Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Luftikuss

Hallo Bookstar,

Also unsere Mitbewerber nehmen für eine Reinigung 900€ netto plus MwSt. mit einer Bürste dieses ist nicht effektiv.

Zudem empfehlt die VDI eine Reinigung alle 3 Jahre. Allerdings keine Pflicht.

Wir planen mit einer Reinigung 500€ netto plus MwSt. Darin ist enthalten das wir jedes Rohr min. 4 mal durchziehen im Bereich der Abluft.

Die Zuluft min. 2mal alles inklusive Desinfektion. Sowie Anfahrt und Helfer.

Der Zeitaufwand liegt bei Ca. 5 Stunden je nach Größe der Anlage.

Mit 300€ werden wir wahrscheinlich nicht hinkommen. Ich würde ja auch am liebsten als Kunde weniger bezahlen, aber wir liegen deutlich unter dem Preis der Mitbewerber bleiben.
 
L

Luftikuss

Also ich sehe das so weil die Raumluft (Abluft) in den wärmetauscher geht und je nach Rückgewinnung wieder in die Zuluft geht. Das ist zumindest bei meiner Alpha Innotec Anlage so. Dadurch werden immer staubreste in die Frischluft kommen.

Zudem befindet sich in den Zuluftrohren ein feiner Staubfilm der ebenfalls entfernt werden muss.
 
M

matte

Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Die Wärmerückgewinnung passiert ja über den WärmeTAUSCHER und nicht über ein Bypass, der die Abluft in die Zuluft mischt.
Es wird lediglich die Energie von der Abluft in die Zuluft übertragen.
Kann das sein, dass du das mit dem Vorlauf. vorhandenen Sommerbypass verwechselst, der kalte Außenluft vorbei am Wärmetauscher direkt in die Räume leitet?
 
L

Luftikuss

Mir geht es darum das die Anlagen Verstauben. Jeden Kunden den wir gewinnen zeigen wir anhand Inspektionskamera wie verstaubt die Rohre sind. Wir übernehmen eine sachgerechte Reinigung.

Ja es kann auch sein das ich mich da jetzt vertan habe. Ich habe immer meinen wärmetauscher drin. Die Sommer Kassette habe ich selber nicht und brauche ich auch nicht.

Wie gesagt mir geht es darum kosten günstig die Rohre zu reinigen effektiv. Bilder von meinen Rohren werde ich die Tage hochladen.
 
B

Bookstar

Es gibt Analysen die zeigen, dass die Zuluftrohre auch nach 10 Jahren noch sauber sind ohne Reinigung. Setzt aber regelmäßigen Filterwechsel voraus und die Anlage muss immer laufen.

Dann wäre eine Reinigung unnötig.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reinigung von Lüftungsrohren an Lüftungsanlagen
Nr.ErgebnisBeiträge
1LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
2Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
3Alpha Innotec Wärmepumpe Ausfall - Seite 423
4Abluft und Zuluft übereinander? 22
5Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 22222
8Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
9Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
12offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
15Student traut sich - Eigenbau Lüftungsanlage 14
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
18Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
19Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
20Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11

Oben