KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 72 der Diskussion zum Thema: KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer200

Ja, wie gut es uns geht und was für ein reiches Land wir sind, hören wir oft. Weshalb ist die Eigenheimquote in Ländern, die wir finanziell unterstützen, erheblich höher? Menschen, die bauen, leisten im Normalfall Verzicht
Verzicht, besonders im Ausland:
"Zudem haben in Deutschland nur 2,7 Prozent der Menschen ein Problem damit, ihr Haus warm zu halten. Weil im Ausland schlechter isoliert wird, sind die Raten anderswo viel höher. 9,6 Prozent der Rumänen leben in kalten vier Wänden, 27,9 Prozent der Litauer (mit 89,9 Prozent Eigenheim-Rate auf Platz 4) und sogar 33,7 Prozent der Bulgaren. Deren Eigenheim-Quote ist mit 83,6 Prozent auch deutlich höher als in Deutschland."

Davon abgesehen, hat die niedrige Eigentumsquote echte Gründe:
- DDR Sozialismus mit Plattenbauten
- zerstörte Häuser in D nach dem Krieg ==> Geschosswohnungsbau anschließend (mit Förderungen, WBS, Wohngeld etc.)
- Wohnen in D ist gut in Mietwohnungen, da hohes Angebot und viele Rechte für Mieter (in Schweden kannst Du für eine MIETWOHUNG in begehrter Lage auch mal T€ 100 Ablöse auf den Tisch legen! Beachte, für eine MIETWohnung)

In D werden ca. 50% der Häuser mit Kredit bezahlt. In vielen anderen Ländern gibt es aus der Vergangenheit Bestandsobjekte, die vererbt werden. Ergebnis der Wohnqualität s.o.

Trotzdem erstaunlich, dass wenig gebaut wird, da die Immobilienpreise in D (in Großstädten) relativ preiswert sind (in Relation zum Einkommen gehört D zu den günstigsten Ländern in EU). Mieten scheint einfach sehr attraktiv und flexibel zu sein.
 
Y

Ysop***

Ich glaube schon dass sie wieder kommt. Der Empörungswelle ist jetzt einfach zu groß und als neue Regierung will man ja glänzen.
Aber beim EH55 würde ich mit nichts mehr rechnen, das sollte ja eh nächste Woche auslaufen. Beim EH40 vielleicht, 40+ kommt wahrscheinlich zurück aber sicherlich deutlich reduziert. Und ich könnte mir auch gut vorstellen dass das dann stärker befristet und jedes Jahr ein Stück abgebaut wird und in 2-4 Jahren komplett entfällt.
Ich habe mal durch die Medienwelt geblättert und lese eigentlich recht wenig dazu. Die Schlagzeilen werden durch andere Themen bestimmt. Sicherlich ist der Empörungswelle dort groß, wo Betroffenheit herrscht. Aber in Summe ist das eine relativ kleine Randgruppe.

Daher bin ich echt gespannt, ob beim Neubau noch groß was gehen wird. Wie gesagt gehe ich davon aus, dass man sich um die bereits eingereichten Anträge noch kümmern wird und sollte. Aber warum Stück für Stück abbauen? Meist ist es doch so, dass die Aufregung am Anfang groß ist und dann sich die Leute damit abfinden und ihr Leben weiterleben. Die Aufgrund ist jetzt schon da. Egal was danach kommt, einfangen kann man sie eh nicht mehr. Da kann man sich das scheibenweise Abschmelzen eigentlich schenken :)
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich habe mal durch die Medienwelt geblättert und lese eigentlich recht wenig dazu. Die Schlagzeilen werden durch andere Themen bestimmt. Sicherlich ist der Empörungswelle dort groß, wo Betroffenheit herrscht. Aber in Summe ist das eine relativ kleine Randgruppe.
Dann schafft mir mein Handy wohl eine üble Filterblase. Wenn ich durch die News scrolle bekomme ich bestimmt 5 Artikel zu angezeigt. Auch in der etwas weniger persönlichen Blase der FAZ war jetzt glaube ich jeden Tag ein Artikel dazu.
Klar, andere Themen sind größer, aber ich glaube schon dass da eine gewisse Öffentlichkeit da ist und die Politik da etwas gut machen will. Geywitz hat sich ja auch gleich bemüht zu sagen dass irgendwas wieder kommt.

Davon abgesehen, hat die niedrige Eigentumsquote echte Gründe:
...
Vergiss das Thema Mieterschutz nicht. Bestandsmieten sind nur schwer anzuheben, teilweise wollte man sie ja auch deckeln.
 
S

Seb_Opf

Ich habe auf Focus gelesen 55 soll wohl der ungeförderte Standard werden und 40, 40EE und 40+ wieder kommen... Nur die Höhe ‍♂
 
A

aero2016

„ Zu Beginn der Woche hatte Klimaminister Robert Habeck die Förderung energieeffizienter Gebäude abrupt gestoppt. Einige Antragsteller sollen aber noch Geld bekommen.“

aus einem Artikel auf ZEIT dazu
 
M

Myrna_Loy

Trotzdem erstaunlich, dass wenig gebaut wird, da die Immobilienpreise in D (in Großstädten) relativ preiswert sind (in Relation zum Einkommen gehört D zu den günstigsten Ländern in EU). Mieten scheint einfach sehr attraktiv und flexibel zu sein.
*hust*
gewagte These angesichts der Preise in München und Franfurt. Oder willst Du auf den Vergleich mit London &Co hinaus?
:D
„So kostete ein Quadratmeter in einem Münchener Neubau im zweiten Quartal 2021 durchschnittlich 11.680 Euro. Dies entspricht einem Wachstum von +11,9 Prozent im Vorjahresvergleich.“
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
2Neubau mit bestehender Verschuldung - Machbarkeitsfrage 44
3Ist ein Eigenheim für uns machbar oder zu viel Risiko? - Seite 237
4Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht! - Seite 3787
5Eigenheim Traum mit unseren Finanzierung realistisch? 45
6Projekt Eigenheim als Single sinnvoll ? 21
7Bauvorhaben für Eigenheim realistisch? 22
8Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
9Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123
10Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
11Neubau Fensterstürze im EG zu tief - Seite 775
12falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? - Seite 319
13BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
14Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
16Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. - Seite 550
17Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? - Seite 576
18Kaminofen im Neubau - Auf was achten? - Seite 423
19Doppelhaushälfte Neubau welche Technik verbauen - Seite 531
20Smarthome - Welches System für Neubau? - Seite 233

Oben