Stromverbrauch einer Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Stromverbrauch einer Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

M

marienschatten

Die Spitzen sind eindeutig der Heizstab, die breiten Blöcke die Wärmepumpe oder Haushaltsstrom. Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass die Außentemperatur jede Nacht exakt um 04:00 Uhr soweit absinkt, dass die Heizung sich einschalten muss. Am Tag verteilen sich die Blöcke ganz unregelmäßig und der Haushaltsstrom ist typisch für den Tagesverlauf. Der breite Block in der Nacht passt nicht in diesen Ablauf.
Die Wärmepumpe braucht 5 kW, der Heizstab 6 kW und andere große Verbraucher gibt es nicht.
Eine Nachtabsenkung gibt es nicht. Wir haben seit der Solaranlage nur noch einen Stromtarif ohne zeitliche Schaltungen.
 
Tolentino

Tolentino

Na dann ist es eine Nachtabsenkung/-abschaltung. Der Heizstab scheint ja auch nicht immer um 4 zu starten, die Wärmepumpe dagegen schon.
Hast du deine Bedienungsanleitung als PDF? Durchsuch das doch mal mit Stichwörtern wie "Nachtabschaltung", "Nachtabsenkung", "Nachtprogramm", "Zeitplaner", "Wochenplaner", "geplante Steuerung", etc...
 
Musketier

Musketier

Ab 4 Uhr sind doch genau die 5 Kwh, die die Wärmepumpe hat oder?
Da über Nacht kein Block ist, muß es eigentlich eine Nachtabschaltung geben, die bis gegen 4 Uhr geht. Danach fängt die Pumpe an und holt erstmal auf.
Deswegen ist das auch der größte Block.

Interessant ist, dass die Blöcke immer keilförmig sind. Der Stromverbrauch steigt, je länger die Heizung heizt, also je weiter man sich dem Taktende nähert.
 
R

RotorMotor

Dann ist die Wärmepumpe vielleicht einfach ganz normal aktiv. Für Warmwasser oder zum heizen.
In den Grafiken ist ja auch deutlich zu erkennen, dass es eben nicht immer 4:00 ist, sondern über den Tag verteilt und eben auch mal Nachts.

Was für eine Wärmepumpe ist denn genau verbaut?
 
Tolentino

Tolentino

Das erscheint nicht plausibel, denn dann gäbe es diese Wärmepumpe-Plateus auch in der Zeit von 22-4 Uhr. Die scheint es aber laut deinen Eingangs gezeigten Diagrammen nicht zu geben (nur die kurzen Peaks). Dass die Soll-Temp in dem Zeitraum nicht unterschritten wurde, tagsüber jedoch mehrmals ist ebenfalls unplausibel, da es nachts eher kühler ist als tagsüber. Aber, die Stichprobe ist natürlich klein.

Es kann ja sein, dass du keine Nachtabschaltung/-senkung haben willst, aber die Daten deuten darauf hin, dass es eine gibt. Deswegen nochmal Handbuch und Steuerungsmenü durchgehen. Manchmal gibt es mehrere Optionen mit der gleichen Auswirkung.
Bsp: Nachtabsenkung: Zeitplaner der im Fenster die Wunschtemperatur (gfs Vorlauf-Soll) absenkt bzw eine andere Temperatur vorgibt.
Bsp: Abschaltung: Sperrzeit, die Wärmepumpe läuft einfach gar nicht in dem Zeitraum. etc.

In den Grafiken ist ja auch deutlich zu erkennen, dass es eben nicht immer 4:00
Doch dieses PLateu, was lt. TE die Wärmepumpe im Heizmodus ist, ist immer um 4 Uhr. und zwischen 22 und 4 Uhr ist es nie.
Die kurzen Spitzen sind ja angeblich Warmwasser.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
2Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
3Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1721439
5Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
6Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 378
7Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
8Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage 15
9Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
10Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? 13
11Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
12Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 225
13Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
14Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
16Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
17Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
18Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
20Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16

Oben