Verbrauch Erdgas Gasbrennwerttherme Ok?Wo liegt das größte Optimierungspotential

4,30 Stern(e) 3 Votes
I

Ippebson

Hallo zusammen,
ich hätte mal eure fachliche Meinung gewusst, wo es noch Potential zur Optimierung unseres Verbrauchs an Erdgas gibt. Gefühlt und auch gemessen an dem berechneten Energiebedarf verbrauchen wir zu viel.

Ausgangssituation:

ca. 185 qm Wohnfläche
2 Vollgschosse, kein Keller,
Flachdach, 20 cm Zwischensparrendämmung WLG 035 plus im Mittel 9 cm Aufsparren-Gefälledämmung
mit angeschlossener Doppelgarage (nicht beheizt) und Anbau Technikraum beheizt in thermischer Hülle, sonst keine Erker, Vorsprünge o.ä.
Mauerwerk: 20 cm Kalksandstein + 16 cm WDVS WLG 032
Gasbrennwerttherme Brötje WGB Evo 20 G mit Q = 2,9 - 20,0 kW
ca. 16 qm Solarthermie (in Betrieb seit 24.04.19) mit Heizungsunterstützung
Pufferspeicher mit 1.000 Liter Volumen
Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (in Betrieb erst seit 04.10.19, also vernachlässigbar)
Komfortsollwert 25°C, Reduziertsollwert 18°C, Heizkennlinie auf 0,64, Warmwasser bei 60° C
Nachtabsenkung zwischen 22.00 und 5.00 Uhr

Temperaturen bei 22°C im Wohnraum, 22,5°C in Bad1, 21°C in Bad2, Flur 21°C, Schlafzimmer Heizung im Prinzip aus, Kinderzimmer und Büro ca. 20 °C.

2 Erwachsene, die täglich im normalen Rahmen duschen und 1 Kleinkind (3,5 Jahre), Baden Max. 1 x pro Woche

Verbrauch Nov. 2018 bis Nov. 2019 rund 1.250 Kubikmeter Gas, überschlägig also 12.500 KWh. Das ist jetzt inkl Kochen mit Gas, hier veranschlage ich aber nicht mehr als 100 Kubikmeter. Das wäre m. E. schon recht viel.
Berechnete Verbrauch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung wären rund 10.000 KWh, also ist der Verbrauch ca. 1.500 KWh zu hoch.

Wo liegt eurer Meinung nach das größte Optimierungspotential?
Was haltet ihr von Brötje?

VG
Ippebson
 
B

boxandroof

Wo liegt eurer Meinung nach das größte Optimierungspotential?
Vorlauftemperatur so gering wie möglich, siehe Nachbarthread mit dem Kinderzimmer. Keine Nachtabsenkung (braucht höhere Vorlauftemperatur). Die Heizung sollte möglichst wenig takten. Damit nutzt Du den Brennwerteffekt besser aus und ich könnte mir auch vorstellen - ohne die Steuerung dahinter zu kennen - dass die Heizungunterstützung der Solarthermie damit effizienter wird.

Riesig wird der Effekt aber nicht.
 
I

Ippebson

Danke zunächst für die Rückmeldungen!
Ich speicher mal, dass soweit alles ok ist. Das mit dem Ausschalten der Nachtabsenkung würde ich mal ausprobieren.
Allerdings ist im Nachbarthread (der mit dem Kinderzimmer) auch zu lesen, dass die Heizkurve häufig unter meiner eingestellten Heizkurve liegt, bei 0,4 oder 0,25 liegt.
Ist diese eigentlich abhängig von der Art der Heizung?

Aktuell habe ich einen Vorlauf von rd. 40 Grad C, sofern diese der angezeigten "Kesseltemperatur" entspricht. müsste aber so sein, oder?

VG
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbrauch Erdgas Gasbrennwerttherme Ok?Wo liegt das größte Optimierungspotential
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
3Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
4Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
5Energiesparverordnung ohne Heizung 10
6Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
7Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar 37
8Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
10Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
11Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
12Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
13Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
17Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? 43
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
20Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44

Oben