Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Mattheu

Guest
Hupsalla!
Seht ihr?! So tief steckt das Miete zahlen schon in mir...

Also, unter Berücksichtigung dieser tollen Tatsache dass die Miete natürlich wegfällt,könnte etwas draus werden.

Aber, dazu muss jetzt Eigenkapital her. Die eiserne Reserve und die Bonis werden nun angegangen. Mal sehen was dabei herauskommt.

Das Ziel ist also nun ein Eigenkapital in Höhe von 100K.
Dann sollte die Rechnung aber hoffentlich hinhauen...
 
f-pNo

f-pNo

@Mattheu
Wir haben viel gebraucht gekauft bzw. von Verwandten geschenkt bekommen - ist übrigens im punkto Schadstoffe auch nicht unbedingt das verkehrteste.

Dein Kind kann sich übrigens nicht dran erinnern, ob es den gebrauchten Kinderwagen von Ebay hatte oder das nagelneue Offroadmodell mit Isofix und Diamanten besetzt... das ist alles DEIN Ego

Meine Kinder haben viel Spielzeug zu Weihnachten bekommen ... wo waren sie gestern und heute? Aufm Sandberg hinterm Bau - Kindern bis 8 ist es m.E.n. total egal, wie sie leben, solange es was zu essen gibt und sie geliebt werden.
Klamotten, Kinderkutsche, Fahrrad, Roller ist dem lieben Kleinen die Marke mal so was von P...egal - bis zur Schule.
Elsa-Kleid zählt allerdings nicht zu Kleidung, sondern zu Spielzeug.
OK - blödes Argument. Wenn unsere Tochter Elsa-Mütze, Strumpfhosen, Socken, Schuhe, ... bekommen hat. - OK, ich höre schon auf.

Als Stichwort schreibe ich nur Elsa .....
Okay, Elsa habe ich wirklich vergessen hier hat meine Frau aber z.B. selbst ein Kostüm für Fasching genährt.
Aber jetzt Schluss mit Elsa - sonst gibt es wieder nen Rüffel, dass der Thread zerredet wird .
 
M

Mattheu

Guest
Ich muss noch mal fragen...

Ich bin gerade an einem Baufinanzierung-Rechner und will verschiedenste Modelle durchspielen.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich etwas vergesse bzw. falsch mache.

Also, wenn wir davon ausgehen, dass der Gesamt aufzubringende Betrag bei 470k liegt, davon 400K Haus, 30K Steuern/Gebühren, 40K Baunebenkosten (Küche, Garten, etc) und ich z.B. 70K als Eigenkapital mitbringe, wie muss ich das genau angeben?
Beim Darlehensbetrag sollte ich ja den Wert eingeben, den ich im Endeffekt geliehen haben möchte, sprich 400K.
Aber ich würde ja sicherlich noch die 50K von der KFW aufnehmen (1,85%).
Somit ziehe ich diese 50K ebenfalls von den 400K ab. Bleiben also 350K im Feld "Darlehensbetrag".

Welchen Wert muss ich nun beim Feld "Wert/Kaufpreise Objekt" eingeben?
Die 400K? Oder die 440K (nach um-/Ausbau des Hauses)? Oder gar die 470K, weil die Gebühren/Steuern ja ebenfalls den "Wert steigern"?

Bisher würde es so aussehen:



Dazu würden dann noch die ca. 180,-EUR für die 50K der KfW kommen.

Ist das so richtig?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

400K Haus, 30K Steuern/Gebühren, 40K Baunebenkosten (Küche, Garten, etc)
Nur mal so zur Info:
Die Kalkulation setzt sich zusammen durch
Grundstück + Kaufnebenkosten
Hausbau + Sonderausstattung
Baunebenkosten
Außenanlage (Gartenanlage, Pflasterung)
Möbel (zB Lampen, Küche)

Kaufnebenkosten und Möbel sind oft nicht finanzierbar.

Zu den I-Rechnern: mach mal im Januar zwei Termine bei einem unabhängigen Finanzberater und bei Eurer Hausbank.
Orientierungshilfe und gute Gedanken hast Du ja jetzt
 
kbt09

kbt09

@Mattheu ... um Zahlen zu erhalten, ist es doch jetzt erst mal völlig egal, ob du die 400 Tsd. bei einer Bank oder auf zwei Darlehensgeber aufteilst. KfW ist evtl. etwas günstiger, ok, nimmt aber den kleineren Teil ein. Dann hast du nachher halt ein kleines Plus, sprich eine etwas geringere Rate. Man rechnet hier ja auch nicht auf den letzten 20er aus.

Gesamtdarlehen und Gesamthauswert sind für den Rechner halt Richtwerte, mit deren Hilfe er den ca.-Zinssatz kalkuliert.

Genaueres geht dann nur mit einem echten Kalkulationsschema, am besten in Excel aufgebaut. Und, natürlich mit echten Angeboten.
Denn beim Spielen mit den Werten wirst du feststellen, dass schon 0,2 % Zinsunterschied, eine höhere oder niedrigere Rate sehr meßbare Unterschiede ergeben.
 
M

Mattheu

Guest
Ihr habt ja recht.
Ich bin auf jeden Fall viel schlauer als vor einigen Tagen und dafür danke ich euch.

Es ist natürlich noch ein sehr langer Weg... Aber 2-3 Jahre zu warten und Eigenkapital ansparen ist im Moment das Beste.

Trotzdem werde ich demnächst mal einige Angebote einholen und diese Gegenüber stellen und vergleichen. Mal sehen in wie weit diese dann Abweichen von meinen derzeitigen Vorstellungen.

Besten Gruß und nochmals vielen dank allerseits!
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
2Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
3Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? - Seite 220
4Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
5Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
6Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? - Seite 254
7Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren - Seite 668
8Hauskauf ohne Eigenkapital Erfahrungen? - Seite 327
9KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
10Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
11Hausbau mit unseren Einkommen möglich? 88
12Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
13Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
14Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? - Seite 320
15Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 541
16Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 455
17Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
18Grundstückskauf + Hausbau möglich? bis zu 350k Eigenkapital, 3k netto mtl. - Seite 217
19Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
20Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 879

Oben