Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus

4,00 Stern(e) 21 Votes
Y

ypg

Ich würde nicht unter 140qm gehen bei 4 Personen.
Und ich würde aufgrund von Ökologie und Wirtschaftlichkeit auch keinen Bungalow mehr bauen. Bungalows sind toll, aber ich stehe dem mittlerweile sehr skeptisch ggü: Versiegelung, Wohnraum für Tiere etc. Haus bauen mit Verantwortung der Umwelt ggü. ist ok und sollte für einem selbst wichtig werden. Unser Egoismus zerstört die Welt.
 
P

philipp1990

Uiuiui, 100m² ohne Keller für vier Personen. Wird ein sehr kleines Nest

@philipp1990 Wie wäre es mit einem neuen Thread:
Bauweise: da sollte man Präferenzen immer begründen, damit die MitdiskutantInnen die Beweggründe nachvollziehen und ggf. aufzeigen können, welche anderen Wege zum Ziel geeigneter wären bzw. welche Motive verständlich, aber auf irrigen Annahmen basierend sind.
Hausform: da lautet meine Empfehlung klar, sich ibs. bei wenig fürstlichem Budget nicht einschränkend festzulegen.
Ich würde nicht unter 140qm gehen bei 4 Personen.
Und ich würde aufgrund von Ökologie und Wirtschaftlichkeit auch keinen Bungalow mehr bauen. Bungalows sind toll, aber ich stehe dem mittlerweile sehr skeptisch ggü: Versiegelung, Wohnraum für Tiere etc. Haus bauen mit Verantwortung der Umwelt ggü. ist ok und sollte für einem selbst wichtig werden. Unser Egoismus zerstört die Welt.
Schon passiert. ops:
Jepp. Wir sind aber noch dabei, und das sollte man stoppen!
Vielen Dank an alle Rückmeldungen.

Wir hatten heute ein Gespräch mit Bien-Zenker wo es sein könnte, dass etwas in unser Budget passt. Das Budget ist sehr streng gerechnet ohne KFW etc. wir kalkulieren aktuell mit der Bank den "worst case" nicht den es läuft alles wie am Schnürchen. Wenn alle Kosten auf dem Tisch liegen wird KFW mit eingebaut.

Die Beweggründe für den Bungalow sind einfach. Bedingung durch Krankheit ist einem Familienmitglied das Treppensteigen kaum / erschwert möglich.
Mit Kind oder Kindern Treppe rauf und runter ist schwer vorstellbar zumal Kinder mal auch gemein sein können und ein Handycap im Streit ausnutzen oder gegen jemand verwenden können.

Wir sind beide Ökologisch denkend und würden gern so nachhaltig wie möglich bauen.
 
P

philipp1990

Ja ich möchte das bitte auch nicht weiter diskutieren. Wir würden ein Bungalow vermeiden aber leider ist uns das trotz Grünem Gewissen nicht möglich
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100190 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
2Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? 20
3Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück - Seite 215
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Massiv-Passivhaus als Bungalow 36
6Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
8Grundriss Bungalow 160qm - Ihre Einschätzungen? 15
9Bungalow an Brandwand 32
10Blockhaus Bungalow. 15
11Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
12Grundrissplanung Bungalow planen 46
13Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² 58
14Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung 22
15Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
16Klinker für Bungalow 13
17Bungalow Grundriss - Seite 319
18Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm - Seite 457
19Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
20Grundriss 120qm bungalow Einfamilienhaus - Seite 215

Oben