Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück

4,90 Stern(e) 11 Votes
11ant

11ant

Also meinst du, dass es doch gut klappen könnte, ebenerdig aus Waschküche und Hobbyraum in den Garten zu gehen ohne dann "bergauf" zu müssen?
Am Hang gibt es ausschließlich willkürliche "Ebenerdigs". Und selbst die kannst Du nach belieben an- oder abrampen, bedenke dabei allerdings die Schwerkraftsucht von Wasser.
keine Ahnung, habe ja erst einen Vorentwurf
Das ist ein komischer "Vor"entwurf, ich hätte es für einen (wenn auch noch nicht finalen) Entwurf gehalten. In Vorentwürfen klärt man Kubaturen, da unterscheidet man beispielsweise noch nicht zwischen Dreh und Drehkipp.

Die "Architektengereration CAD" geht zu lässig mit dem Entwerfen um. Ein Druckbefehl, schon kommt die Zeichnung raus. Ach, Sie wollen es anders ? - klick, klick, klick, anders; nochmal ausdrucken. Ist die Cloud voll *LOL*, werden Dateien gelöscht. Als man für die Tusche noch einen Glasradierer brauchte und mit den Zeichnungen zur Lichtpausanstalt ging, da wurde mehr mit eingeschaltetem Hirn gearbeitet und verbindlicher ein Konsens erst erarbeitet und dann festgestellt. Bei den elektronischen Dokumenten von heute werden veraltete Releasestände auch nicht mehr eingezogen - sondern nach denen setzt dann der Monteur vom Energieversorger den Anschluss ins Gästezimmer, weil das im alten Plan der Hausanschlussraum war. Das römische Reich wird nicht das letzte gewesen sein, das in voller Blüte unterging ;-)
 
D

Dachshund90

Die "Architektengereration CAD" geht zu lässig mit dem Entwerfen um.
Also ich bin nicht unzufrieden mit dem Vorgehen. So hat man schon mal etwas in der Hand, um sich weiter Gedanken zu machen. So fällt es auch leichter, sich gewisse Fragen zu stellen und für sich klar zu werden, was man möchte.
In einem Termin nächste Woche sprechen wir dann in Ruhe, in welche Richtung es weiter geht...
 
H

hanghaus2023

Also meinst du, dass es doch gut klappen könnte, ebenerdig aus Waschküche und Hobbyraum in den Garten zu gehen ohne dann "bergauf" zu müssen?
MMn ist der Entwurf mit Keller soweit Ok nur eine nutzbare Fläche vor dem Keller ist eher kaum zu realisieren. Der tiefste Punkt auf dem Grundstück ist 496,50 m

Daher ja mein Vorschlag mit UG und EG.
 
11ant

11ant

Also ich bin nicht unzufrieden mit dem Vorgehen. So hat man schon mal etwas in der Hand, um sich weiter Gedanken zu machen. So fällt es auch leichter, sich gewisse Fragen zu stellen und für sich klar zu werden, was man möchte.
Die zur besagten Architektengeneration passenden Bauherren kennen es nicht anders als mit dieser Methode und sehen primär die praktische Seite dieses Bildchenpingpongs ...
In einem Termin nächste Woche sprechen wir dann in Ruhe, in welche Richtung es weiter geht...
... und so vermischen sich erst die Leistungsphase 2 und 3 mit teils mehrfachem Hin und Zurück, und anschließend dasselbe nochmal zwischen Leistungsphase 3 und 4. Keine Ent-Scheidungen, kein klares Vorwärts. Zu "meiner Zeit" hieß "Plopp" noch "Stop" - nur noch einen Hopp, dann blieb es dabei. Der Vorteil der "antiquierten" Methode waren weniger verwirrte Bauarbeiter, alle Gewerke bauten am selben Haus - nicht wie heute manche nach Plan Sieben und andere nach Plan Neun.
 
H

hanghaus2023

Mit der Garage hast 3 Möglichkeiten.
  • Garage weg von der Grenze
  • Bauvoranfrage ob die gezeichnete genehmigt wird.
  • Garage an die Straße auf Niveau 499.00 m Einfahrt aus NO.

Alternativ könnte man klären ob ein CP möglich ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
3Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 431
4Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
5Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
6Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
7Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
9Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
14Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
16Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
17Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
18Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
19Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
20Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü. 92

Oben