Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

bau_2015_

Eine Schraube im Luftungsrohr ist ein natürliches Element und bei Wickelfalzrohren nicht wegzudenken. Also mach dir keine Gedanken. Die Schraube stört weder die Funktion der Anlage, noch die spätere Reinigung.
Meine Rohre haben einen Innendurchmesser von 63 mm. Die Wickelfalzrohren sind in der Regel mindestens doppelt so groß oder?
 
B

bau_2015_

Ich habe gestern mit meinem Bauträger gesprochen. Die Schraube ist wahrscheinlich bei der Montage der Gipskartonplatten hingekommen. Der Heizungsinstallateur wollte nichts mit der Schraube zu tun haben. Er stimmte zu, das Rohr erst zu reinigen, wenn die Schraube herauskommt. Zu meinen Fragen über die Notwendigkeit der Reinigung sagte er, dass ich anstatt ewig Gedanken zu machen, einen Wartungsvertrag abschließen sollte. Nach der ersten Reinigung sieht man, wie oft es gereinigt werden muss. Mir wurden drei Methoden gezeigt. Ich habe einige Fotos von Flyern gemacht:
reinigung-von-lueftungsrohren-an-lueftungsanlagen-290246-1.png


reinigung-von-lueftungsrohren-an-lueftungsanlagen-290246-2.png


reinigung-von-lueftungsrohren-an-lueftungsanlagen-290246-3.png

Mein Bauträger hat mich versichert dass die Schraube kommt weg aber ich muss ein paar Wochen warten, weil er im Moment viel zu tun hat.

Aus der Geschichte habe ich folgendes gelernt:

- Die Rohre müssen vor der Abnahme gereinigt oder zumindest inspiziert werden.
- Jedes technische System benötigt eine Wartung. Ich glaube, dass eine regelmäßige Wartung auch bei perfekt installierter Belüftung ein Muss ist.
- Wie und wie oft Sie reinigen müssen, hängt von dem Aufbau der Belüftung ab. Jeder kann für sich selbst entscheiden.
- Vor der Installation der Anlage empfehle ich zu fragen, ob ein Heizungsinstallateur einen Wartungsvertrag für die Belüftung anbieten kann.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Aus gegebenen Anlass habe ich mal meine Anlage nach mittlerweile 7 Jahren Dauerbetrieb aufgeschraubt um mal wieder die Filter zu wechseln und den Wärmetauscher zu reinigen.

So sieht es aus:
reinigung-von-lueftungsrohren-an-lueftungsanlagen-290723-1.JPG


Rechts unten ist die Frischluftkammer, sprich da kommt die ungefilterte Luft von Außen.

Man sieht daß eine Staubschicht sowohl vor- wie nach Filter vorhanden ist.

Oben links jedoch nach dem Wärmetauscher(Frischluft in die Räume) ist alles verhältnismäßig sauber fast wie am ersten Tag. Das sehe ich auch an den Zuluftventilen in den Räumen. Die sind immer noch sauber.

Oben Rechts (Abluft aus den Räumen) ist gleichermaßen eine leichte Staubschicht vorhanden. Aber bedeutend weniger als unten rechts.

Nachdem ich den Wärmetauscher abgeduscht hatte kam natürlich etwas Dreck raus.

@bau_2015_

Schau dir mal den Aufbau meiner Anlage an. Alle vier Luftkammern sind voneinander hermetisch getrennt. Da kann praktisch nichts überströmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bau_2015_

Du hast Recht, es hängt viel von dem Aufbau der Anlage ab. Es kann sein, dass es in deiner Anlage die Abluft- und Zuluftströme hermetisch getrennt sind.

Man sieht dass eine Staubschicht sowohl vor- wie nach Filter vorhanden ist.
Staub geht auch durch Filter weiter. Ich habe auch das beobachtet.

Nachdem ich den Wärmetauscher abgeduscht hatte kam natürlich etwas Dreck raus.
Die Reinigung ist für dich schon gelohnt .
Man kann nur spekulieren, ob sich Staub in deinen Lüftungsrohren befindet. Ich denke, es ist wie bei Möbel, man kann den Staub nur sehen, wenn man mit einem Tuch darüber gegangen ist.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Zuletzt bearbeitet:
E

EinMarc

Ist ja wirklich nicht zu fassen...^^ In Ausdruck und Stil zuerst eindeutige Übereinstimmungen, dann nach direktem Hinweis ganz plötzlich auftretende, aber unbeständige und stark variierende Orthografiedefizite unterschiedlichster Gebietsausprägungen. Leider nicht sonderlich überzeugend, die Vorstellung. Evtl noch mal in einem anderen Forum versuchen

Immer wieder spaßig solche Sachen, wo ist das Popcorn?
Schade, dass ich das verpasst habe^^

Sorry fürs Aufwärmen, aber nach den 14 Seiten brannte das geradezu unter den Fingern
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
2Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
3Wartungsvertrag Heizungsanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
5Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
6Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 227
7BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
9Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten? 27
10Wartungsvertrag Baustromverteiler 37
11Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
12Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
13Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
14Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage - Seite 8134
15Altbau mit neuen Fenstern: wie zusätzliche Belüftung errichten? 16
16Belüftung / Entlüftung im Passivhaus - Kanalgeruch/muffige Wäsche - Seite 216
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11
18Grundverbrauch Fernwärme Wärmetauscher - Seite 218
19Abluft und Zuluft übereinander? 22
20Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332

Oben