Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe?

4,90 Stern(e) 9 Votes
rick2018

rick2018

@pagoni2020 wenn du neu anlegst verbaue gleich die Verteileitungen und Regner, Tröpfchenbewässerung...
Die Steuerung kannst du jederzeit optimieren. Am Anfang geht es auch im schlimmsten Fall mit umstecken.
Leichter wie bei einer Neuanlage wird es nie mehr. Die PE-HD Leitung kostet nicht viel.
 
D

dab_dab

Meine Eltern haben die Integra Inox mit schwimmender Entnahme. Umkompliziert und zuverlässig

Tauch-/Brunnenpumpen sind in meinen Augen praktischer als Saugpumpen.
 
rick2018

rick2018

Lieber eine richtige Brunnenpumpe. Die Invegra Inox sind vom Druck und Durchfluß zu klein wenn man eine automatische Bewässerung aufbauen möchte. Bzw. es wird teurer da man mehr Kreise benötigt.
Für einen Wasserschlauch Anschluss aber vollkommene ausreichend.
 
P

Phobos83

Für unsere Zisterne wurde uns auch eine Brunnenpumpe empfohlen, bin aber irgendwie nie bei dem richtigen Modell gelandet.
Da der Garten erst nächstes Jahr angelegt wird ist es auch noch nicht so eilig, möchte mich aber trotzdem gerne hier dran hängen.

Welche Modell (mit integrierter Steuerung) könnt ihr empfehlen? Soll zwei Anschlüsse für Schläuche befeuern ...
 
Climbee

Climbee

Wir haben damals von Graf eine Komplettanlage gekauft: also Zisterne und Pumpe. Ich glaube, ein Erdanschluß war auch dabei, haben wir aber nicht genutzt. Als das angelegt wurde, war unser Garten plan noch nicht fix, daher haben wir keine Bewässerung mit geplant. Danach habe ich mal gefragt, ob man das noch machen könnte, aber da hätten wir dann so tief gehen müssen wg. Frostschutz, daß das ein Riesenaufwand gewesen wäre.
Jetzt haben wir ganz schnöde einen Wasserhahn vor und hinterm Haus, der von der Zisterne gespeist wird und neben jedem hängt eine Schlauchrolle mit 30 bzw 25m Schlauch. Klappt gut und für mich ist das gießen meines Gartens meine Meditationsform.
Allerdings haben wir haben wir halt auch einen kleinen Garten.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
2Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 453
3was bei vorbereiten für autom. Bewässerung 26
4Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 430
5lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? - Seite 229
6Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 425
7Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
8Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
9Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213
10Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
11Planung automatische Bewässerung - Seite 219
12Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 213
13Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
14Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? - Seite 325
15Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 740
16Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 3772683
17Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 24
18Rollrasen oder selber Säen?? - Seite 868
19Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
20Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20

Oben