Zeigt her Eure Grundstücksbilder!

4,90 Stern(e) 18 Votes
S

SoiCowboy

Hangover Gefahr ...

Tja....was macht man damit außer die Finger weglassen? :)

Ca. 18m breit und etwa 40m in der Länge (690qm).
Ca. 20% Steigung (mit 2 "Tableaus").
Blickrichtung Osten.

Wie am besten mit dem Hang bauen mit möglichst wenig Erdbewegung ... Zelt?

Wahrscheinlich ist der (Wohn-) Keller ein muss ... und ein 1,5 Geschoßiges Holzhaus obendrauf ...

Wo findet man den richtigen "Planer" der da Kostenbewusst das passende Haus zu diesem Grundstück designed. :D

Nuja...ich grübel weiter.

InkedGrundstück_4_LI.jpg
_Inked01_Grundstück_1_LI.jpg



-SC
 
O

Obermuh

2935qm in der Wetterau, knapp 105x28m. Das Grundstück geht hinten noch ein Stückchen den Hang hoch.
Wird aktuell mit zwei Bungalows als Mehrgenerationenprojekt bebaut und wir hoffen zum Jahreswechsel einziehen zu können!

C0DBFD0E-E81E-4B9C-8E3F-77F14E57E4FC.jpeg
 
11ant

11ant

Ich habe es zufällig gesehen und frage mich seitdem, wie teuer "so ein bißchen Glas und Beton" sein kann.
Tja, die Materialmenge kann tausend Mark für ein Paar Riemchensandälchen nicht schlüssig erklären ;-)
Aber ich denke in diesem Fall: sehr teuer. Energieeinsparverordnung-konform braucht das erstens Planergrips für eine HOAI Superior Honorarzone, und in der Ausführung dann "Isokörbe" ohne Ende.
 
B

BobRoss

Vielleicht käme etwas in der Art in Frage? Ich habe es zufällig gesehen und frage mich seitdem, wie teuer "so ein bißchen Glas und Beton" sein kann.

Anhang anzeigen 53992
Für weitere Infos dazu helfen folgende keywords bei der Suche: "Gian Salis Architektur". Da gibt es auch weitere Fotos. Dämmung der Wände und Decken wurde nach Info des Architekten innenseitig auf mineralischer Basis umgesetzt. Es gibt bei der Dachdecke zwischen innen und außen einen Höhenversatz, fällt aber erst bei genauem hinschauen auf.

Den Fotos nach zu urteilen wurde die Geschossdecke ebenfalls "nur" innenseitig von unten und oben gedämmt, also mit zwischen außen und innen komplett durchgehenden Betondecken!?
Korrektur: im Schnitt ist bei der Geschossdecke eine thermische Trennung erkennbar.

Klasse gelöst: die Überzüge beim Dach, um die schlanke Dachansicht statisch hinzubekommen
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeigt her Eure Grundstücksbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
8Meinung zu Grundstück - Seite 225
9Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
11Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
12Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? - Seite 225
13Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
15Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 433
16Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
17Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
18Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
19Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851
20Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13

Oben