Grundverbrauch Fernwärme Wärmetauscher

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundverbrauch Fernwärme Wärmetauscher
>> Zum 1. Beitrag <<

M

MayrCh

Die Temperaturdifferenz, die gemessen wird, ist das Delta zwischen Vor- und Rücklauf. Dieses Delta kann man vor dem Wärmetauscher, also Netzseitig messen, aber auch nach dem Wärmetauscher, also Kundenseitig. Letzteres wäre mEn auch korrekt, wenn der WT dem Netzbetreiber gehört.
Wenn nach dem WT gemessen wird, tauchen die Verluste des WT nicht in deiner Energiebilanz und damit im Wärmebezug auf.
 
R

RotorMotor

Wir haben unser Haus vor einem Jahr bezogen und seitdem monitore ich den Verbrauch.
Bei uns sind es 7-8 Kw/h pro Tag, auch im Hochsommer. Wenn wir mal komplett außer Haus sind, dann sind es etwa 6 Kw/h. D.h. etwa 2000 Kw/h pro
Kannst du denn unterscheiden was in die Heizung geht und was in Warmwasser?
Ich finde 7kWh pro Tag für Warmwasser sehr realistisch. Haben wir auch.

PS: bitte Einheiten korrekt verwenden: Kw/h -> kWh
 
H

Hutchinson123

Nur bedingt, wie schon beschrieben:
Bei Anwesenheit (2 Personen) sind es etwa 8 kWh, bei Abwesenheit (z.B. eine Woche Urlaub) etwa 6 kWh.
Also etwa 2 kWh für Warmwasser.
Meine Mutter hat in etwa den selben Verbrauch, ein Kumpel auch.
Beide haben Gasheizungen.

Also auch wenn wir nichts von der Energie nutzen, in welcher Form auch immer, läuft der Zähler.
Im Hauswirtschaftsraum kommt entsprechend auch immer Wärme aus der Übergabestation.


Sorry wegen der Einheiten:
Bin momentan etwas neben der Spur :)
 
R

RotorMotor

Also auch wenn wir nichts von der Energie nutzen, in welcher Form auch immer, läuft der Zähler.
Im Hauswirtschaftsraum kommt entsprechend auch immer Wärme aus der Übergabestation.
Naja, nur weil du kein warmes Wasser entnimmst, heißt ja nicht, dass die Energie nicht verwendet wird um das Wasser warm zu halten.
Zum Beispiel durch eine Zirkulation oder sonstige Verluste.

2kWh am Tag für Warmwasser klingt unglaublich wenig.
 
D

dertill

Wenn die TABs des Versorgers sagen, dass Netzseitig am Wärmetauscher gemessen wird, also die Verluste bei Nicht-Abnahme den Kunden angelastet werden, dann ist das so erstmal rechtens. Den TABs hast du mit Vertragsschluss zugestimmt.
Andersherum können das Versorger auch so regeln, dass Kundenseitig der Zähler angebracht wird und die Verluste nicht direkt dem Verbraucher zugeschlagen werden. Ist aber eine Milchmädchenrechnung, weil der Versorger die ungemessenen Mengen auf die Anschlussnutzer verteilt oder das bei der Preiskalkulation einbezogen wird.
Bei Anwesenheit (2 Personen) sind es etwa 8 kWh, bei Abwesenheit (z.B. eine Woche Urlaub) etwa 6 kWh.
Also etwa 2 kWh für Warmwasser.
Der Warmwasserpeicher hat auch Verluste, wenn du ihn nicht leerst. Die Abstrahlungsverluste liegen beim Einfamilienhaus Speicher (120 Liter) so bei 50-80 W je nach Baujahr und Warmwassertemperatur. Das sind schon 1,2 - 2 kWh am Tag.
Dann hast du auch noch Verluste durch Warmwasser in den Leitungen, auch wenn es nur steht eben dadurch, dass diese mit dem Speicher verbunden sind. Es ist also nicht nur der Speicher.

Mit 2 kWh bekommst du nur 35 Liter Wasser von 10 auf 50 °C erwärmt, also wirklich niedrig für 2 Personen / Tag.
Dazu noch 2 kWh Speicher-Verluste und 2 kWh an Armaturen und Leitungen und vermutlich 2 kWh direkt am WT, welche eben mitgemessen werden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1845 Themen mit insgesamt 26880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundverbrauch Fernwärme Wärmetauscher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
2Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
3Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 221
5Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
6Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
8Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
9Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
10Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
11Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaikanlage umrüsten ? - Seite 212
12Bewertung Angebot Photovoltaikanlage mit Speicher - Seite 378
13Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 455
14Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
15Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum - Seite 216
16Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
17Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
18Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
19Solaranlage Ja oder Nein? - Seite 433
20Photovoltaik für Warmwasser 26

Oben