Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Mal abgesehen davon, dass Fenster-Sonderanfertigung ganz gut ins Geld gehen.
Heutzutage sind alle Fenster in einem Neubau Sonderanfertigungen, und Extramaße oder Dreiecke nicht wesentlich teurer.
Wir haben auch ein Spezialfenster mit aber Ecke, und wir haben keinen Pfennig dazubezahlt :D

Zu dem Entwurf möchte ich eigentlich nur sagen, dass er mir nicht gefällt. Eingangsbereich zu schmal. Kücheneingang zu weit vom Eingang weg, und die Toiletten erinnern mich an die Altbauwohnungen in Hamburg, wo aus nem Abstellraum von einem Meter Breite Duschbäder eingebaut wurden (hochgradige Platznot: Toilette quer stellen)
Abwasserrohre sollten übereinander liegen, dass der Toilettenmist gut abfliessen kann... der eine Meter durchs Gäste-WC würde für die Anschlüsse nichts machen, aber die Lage des obigen Bades...
 
f-pNo

f-pNo

Heutzutage sind alle Fenster in einem Neubau Sonderanfertigungen, und Extramaße oder Dreiecke nicht wesentlich teurer.
Wir haben auch ein Spezialfenster mit aber Ecke, und wir haben keinen Pfennig dazubezahlt :D
Ah – na dann kosten die Fenster da oben nicht mehr. War mir so nicht bekannt.


Zu dem Entwurf möchte ich eigentlich nur sagen, dass er mir nicht gefällt. Eingangsbereich zu schmal. Kücheneingang zu weit vom Eingang weg, und die Toiletten erinnern mich an die Altbauwohnungen in Hamburg, wo aus nem Abstellraum von einem Meter Breite Duschbäder eingebaut wurden (hochgradige Platznot: Toilette quer stellen)
Abwasserrohre sollten übereinander liegen, dass der Toilettenmist gut abfliessen kann... der eine Meter durchs Gäste-WC würde für die Anschlüsse nichts machen, aber die Lage des obigen Bades...

Bäder übereinander. OK – dann müsste der Abstellraum mit dem Büro und Duschbad die Plätze tauschen.
Andererseits sehe ich nicht das Problem (außer leicht erhöhte Kosten), noch nen zweiten Leitungsstrang zu installieren.
Das Platzproblem in der EG-Diele lässt sich ganz einfach lösen – wenn sich der TE eine Wandlung des Duschbades in ein normales Gäste-WC vorstellen kann. Das WC findet dann an der hinteren Wand Platz. Dann einfach noch 50 cm vom Gäste-WC und dem Büro der Diele zuschlagen – Problem gelöst.:eek:
 
Y

ypg

@f-pNo: Sein Architekt hat gesagt, dass die Räume nicht miteinander getauscht werden können :cool: Ich habe nur mal etwas verallgemeinert ;)

Und ein normales Gäste-WC ohne Dusche hatte er in der ersten Planung - da gab es aber auch kein Arbeitszimmer... dafür gab es die Waschnische im OG, die ich richtig gut fand. So vorgelagert vor dem Bad hatte sie auch einen guten Platz.

Warum habt Ihr eigentlich das Dach über der kurzen Seite und nicht die Giebel?
Mir kommt das Zimmer links sehr viel kleiner vor als 1 qm.
 
f-pNo

f-pNo

@f-pNo: Sein Architekt hat gesagt, dass die Räume nicht miteinander getauscht werden können :cool:
Hm - wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;) Naja, war ein langer Tag.

Ich hätte mir wahrscheinlich den gesamten Thread nochmal komplett durchlesen sollen. Hatte mich nur nochmal mit dem neuesten Entwurf beschäftigt. :rolleyes:
 
J

Justifier

Ich finde, ihr verschenkt haufenweise Platz. Ich würde z.B. im oberen Stock Bad und WC separat halten und dafür eine viel größere Dusche ins Bad einplanen.
Darüber hinaus verschenkt ihr meines Erachtens nach einfach extrem viel Platz, siehe z.B. die zwei Tanzsäle, die ihr als Kinderzimmer bezeichnet - die sind mind. 7-8qm zu gross. Auch im Schlafzimmer habt ihr genug Platz zwischen Bett und Schrank, um Wiener Walzer zu üben; da würde ich mir mit dem gesparten Platz aus Kinderzimmer und Schlafzimmer lieber noch einen begehbaren Kleiderschrank bzw. ein Ankleidezimmer einplanen.

Die Mini-Kochinsel in der Küche ist auch alles andere als optimal. Überleg dir da, einen Zweizeiler zu machen - das könnte wesentlich sinnvoller sein. Bei dem kleinen Kochding hast du links und rechts null Platz, um was zu arbeiten, aber dafür dauernd die Gefahr, dass jemand mit seinem Ärmel oder Pulli am Pfannenstiel hängen bleibt und das heiße Teil runter reisst...

Ich würde ehrlich gesagt über den Entwurf nochmal drüber gehen und ihn radikal ändern...
 
P

PeterLustig49

Gibt es einen bestimmten Grund für die beiden Schiebetüren? Macht aus meiner Sicht wenig Sinn – außer zusätzlichen Kosten. Eine reicht.
Wir hatten einen ähnlichen Aufbau in einem Musterhaus gesehen. Dieser hat uns ganz gut gefallen. Ich bin aber auch noch nicht ganz zufrieden damit. Ich denke anstatt der Terrassentür kommt ein langes Fenster hin und eine entsprechende Arbeitsplatte davor. Beim Schnibbeln von Essenzutaten brauch ich eigentlich Licht! Spüle macht sich am Fenster auch ganz sinnvoll...
Ja... die Küche ist noch eine Baustelle.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86541 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
3OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
4Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 2107
5Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
6Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
7Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
8Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
9Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
10Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 959
11Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps? 45
12Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf - Seite 537
13Unser Grundriss, bitte um Kritik 18
14Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude - Seite 230
158,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 1069
162-Familien-Wohnhaus 18
17Grundriss Bungalow 150m² - Meinungen erwünscht 30
18160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
19Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! - Seite 2155
20Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen - Seite 18199

Oben