Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

Grym

Wir werden sehen. Schon bei den Sanitärobjekten hat der GU allerdings gesagt, dass ja heute eh jeder im Internet vergleicht und sie daher auch entsprechende Preise machen (und wer doch möchte, kann sich auch alle Badobjekte selbst kaufen und die Sanitärfirma baut sie ein). Natürlich, nur um weitere mühsige Diskussionen hier mal zu unterbinden: Wir werden Elektro- wie Sanitärbemusterung vor Vertragsschluss machen und das Ganze in den Vertrag mit aufnehmen.

Es wäre übrigens z.B. auch ausreichend, wenn der Elektriker z.B. nur den UP-Busankoppler je Zimmer setzt und wir können den Sensor/Taster selbst kaufen und darauf setzen (falls sein Preis hier nicht dem Internet-Preis nahe kommt).

Auch kann man ja einzelne Gewerke herausnehmen. Habe auch Elektrik-Meister in der Familie.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du brauchst Busankoppler wirklich nur, wenn da auch ein Tastsensor/PM/Bewegungsmelder von Anfang an auch sitzt.

Sollte es erst mal nur vorbereitet werden, reicht nur eine Leerdose mit Deckel darauf in der dann einfach das grüne Kabel drin liegt. Später kannst du dann in diese Dose (sollte Bedarf da sein) was auch immer setzten.

Der Abwesenheitsmodus von dem du sprichst ist eine einfache Zentralfunktion auch Szene genannt. Dafür brauchst du am Eingang einfach nur ein 2-fach Taster mit dem Du in der einfachsten Variante die Szene Anwesend bzw. Abwesend aufrufen kannst. Sobald du dies getan hast wird eine Abfolge von Aktionen ausgeführt wie eben z.B. Rollläden auf Auto, Lichter/Steckdosen Aus usw.

Dimmbare Leuchten sind ganz gut...dafür muss man einfach alle Brennstellen mit einem 5x1,5 NYM anfahren dann kann man sich später entscheiden ob die einfach gedimmt werden sollen oder über DALI oder ganz was anderes.

Heizung / Lüftung ist ein Thema für sich hier muss man anschauen, ob es überhaupt Sinn macht die Anlagen in den BUS einzubinden. Die Gateways sind oft unverhältnissmäsig teuer. Man kann es aber zur NOT auch später machen. Auch hier einfach BUS und ggf. NYM Kabel hinlegen.

Fensterkontakte würde ich generell an Alle Fenster verbauen(lassen) diese sind für verschiedene Logiken einfach notwendig. Um z.B. nicht in Unterhose draußen zu stehen, wenn der Terrassenrollladen runtergeht.

Waschmaschine etc. mit Busanbindung wirst du wahrscheinlich nicht finden, oder der Preis wird so übertrieben sein, dass es einfach nicht lohnt.

Stern, Baum offener Ring wie auch immer man das grüne Kabel verlegt, es wird richtig sein. Es darf nur kein geschlossener Ring werden.
Stell dir das so vor: im EG kommt aus deinem Hauswirtschaftsraum das grüne Kabel raus und läuft hintereinander weg durch die Zimmer...durch jede Dose(bei ner 2,3,4er Kombination reicht es natürlich nur eine mit BUS auszustatten.). bis du dann wieder zurück im Hauswirtschaftsraum ankommst. Dieses Ende lässt man jetzt frei...so gesehen wäre das jetzt in großer offener Ring.

Man kann es auch Zimmer für Zimmer machen die offenen Ringe...insgesamt hätte man dann einen Stern....
Oder man legt ein Hauptkabel von dem dann je Zimmer die offenen Ringe als Stichleitungen abgehen. Das wäre ein Baum...

Du siehst es ist völlig wurscht...es gibt eben nur eine Regel: Kein geschlossener Ring.

Der Vorteil der offenen Ringe liegt auf der Hand. Man hat dann immer zwei Enden im Hauswirtschaftsraum. Sollte man jetzt durch den Bau oder irgendwann später das Kabel z.B. anbohren. Ist es kein Problem...dann schließt man einfach das andere Ende an und das Zimmer hat wieder überall BUS.
 
Uwe82

Uwe82

Noch ein Hinweis zu den Busankopplern: Diese sind herstellerabhängig, Du kannst nicht beliebige Geräte draufsetzen. Zudem haben die meisten Komponenten inzwischen integrierte Busankoppler, Du baust Die also nur in die Dose, steckst die zwei Adern in die Klemme und fertig. Also, wenn Du das selbst machen willst, dann einfach die Dose mit dem Kabel offen lassen und Du kaufst Deine Geräte selbst.

Aber wieso beschäftigst Du Dich eigentlich jetzt mit solchen Details? Im Moment bist Du doch eh der Meinung, dass Du das nicht brauchst? Oder von den Szenarien nicht überzeugt? Ich habe oft den Eindruck, dass Du das Ende des Weges schon sehen willst, bevor Du den ersten Fuß darauf gesetzt hast.
 
G

Grym

Braucht es eine Zentrale und gibt es gute offene OpenSource-Lösungen wie openHAB oder Smarthome.py oder sind proprietäre Lösungen dafür doch überlegen?

Mal ein paar Sachen heraus gesucht, welche ich dann wahrscheinlich brauchen würde:

Wetterstation:
MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home
258 EUR

16-fach Schaltaktor bzw. 8-fach Jalousieaktor:
MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach
263 EUR
(3 Raffstoren; 16 Rollläden = 3 von diesen Dingern und dann sind noch genau 10 Schaltaktoren frei = 789 EUR)

Busleitung:
EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 Tr.500 EIB-/Bus-Leitung
133 EUR je 500 Meter
(Beispiel 2.000 Meter = 532 EUR)

Präsenzmelder:
MDT-SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
110 EUR
(Flur OG + Treppe = 1; Flur EG = 1 = Summe 2 = 220 EUR; Ich lese aber auch Empfehlungen, in jeden Raum einen Präsenzmelder zu machen, dann wir aber schon bei 13 = 1.430 EUR)

Fensterkontakt, z.B. Gira: 15 EUR
(20 Fenster/Türen = 300 EUR)

MDT STC-1280.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion, REG 1280 mA
260 EUR

Dimmaktor:
MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach
268 EUR
(16 Lampen, davon mindestens 9 dimmbar (Wohnen, Essen, Küche, Kinder, Schlafzimmer, Ankleide, Arbeitsbereich) = 3 oder 4 Dimmaktoren = 804 - 1072 EUR)

Alle Leuchten, innen wie außen, werden sternförmig mit NYM-J 5x1,5 verlegt?

Die Taster brauchen auch Strom oder nur Bus?
 
Uwe82

Uwe82

Die Taster brauchen auch Strom oder nur Bus?
Der Strom kommt über den Bus. Du brauchst dann noch ein IP-Gateway und 30V-Netzteil mit entsprechender Stärke (abhängig von den Geräten). Und vergiss die 75€ für die Lite-Version von ETS nicht, die Pro kostet rund 1000€, außer man kriegt für eines von beiden noch Gutscheine.

Aber noch mal die Frage: Warum beschäftigst Du Dich mit diesen Details? Du scheinst echt zu viel Zeit zu haben...
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
2Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 1167
3Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
4UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
53x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? - Seite 217
6WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
7Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
8Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt - Seite 212
9Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
10Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt? - Seite 675
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
12KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 38239
13Dimmbare Steckdose / Risiko und Sicherung - Seite 214
14Bestes übergreifendes SmartHome Programm - Seite 9104
15Netzwerk Cat 7 - Was ist das? 24
16OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
17Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
18Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
19Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
20Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17

Oben