Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
>> Zum 1. Beitrag <<

A

annab377

wenn ich nicht meinen noch relativ neuen Wagen hätte, dann würde ich mir fast ein E-Auto leasen, so nebenbei.

Um nochmal die Frage von vorhin vorzuholen:
Gibt es denn noch kWp-Grenzen, die sinnvoll oder eben nicht sinnvoll?
Wieso nur 9,99 kWp wenn auch 15 oder sogar mehr kWp auf die O-S-W-Dächer passen? Soll ich vielleicht auch nur 9,99 kWp drauf machen oder wie?
(was mir bekannt ist, ist die 30 kWp-Grenze, doch das wird wohl für die meisten normalen Einfamilienhaus schwer)
 
H

hampshire

sondern in Überschussphasen günstig geladen werden
Genau das ist die richtige Anwendung. Das Auto aus dem Speicher zu laden ist Blödsinn - zumal die meisten Systeme sehr überschaubare Entladeleistungen haben. Überschuss-Strom ins Auto und intelligent gesteuert von einem intelligenten Gerät und guten Vorgaben für die Szenarien.

Für ne Photovoltaik-Anlage gibt es dank der Regierung 0,00 % Förderung....
Das ist ja richtig so, denn eine Photovoltaik Anlage lohnt sich inzwischen ohne Förderung. Da ergeben Anreize einfach keinen Sinn.
 
B

Bookstar

Er hat ein e-Auto gekauft das eine 36kwh Batterie enthält... Wahrscheinlich einen e-up, den sollte es mit Förderung für die 11k geben.
Das ist des Rätsels Lösung! gab im Januar tolle Rabatte und dann die Corona Prämie. Macht in Summe paar Kröten über 11.000 Euro. Einmal das Auto gefahren, nie mehr in einen Verbrenner. Wahnsinn das Teil . Aber ist etwas Off-topic, wollte nur zeigen was da preislich momentan geht..vielleicht kommt für Solar auch mal eine "Aktion".
 
R

RotorMotor

Wobei das ja echt verrückt billig ist wenn man dagegen rechnet, dass Photovoltaik speicher selten unter 1k€/kWh kosten. Warum kostet es im Auto nur ein Drittel und dann gibt es in der Tat noch Räder, Motor, Sitze, ... dabei?
Selbst mit 6k€ e-pkw Förderung ist das nicht zu erklären?!
Habe ich einen Denkfehler oder sollte man hingegen und die Batterien aus den Autos zu holen und als Photovoltaik speicher nutzen?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
4Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
5Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
6Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
7Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
8Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
10Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
11Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
12Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
13Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
14Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
15Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
16Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
18Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 344
19Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
20Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 35240

Oben