Welches Internet Wlan Mesh System?

4,60 Stern(e) 7 Votes
P

Pacc666

Hallo,

ich wollte mal fragen wo man bei einem Neubau am besten das Wlan Mesh System verteilt

Wir haben Keller, EG, 1. OG und DG im Keller kommt der Internetanschluss mit dem Hauptrouter

Wo verteile ich dann am besten die Mesh Repeater? auf jeder Etage 1?

Welches Mesh System könnt ihr mir für ein Stabiles WLAN empfehlen?
 
Araknis

Araknis

Mesh im Sinne von drahtlosem Mesh oder sind LAN-Anschlüsse im Haus vorhanden bzw. wie kommst du auf Mesh?
 
rick2018

rick2018

Im Neubau gar kein Mesh. Das ist eine Nachrüstlösung. Ausreichend Lananschlüsse an den Decken planen und Accesspoints per POE anschließen.
So bekommt man schnelles und stabiles Wifi.
 
P

Pacc666

Mesh weil ich nur 1 Wlan zugang für das komplette Haus haben möchte und damit es überall gut abgedeckt ist

Ich habe in jedem Raum ausreichend Lan Kabel verbaut und würde die einzelenen Mesh Router/Repeater natürlich mit Lan verbinden

Von den Access Points habe ich noch nichts gehört.

Die Access Points schraubt man unter die Decke? kann man die eventuell auch hinters Lowboard oder woanders platzieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Michilo

Access Points machen genau das was du willst. Hängen per Kabel am LAN und bilden ein großes WLAN ab. Die Geräte werden dann zwischen den einzelnen Access Points weitergereicht. Beim Mesh bzw bei Repeatern wird die Kabel-Verbindung der Access Points über WLAN hergestellt.
 
Araknis

Araknis

Mesh weil ich nur 1 Wlan zugang für das komplette Haus haben möchte und damit es überall gut abgedeckt ist
Das hat alles überhaupt nichts miteinander zu tun und Mesh braucht man hier schon garnicht. Google mal Mesh.

Einfachste Lösung, falls eine Fritzbox vorhanden ist: Fritz Repeater, z.B. 2400er kaufen (das sind keine Repeater im eigentlichen Sinne). Braucht dann pro Gerät eine Steckdose und einen LAN-Anschluss.

Gute Lösung: WLAN-Accesspoints sinnvoll im Haus verteilen. Hier bieten sich z.B. die Geräte von Ubiquiti an. Normale Standard-Accesspoints sind für die Deckenmontage gedacht, es gibt aber auch Wandmodelle, falls man die Deckenanschlüsse vergessen hat. Das Investment ist hier aber höher als bei der anderen, die Installation dafür aber deutlich sauberer.
 
Zuletzt aktualisiert 06.12.2023
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 748 Themen mit insgesamt 12770 Beiträgen

Ähnliche Themen
10.01.2023Welchen Router für unseren Neubau? Beiträge: 146
21.02.2020Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf Beiträge: 21
28.02.2016Haus kaufen, umbauen oder Neubau? Beiträge: 41
28.10.2020Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) Beiträge: 34
10.04.2023Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? Beiträge: 35
14.08.2021Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem Beiträge: 18
15.09.2020Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 Beiträge: 39
23.03.2018Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? Beiträge: 25
23.10.2018Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. Beiträge: 50
20.02.2016Keller aus WU-Beton - Schalterproblem Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben