Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung
>> Zum 1. Beitrag <<

D

driver55

dass ich es durch Verstellung der Heizkurve nicht wärmer bekomme. Könnte ich dann die Durchflussmenge am Verteiler fürs Bad erhöhen?
Durch eine Verstellung der Heizkurve nach oben, bekommst das Bad auf alle Fälle wärmer. Achtung: Rest vom Haus wird auch wärmer. —> eindrosseln.

Bei einer Durchflusserhöhung funktioniert das nur bis zu einem bestimmten Punkt. Ist der Heizkreis im Bad z.B. deutlich kürzer als andere, besteht die Gefahr eines „thermischen Kurzschlusses“. Das warme Wasser wird quasi wieder direkt in den Rücklauf geleitet, so dass die Wärmepumpe meint, es besteht kein Wärmebedarf mehr und somit abschaltet. Die Räume bleiben aber „kalt“. Bald darauf aber wieder einschaltet —> Gefahr zur Taktung.
 
H

Hockey6

Ok danke für eure Antworten.
ich glaub ich lass dann erstmal die Finger vom Durchfluss, vor allem weil die Temperatur im Bad für mich auch noch ok ist…
In den Kinderzimmern oben sind es auch 22 Grad was für mich passt, nur meine Frau meinst, das es kalt ist bzw. sich kalt anfühlt.
Aber da in den Zimmmern auch tagsüber kaum jemand ist ises auch ok für den Moment.
Also ingesamt passen die Temperaturen aktuell im Haus.
Bei Warmwasser ist es manchmal nicht richtig heiß, was mich persönlich aber bisher auch noch nicht stört bzw. ich nicht bemerkt habe da spiel ich gerade noch ein wenig rum. Aktuell sind dort 48 Grad und 4 HR eingestellt
 
H

Hockey6

Am Montag, 29.11.2021 kommt ein Mitarbeiter von Roth zu mir um meine Fragen zu beantworten...mal sehen was er zu dem Thermotank sagt und wie er das Ding postiv redet
 
D

Daniel-Sp

Was soll der schon sagen. Wer zahlt, macht die Musik und er bekommt sein Gehalt vom Arbeitgeber...
Frag ihn halt, warum man glaubt, das ein 800l Speicher mehr Energie speichern kann als der Estrich und die Hydraulik nicht so geplant ist, dass die Wärmepumpe direkt in die Fußbodenheizung/Estrich heizt...
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe auf Sockel oder direkt auf Fußboden? 12
2Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
3Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
4Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung 29
5Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
6Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
7Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen 16
880er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
9Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
10Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
11Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
12Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
20Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24

Oben