Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

ShawN46

Hallo zusammen,
in unserem neuen Haus (Bestandsimmobilie) ist eine Erdgas-Brennwertheizung in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage installiert (beides wurde vor ca. 1,5 Jahren gebaut).

Nun stellt sich mir die Frage, ob es den Aufwand lohnen würde die Solarthermie-Anlage auf Heizungsunterstützung zu erweitern?
Ein Befreundeter Heizungsbauer meinte, gerade in Kombination mit Fußbodenheizung (die wir nachrüsten, bisher waren normale Heizkörper im Einsatz) macht eine Heizungsunterstützung durch Solarthermie Sinn (wegen der relativ niedrigen Vorlauftemperatur natürlich). Ein anderer Heizungsbauer wiederum ist der Meinung eine Solarthermie-Anlage sollte nur für Brauchwasser ausgelegt werden, alles Weitere wäre rausgeschmissenes Geld...
Daher würden mich eure Meinungen oder noch besser Erfahrungen zum Thema Solarthermie für Brauchwasser oder Brauchwasser + Heizungsunterstützung interessieren!

Derzeitige Ausstattung: Erdgas-Brennwertheizung 17kW, Solarthermie Flachkollektoren mit 9,36 m², 800l Kombi-Schichtspeicher.



Danke im Voraus!



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
sven.conzi

sven.conzi

Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist die Heizung mit einzubinden. Im Winter, wo die Energieausnutzung der Solarthermie durch weniger Sonne auch geringer ausfällt, wird ja die Heizung benötigt. Im Sommer ausreichend Sonne, man benötigt aber keine Heizung.
 
markus2703

markus2703

Von unserer Solarthermie-Anlage kommt in den Wintermonaten so gut wie gar nichts an Wärme herunter. Selbst an sonnigen Tagen reicht es gerade so, um das Warmwasser warm (nicht heiss!) zu bekommen.

Ist also wirklich unsinnig da noch die Heizung mit einzubinden.
 
Basti2709

Basti2709

Generell ist dieses ganze aufgerüste von Solarthermie eine reine Geldverbrennung. Hatten auch damals überlegt eine zu installieren, aber aufgrund des Ost/West Ausrichtung unseres Daches dann dagegen entschieden.

Was soll ich nach 2 Jahre nun sagen...ich stelle meine Gasheizung Mitte Mai auf Sommermodus und Mitte September wieder auf Normalbetrieb. Verbrauch in den 4 Sommermonaten war letztes Jahr glaube ich ca. 80m³ Gas. Umgerechnet vielleicht dann ebenfalls ca. 80 Euro...?

Dann kann ich mit dem eingesparten Geld jetzt 40 Jahre im Sommer mein Warmwasser bereiten.
 
AOLNCM

AOLNCM

Die Solarthermie wird mit ca. 60% Unterstützung der Trinkwassererwärmung in einem Wärmeschutznachweis angenommen.
Die solare Heizungsunterstützung bei einer Fußbodenheizung wird mit ca. 10% angenommen.

Wie so oft gibt es Leute mit Meinung "Kleinvieh macht auch Mist" und Leute, die meinen "Lohnt nicht".

Es wird ein zusätzlicher Ventil im Rücklauf deiner Fußbodenheizung benötigt, der das abgekühlte Wasser entweder wie üblich zu der Therme leitet, oder zum Speicher. Anschluss ganz unten. Dann wird, wie bei Trinkwassererwärmung, etwa aus der Mitte des Speichers vorgewärmtes Wasser zur Therme geleitet.

800 Liter Kombischichtspeicher müsste dafür ausreichen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
3Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
5Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
6Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
7Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
8Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
9Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
10Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? 30
11Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
12Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
14Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11
15Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
16Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
17Solarthermie vs. Photovoltaik 13
18WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
19Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36

Oben