zwei unterschiedliche Dinge
Bevorstehender Hauskauf mit oder ohne Erbbaurecht kaufen?
[Seite 8]
... Sparkasse konnte uns aber noch keine genaue Zusage geben, da der Erbpachtvertrag noch fehlt, auf den warten wir nun sehnsüchtig.... Eine Frage zur
Grunderwerbsteuer
bei Erbbaurecht: Wie berechnet sich diese denn genau? Ist meine Rechnung richtig? Jahreswert Erbbauzins: 141€ Vervielfältiger Anlage ...
Herangehensweise (Fertighaus/Massivhaus). Vorhaben realistisch?
... Süden) und haben auch bereits mit unseren Hausbanken den möglichen finanziellen Rahmen abgesteckt: Für Grundstück/Haus/Nebenkosten (
Grunderwerbsteuer
, Notar & Gerichtskosten)- also möglichst „komplett“ sind maximal 350.000 EUR vorgesehen. Wir haben demnächst Gespräche mit Bien-Zenker ...
Erfahrungen mit Layer Haus AG aus Schwabmünchen
... lag es wohl am Bauchgefühl. In der Immo-Anzeige wurde die Doppelhaushälfte komplett mit allen Kosten (inkl. Notar, Provision für Grundstück,
Grunderwerbsteuer
, Baunebenkosten, ...) für einen Preis von 775TEUR angeboten. Am Ende haben wir fast nichts geändert und waren noch mal 100TEUR teurer (z ...
Kauf + Renovierung von altem Haus: Pro und Contra??
... diese? Also die du gesehen hast. Für welche Art von Haus habt ihr euch am Ende entschieden? In welchen Zustand war das Haus usw? Die
Grunderwerbsteuer
+ die Grundsteuer richtet sich ja nach dem Wert der Immobilie. D.h. doch, dass wenn ich zb. eine Immobilie von 50.000€ kaufe, statt zb. von ...
Hausbau möglich bzw. finanzierbar?
... der Preis nicht. Ganz grob 1500-1600€/m²*100m² +30T€ Baunebenkosten +10T€ Bodenbelagsarbeiten +Grundstück+Grundstücksnebenkosten (
Grunderwerbsteuer
, Notar, Makler) +Garage/Carport ca. 240.000€ x5% =12000 Jahresrate = 1000€ Monatsrate Könnte bei Eurem Verdienst generell machbar sein. Ob euch ...
Hausbau in Baden Württemberg - Zuerst Bauplaner oder Bank?
[Seite 5]
Gebühren für Notar und Grundbuch sowie
Grunderwerbsteuer
.
Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba
[Seite 5]
An Ausgaben die bis jetzt mit Eigenkapital nachgewiesen wurden, handelte es sich um
Grunderwerbsteuer
, Notarkosten, Landesjustizkasse, Architekt, Baugenehmigungskosten, Maklerkosten für Grundstück. Baustromanschluss, Baustromkastenstellung durch Elektriker. Also so weit ich weiß sind Notar ...
Bitte um Einschätzungen und Tipps zum Hauskauf
[Seite 3]
... Gegenstand im Internet ergoogeln. Gebrauchte Gegenstände sind entsprechend kürzer abzuschreiben. Außerdem ist aufs Inventar keine
Grunderwerbsteuer
zu entrichten. - Gebäude ist bei BJ 2002 über 50 Jahre abzuschreiben. - Das Grundstück ist gar nicht abzuschreiben. Also darauf achten, dass der ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15