Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus ~170m² - noch ganz am Anfang
[Seite 10]
Verstehe euer Problem nicht? In meinem Entwurf habe ich eine 8,5 m lange
Garage
(= 6 m
Garage
+ 2,5 m Anbau) eingezeichnet, die sogar 5,5 m Abstand von der Straße einhält (Weils bequemer zum Parken ist als 5 Meter). Bei einem 11 m langen Haus, das 3 m Abstand von der Straße einhält, schließt die ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück
[Seite 2]
... Nach der Teilung kommen wir auf min. 480qm und mein Vater bekommt die anderen 242qm. Zwischen den Gebäuden ist am Haus meiner Eltern eine
Garage
, am anderen Haus vorne eine
Garage
und hinten ein Schleppdach. Ist aber beides abgerissen. mein Vater möchte im Prinzip nur den Teil der Hellgrau ...
[Seite 4]
Da verbaust du dir deinen Westgarten mit der
Garage
/Carport und es ergibt einen zerstückelten Garten. 72965 Ich würde Doppel-
Garage
/Carport eher nach Osten setzen, an den Hauswirtschaftsraum dran, dann hast du einen schönen zusammenhängenden Garten. 72966 Oder das Haus in die Nord-Westecke und ...
Grundstückskauf und Hausbau in aktueller Situation zu riskant?
[Seite 2]
... Baunebenkosten? Hab ich gar nicht gesehen. würde ich mal 10% rechnen. Mit Keller (Erdarbeiten-/abfuhr wurde schon genannt), sowieso.
Garage
ja von mir aus aber wir hatten hier auch schon Carports die mehr kosteten. Man bräuchte mehr Infos aber auf den ersten Blick muss neu kalkuliert ...
[Seite 9]
... Für 150m² Wohnfläche auf 2 Vollgeschossen mit Speicher würden wir schlüsselfertig etwa 450.000€ zahlen, Photovoltaik-Anlage und
Garage
müssten wir separat zahlen und wahrscheinlich einige Jahre nach hinten verschieben. Durch Eigenleistungen sieht der Bauunternehmer ein Einsparpotenzial ...
Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen
[Seite 10]
... Bei den Außenanlagen denke ich aber, dass es günstiger möglich ist und trotzdem schön werden kann. Wir haben vor zwei Tagen für eine verputzte
Garage
, 3m x 8m, Höhe 2,60m, mit Vorbereitung Dachbegrünung und zwei (!) Sektionaltoren (je eines vorne und hinten) unterschrieben. Sie wird 10.500 Euro ...
[Seite 13]
Wenn man aber einen Preis nennt, dann sollte man auch die Teile, die man bauseits stellen muss und die unabdingbar für die
Garage
sind bzw. die Funktionalitäten der
Garage
, berechnen und nennen .
[Seite 12]
... zu viel bezahlen. Selbst mauern wäre unser Plan B gewesen. Beton
Garage
wollten wir wg. Kran, Genehmigung etc. nicht. Die Empfehlung Bimsstein-
Garage
eines Mitforisten hätte über 30.000 Euro gekostet und dies, ohne unsere Sonderwünsche. Ja, aber die wurden hier schon so oft genannt, dass ich ...
... der Anbieter anbietet. vorausgesetzt ich mache es Schlüsselfertig, mit welchen Kosten müsste man denn noch rechnen? Ich denke
Garage
/Außenanlagen sind klar, gibt es noch andere Kosten die man einkalkulieren muss? Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen mit so einen Bau gemacht und würde uns ...
[Seite 6]
... Faschen realisieren wir vielleicht nachträglich. Positiv überrascht waren wir von dem relativ günstigen Preis für eine verputzte
Garage
, in der wir nun sogar unseren Wohnwagen unterstellen können. (Es ist der einzige Wohnwagen auf dem Markt, der in Bezug auf die Höhe in eine "Norm
Garage
" passt ...
[Seite 8]
... haus und den leistungen die dabei stehen. die nächste frage wäre dann, was kommt noch dazu? elektrik? maler? fliesenleger? garten?
Garage
? all das was ich eben aufgezählt habe. und genau darum gehts grade, die kosten zu hinterfragen, damit man sich überhaupt weiter gedanken machen kann und ...
[Seite 11]
Was sollen das bitte für Sektionaltore sein? Die kosten alleine doch schon je min. 2000€-2500€. Und die
Garage
?
Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung
[Seite 3]
Danke schon einmal für den Hinweis. Das Haus steht weiter weg. Wir haben aber an der Stelle eine genehmigungspflichtige
Garage
geplant (>50qm, höher als 3m). D.h. auch wenn das ein Schwarzbau wäre würde mein Bauantrag abgelehnt? Eine Baulast ist nämlich definitiv nicht auf unserem Grundstück ...
[Seite 4]
... Flächen A4 und A5 eingezeichnet (siehe Bild im ersten Beitrag). Das sind dann wahrscheinlich die Abstandsflächen der Nachbarshauswand. Unsere
Garage
ist 3.02m von der Grundstücksgrenze geplant. Das Vordach würde mit den erwähnten 36cm in die dazugehörige Abstandsfläche hineinragen (siehe auch ...
[Seite 2]
Die
Garage
und der Schuppen zählen im allgemeinen (Gemeinden können Ausnahmen festlegen) zu privilegierten Gebäuden und können als Randbebauung an die Grenze gesetzt werden. Das übliche Maß einer maximalen Randbebauung beträgt 9m pro Grenze und 15m insgesamt pro Grundstück. Ich vermute, das
Garage
...
Garage doch höher als im Bauantrag
[Seite 3]
Ganz genau, gut aufgepasst. Wir lassen eine
Garage
zeichnen und werden aber sehr sicher nur ein Carport bauen. Wir gehen davon aus, dass sich daran niemand stören wird (oder denkst/weißt du was ...
Moin in die Runde, wir haben in unserem Bauantrag die
Garage
mit einer Höhe von 2,68m gezeichnet (warum auch immer). Die
Garage
liegt ordnungsgemäß am Rand des Grundstücks auf der Fläche die im Bebauungsplan als GA gekennzeichnet wurde. Dürften wir die
Garage
entgegen des Bauantrags nun auch ...
[Seite 2]
... Architekt ist sich hier leider nicht sicher und da wir LEIDER sowieso neue Plansätze fürs Amt erstellen und austauschen müssen, zeichnet er die
Garage
nun gleich höher. Er will nichts riskieren, weil die Grundfläche bei uns eh schon >30m² und dadurch genehmigungspflichtig ist. Die max. 9m Länge ...
[Seite 5]
... noch wegen des zu erfolgenden Außenputzes. Schönt oder schont? Ich bin auf Fotos gespannt, denn dass ein Carport oder eine
Garage
ein Haus schönt, kann ich mir nicht vorstellen, lasse mich aber gerne überzeugen
Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten"
[Seite 2]
Danke, das mache ich gerne. Mir ist tatsächlich noch unklar, wieso der Bau einer
Garage
auf einer Grenze die nicht "unser" Grundstück berührt sondern davon angewandt ist, einen Einfluss auf unsere Möglichkeiten hat. Aber ich versuche gerne das rauszufinden bzw. kläre auch ab, ob das etwas in ...
[Seite 4]
... Terrasse, das im Katasterauszug keinen Rahmen hat ? Auch ich sähe einen theoretisch denkbaren Bauplatz am ehesten die Grundfläche der jetzigen
Garage
mit einbeziehend. Ist diese ein Schrein für das letzte Auto des seligen Opas ? Lasse Dich nicht von den Verwirrungen über Abstandsübernahmen von ...
Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer
[Seite 7]
... sind vom Bauunternehmer (GU) als Baunebenkosten wurde uns bisher 30 (fertighaus), 50 (Architekt, inkl Leistungsphase 1-9…) und 80 (massiv; inkl
Garage
). Wir wollen gern mit den 80 rechnen, damit wir für Bemusterung, Preiserhöhungen etc einen Puffer haben
... Unternehmen, massiv 375k Haus ist jetzt geplant mit den Maßen ca 8,5x13m (Maßzeichnung darf ich nicht posten), die
Garage
wäre an der Wand zwischen Küche und Arbeitszimmer geplant) Sind sehr gespannt auf euren Input! Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks 529qm Hang nein ...
[Seite 2]
... bspw. urheberrechtliche Gründe für eine Nichtveröffentlichung, bezögen die sich auch nicht auf die Maße des Hauses (???) Was ist denn eine "
Garage
weiblich weiblich" *nixversteh* Der Kostenunterschied hängt dabei wesentlich davon ab, ob gemischt mit/ohne Keller gebaut wird; bei beiden Hälften mit ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
[Seite 16]
Über die
Garage
kann man sicher diskutieren, aber wenn auch Motorrad und Fahrräder unterkommen sollen dann braucht man Platz sonst lasse ich die
Garage
gleich und mach ein Carport. Abstellmöglichkeiten ohne Keller finde ich nicht zu groß, wir wollen dann auch nicht gleich nach 2 Jahren eine ...
[Seite 10]
Ich habe den Threadverlauf jetzt nicht mehr so im Kopf, daher die evtl. wiederholte Frage, welchen Mehrwert du dir von der Tür
Garage
-Garderobe versprichst? Ich sehe diese Zugänge grundsätzlich eher kritisch da oft von Bauherren in der Notwendigkeit beschönigt, sehe aber einen Nutzen, wenn ein ...
[Seite 17]
Wird das nicht ohnehin problematisch und teuer, wenn der Technikraum hinter der gemauerten
Garage
liegt? Und die Leitungen unter einer Bodenplatte durchgeführt werden müssen Ich habe da noch in Erinnerung, dass mein GU mir dringend empfohlen hat, den Technikraum nach vorne zu ...
... Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1170m² Hang: nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 2 Anzahl Stellplatz: 2
Garage
+ 1 außen Geschossigkeit: 2 Dachform: Walm Stilrichtung: Stadtvilla Ausrichtung: SW Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
[Seite 19]
Ok. Die Hauseinführung viele Meter unter der Bodenplatte zu führen ist Quark, da kommst du im Ernstfall nie wieder ran.
Garage
und Abstellraum mit fast 70m² sind blanker Irrsinn. Die Speisekammer ist zu groß, gemessen an den paar Schränken, die bei dem Schnitt da rein passen, das gilt noch viel ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang
[Seite 3]
Wenn es möglich ist, würde ich die
Garage
2 m nach Süden schieben, Dann hast auch Licht im Schlafzimmer der Einliegerwohnung. Gleichzeitig ersetzt die
Garage
dann die SM im Teilbereich. es entstehen lediglich geringe Mehrkosten bei den Erdarbeiten. Was für Boden steht denn laut Bodengutachten an ...
1
2
3
4
5
6
7
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
169