Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

4,90 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ybias78

Dann noch dieselben Förderungen wie bisher. Die KfW passt erst im Laufe 2021 Ihre Programme an. Aktuell gibt es nur die Wahlfreiheit nach Energieeinsparverordnung oder Gebäudeenergiegesetz - mehr nicht.
Aber stehen de neuen Konditionen schon fest? Wenn ich mich für die Förderung nach Gebäudeenergiegesetz entscheide, weiss ich doch gar nicht was ich bekomme, oder?
 
N

nordanney

Aber stehen de neuen Konditionen schon fest? Wenn ich mich für die Förderung nach Gebäudeenergiegesetz entscheide, weiss ich doch gar nicht was ich bekomme, oder?
Nein, es gibt noch keine neue Förderung. Weder das "wie", noch das "was" steht fest. Es gibt die ganz normale KfW-Förderung. Du kannst aktuell nur wählen, ob Dein Haus nach Energieeinsparverordnung energetisch berechnet wird oder nach Gebäudeenergiegesetz.

Also noch einmal: Die momentane Förderung der KfW bleibt noch weit in 2021 bestehen. Erst dann gibt es angepasste Förderbedingungen der KfW - keine Hinweise, was zu welchen Konditionen gefördert wird. Tu einfach so, als ob es Gebäudeenergiegesetz für die Förderung nicht gibt.
 
Y

Ybias78

Nein, es gibt noch keine neue Förderung. Weder das "wie", noch das "was" steht fest. Es gibt die ganz normale KfW-Förderung. Du kannst aktuell nur wählen, ob Dein Haus nach Energieeinsparverordnung energetisch berechnet wird oder nach Gebäudeenergiegesetz.

Also noch einmal: Die momentane Förderung der KfW bleibt noch weit in 2021 bestehen. Erst dann gibt es angepasste Förderbedingungen der KfW - keine Hinweise, was zu welchen Konditionen gefördert wird. Tu einfach so, als ob es Gebäudeenergiegesetz für die Förderung nicht gibt.
Und die Berechnung nach Gebäudeenergiegesetz würde dann mit einer Photovoltaikanlage wahrscheinlich vorteilhafter sein als nach Energieeinsparverordnung? Damit könnte man einfacher kfw 40 erreichen?
 
S

St33lfight3r

Hallo,

entschuldigt falls die Frage in dieser Form schon beantwortet wurde.

Mein Bauvorhaben: 160 qm Massiv, KfW 55, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaikanlage (ob mit oder ohne Speicher noch unklar)
Baubeginn geplant: März 2021

Ich habe verstanden, dass ab 01.07.2021 die KfW-Förderung 153 durch die neue Berechnung abgelöst wird.
Dabei könnte es sein, dass durch die Photovoltaikanlage die Berechnung ergibt, dass das Haus evtl. sogar den KfW-40 Standard erfüllt? (Durch die Anrechnung der Energieerzeugung)
Die genauen KfW-153 Kondition sind aktuell aber noch nicht veröffentlich worden.

Mein voraussichtlicher Heizungsbauer hat nun am Telefon gemeint, dass die Bafa-Förderung für Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Neubau ab 2021 ganz wegfallen könnte und daher zumindest die Planung in 2020 schnellstmöglich abgeschlossen werden sollte, um Fördermittel mitzunehmen.
Stimmt das, bzw. habt ihr dazu Informationen?

Habt ihr sonst noch weitere Quellen, die mir weitere Informationen bieten können? Die Google-Recherche hierzu ist leider bislang erfolglos...

Vielen Dank!
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17333 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
4Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
5ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357
6Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
7Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
8 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
9Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
11Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 324
12Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
13KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
14Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
15Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
16Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
17Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
18KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
19Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 320

Oben