Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fenster] in Foren - Beiträgen
Welche Deckenhöhe habt ihr gewählt?
[Seite 16]
... Normalerweise ist der Rollladenkasten ja direkt unter der Decke. Wurde bei Euch dann noch ein Sturz eingezogen oder habt Ihr dann einfach größere
Fenster
gewählt? Denn bei einer Brüstungshöhe von 90 cm und einer Höhe von ca. 30 cm Rollladenkasten müßte das
Fenster
ja dann 1,5 m hoch sein, bei 2 ...
[Seite 17]
Ist das
Fenster
1,51 hoch oder ist die Brüstungshöhe 1,51? Kannst Du mal ein Bild davon zeigen? Gerne auch per PN. Wir wollen auch stumpfe Türen in weiß und haben bisher mit 2,1 geplant, allerdings bei 2,6 Höhe. Nun kommen wir wegen dem Fußbodenaufbau auf 2,56/2,57 und deshalb überlegen wir 12,5cm ...
[Seite 18]
kannst du nochmal sagen wie hoch bei euch die Decke ist? Höhe der
Fenster
? wir planen lichte Raumhöhe von 2,72. bodentiefe doppelflügel Türen haben 2,25 Zzgl Raffstorekasten. Passt das so?
[Seite 12]
1,265m im EG bzw 1,185 im OG über Fertigfußboden . Das sind die breiten
Fenster
die du auch auf meinem Profilbild siehst. Wir haben auch noch 4 schmälere
Fenster
(Ankleide, Hauswirtschaftsraum, 2.
Fenster
im Bad und im Gäste-WC) die jeweils eine Brüstungshöhe von 1m über Fertigfußboden und eine ...
[Seite 11]
Ich hab mal ne Frage an alle die mit 260cm Deckenhöhe gebaut haben. Und zwar die
Fenster
größen betreffend. Wenn wir
Fenster
auf 90cm Brüstungshöhe ansetzen und ich für den Rollladenkasten 30cm berücksichtige habe ich einen Ausschnitt von 140cm. Habt Ihr das voll ausgenutzt oder wie seid Ihr hier ...
Fensterscheibe) nie wieder austauschbar
[Seite 7]
... Autos viel günstiger zu reparieren geht? Ich denke es ist nicht das Schlimmste/wahrscheinlichste was passieren kann, dass ausgerechnet dieses
Fenster
kaputt geht
[Seite 4]
... einfach nicht ausreichend mitgedacht, wenn sie auf dem Plan nicht jede Tücke erkennen? Ich habe mich nicht beschwert, dass kein Rollladen an dem
Fenster
ist oder das es sich NATÜRLICH hinter der Treppe nicht öffnen lässt. Ich hatte auch betont, dass es hier weniger um die Änderung der ...
[Seite 6]
Hier muss ich noch mal entgegnen, ich finde es vermessen zu behaupten, jemand, der noch nie ein
Fenster
montiert hat muss auf dem Plan sehen, dass man zwar ein
Fenster
einbauen kann, aber später wegen <10 cm Platzmangel die Scheibe nicht mehr tauschen kann. Das würde bedeuten, alle VW Kunden ...
... der Straßenseite auf Straßenniveau) ins EG eine U-förmige Stahlbetontreppe (doppelt gewendelt ohne Zwischenpodest). "Hinter" der Treppe ist ein
Fenster
, damit es im Treppenaufgang etwas heller ist und man nicht auch tagsüber immer das Licht anmachen muss. Das
Fenster
ist geschlossen, also nicht ...
[Seite 8]
Bruchfest ist sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht und wie gesagt, um durch das
Fenster
zu fallen müsste man sich sehr blöd anstellen, aus meiner Sicht unmöglich, und würde dann draußen auch noch keinen Meter tief fallen, sprich jedes ausrutschen im Bad wäre genau so gefährlich und ...
Grundriss Sanierung
[Seite 5]
... Home Office. Die Schränke würden wir nicht so stellen wollen wie eingezeichnet, sondern an die linke Wand und ums Eck an die Außenwand bis zum
Fenster
. Rechts bleibt dann frei für Schreibtisch, etc
... aus dem Esszimmer, da wo wir mit den gelben Linien den Lichteinfall dargestellt haben. Der Durchgang zum Anbau ist durch das heutige
Fenster
weitestgehend festgelegt bzw. wäre recht teuer zu verschieben. Unterkellert wird der Anbau (als Souterrain) und heute bereits unterkellert ist das ...
[Seite 2]
Fenster
nach Westen gibt es im Bad und im WC. In den Anbau kommt auch ein
Fenster
nach Westen als Lichtband und eine große
Fenster
front nach Norden, die sind hier nicht eingezeichnet. Die
Fenster
werden erneuert, aber wir wollten keine neuen Durchbrüche machen, wo heute keine ...
Festverglasung vs. Dreh-/Kipp
[Seite 3]
Wir haben eine Terrassentür mit feststehendem halben Teil in insgesamt 3m Breite und daneben ein 3m breites festverglastes
Fenster
. Die Rahmen sind etwas schlanker, was aber nicht negativ auffällt. Das ist übrigens unser Lieblings
Fenster
Hallo zusammen, auf einer Seite des Hauses sind zwei Öffnungen (
Fenster
) geplant (1,8x2,35m), etwa im Abstand von 3m zueinander. Die eine muss als Terrassentür dienen, d.h. es wird wohl eine Dreh-/Kipp Variante werden. Die andere Öffnung braucht aus funktionalen Gründen nicht geöffnet werden, d.h ...
[Seite 5]
... häufig das Glas an einer Türe, da diese meist kleiner sind und auch beim Einschlagen weniger Lärm machen. Bei über 70% der Einbrüche werden
Fenster
aufgehebelt. Mit Aufhebeln tut man sich wohl recht schwer bei einer Festverglasung und nach meinem persönlichen Empfinden würde ich als Einbrecher ...
[Seite 4]
der Erfindergeist kenn keine Grenzen Ja, da es in unseren Fall vor dem
Fenster
1,5m in die Tiefe geht...
Kaltdach - Dachfenster zum Querlüften notwendig?
[Seite 6]
Gibts da eine Norm? Sind da
Fenster
zulässig? Sehe mich ja nicht so täglich dort lüften im Winter.
[Seite 2]
Wir haben
Fenster
zum Querlüften eingeplant, würde aber auch eher Epis Meinung folgen. Luftdicht ist es auf keinen Fall dort oben.
Wir haben ein
Fenster
als Revisionsöffnung für die Satellitenschüssel. Damit kann man bedingt quer lüften, jedenfalls war Deine Frage, die ich mir auch stellte, damit für mich ...
[Seite 5]
DH beim belüfteten Kaltdach sind
Fenster
im Dachstuhl/Dachgeschoss überflüssig. Die Belüftung muß ohne
Fenster
funktionieren. Stellt sich mal wieder die Frage nach der Qualifikation des selbsternannten Bauberaters. Ist ja kein geschützter Begriff und auch Pizzabäcker können Bauberater ...
Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer
[Seite 3]
Ich würde das Waschbecken am
Fenster
lassen, so wie in der ersten Planung (Tageslicht) Nische ist dafür auch schön, finde ich, Toilette und Tür dort, wo sie jetzt ist, allerdings anders herum angeschlagen. Dusche und Wanne aneinandergereiht in einer Reihe ...
[Seite 2]
Das gefällt mir super, Bussibaer, vielen Dank! Leider möchte mein Mann die Toilette nicht vor dem
Fenster
haben Für mich wäre es die perfekte Lösung! Aber so ist es auf jeden Fall ein Denkanstoß in die richtige Richtung
Gestaltung Schlafzimmer
[Seite 4]
... Im OG hat man halt wie in einer Doppelhaushälfte meist üblich noch die Treppe, einen 120cm breiten Flur und oben würde dann das Bad mit
Fenster
anschließen. Das Bad ist rechteckig. Gleich wenn man reinkommt befindet sich rechts die Dusche und dahinter die Badewanne. Die Tür geht nach links ...
[Seite 5]
... stören. Der Boden ist ja eben,da sollte ein guter Kleiderschrank doch auch frei im Raum stehen können. Er könnte an der Seite die neben dem
Fenster
steht zur Not an der Wand fixiert werden,direkt in Kontakt mit der Wand sollte ein großer Schrank doch eh nie stehen oder
[Seite 3]
... gerne das andere Zimmer als Schlafzimmer nehmen, da passt dann mehr Schrank rein. Ich finde das nicht so optimal, da das Bett dann vor dem
Fenster
steht und ein
Fenster
nicht ganz auf geht, da mein Bett hinten 95cm hoch ist und das
Fenster
bei 90cm beginnt. Optisch finde ich das auch nicht ganz ...
... Wand rechts von der Tür, also die mit 369 cm Länge? Das Zimmer ist ja 3 m breit, das Bett allein hat eine Tiefe von 2,22m. Wird der Durchgang zum
Fenster
dann nicht zu eng
[Seite 2]
... und sehr viel Platz. Evtl wäre dass etwas. Die Kommode an den Nachtisch zu stellen finde ich nicht sehr wohnlich. Passt sie nicht unter ein
Fenster
? Oder schräg in die
Fenster
ecke
Welches Fenster? 2- oder 3-fach Verglasung
[Seite 2]
Hm, das ist nun wirklich nicht viel... In unserer Bauleistungsbeschreibung war allein das Kapitel
Fenster
eine ganze A4 Seite lang und sowohl die Art der Verglasung, als auch die U-Werte von Glas und gesamtem
Fenster
, Aufbau der Rahmen etc. enthalten. Wie umfangreich ist denn die gesamte ...
... bei unserem Bauträger. Woran wird denn diese Vorgabe gemessen? Mit welchen Angaben kann man, vor allem wir als Laien, heraus finden, welches
Fenster
für uns das geeignete ist? Sollten wir auf die 3-fach Verglasung bestehen? Danke schon mal im Voraus
1
10
20
30
40
50
60
70
80
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
255