Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Shiny86

Wo steht denn geschrieben, dass Energieeinsparverordnung mind. 70 bedeuten muss? Kann beim Neubau nicht auch KfW 75 oder 80 rauskommen?
 
Tarnari

Tarnari

Die heutigen Bauvorschriften für energetisches Bauen schreiben vor, dass bestimmte Maßnahmen beim Neubau vorgenommen werden müssen.
Diese Vorgaben entsprechen dem, was früher einmal der Standard Kfw 70 war. Die letzte Energieeinsparverordnung-Verordnung hat diesen ehemaligen KFW Standard zur Mindestbauweise erklärt. Jedes neu gebaute Haus muss (!) somit dem entsprechen, was früher KFW 70 war. Dieser Standard wurde mit Änderung der Vorgaben dann abgeschafft.
 
KingJulien

KingJulien

KfW Energieeffizienzhaus 70 – Förderung ausgelaufen

Techniken, die vor einigen Jahren noch als besonders innovativ galten, gehören mittlerweile zum Standard auf dem Bau. Mittlerweile erreichen Neubauten ohne besondere Zusatzausstattungen die für ein KfW Energieeffizienzhaus 70 maßgeblichen Werte. Leistungsstarke und zugleich verbrauchsarme Heizungsanlagen, umfassende Wärmedämmung und mehrfach verglaste Fenster verringern den Energieverbrauch deutlich. Daher hat die KfW die Förderung für das Energieeffizienzhaus 70 zum 01. April 2016 eingestellt. Im aktuellen Förderprogramm „Bauen und Wohnen“ müssen Bauherren, die Zuschüsse oder Förderkredite in Anspruch nehmen möchten, mindestens nach dem Standard KfW Energieeffizienzhaus 55 oder besser planen.
_____________________________________________

Deswegen ist ehemals KfW 70 gleich Energieeinsparverordnung jetzt.
Dein Haus darf nach keinem schlechteren Standard mehr gebaut werden.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 342
2KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
5KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 441239
6KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
7 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
8Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
9Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
11KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
12Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
14Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
15Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
16KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
17Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
18KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
19BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
20Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 19118

Oben