Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Z

Zigenpeter86

Hallo Zusammen,

Derzeit stolpere ich über ein kleines Problem was die Planung der Heizung angeht.

Fest geplant ist eine Pellet Heizung mit ca. 12 KW Leistung. Diese soll aber durch die Sonne unterstütz werden.

Die Frage ist nun was Sinnvoller ist....
1. Eine Unterstützung durch Solarthermie
2. Photovoltaik mit einem Heizstab im Puffer

Daten :
Grundfläche ca 175qm
Baustyle: Stadtvilla mit Keller
KFW 55
Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Fußbodenheizung im ganzen Haus
Ausrichtung: Süd (10m Dachbreite nach Süden)
ca 23°Dachneigung


Frage ist auch welche Kombination auch am besten Förderfähig ist.

vielen Dank
 
D

Deliverer

Tja, das ist in dem Fall so eine Sache...

Generell gilt: Solarthermie rechnet sich nicht.

Bei einer Pelletheizung würde ich es aber wohl doch machen, da Feststoffheizungen am wenigstens gut damit klarkommen, takten zu müssen. In der Übergangszeit/Sommer könntest du die Heizung dann viele Tage lang ganz auslassen (wenn Du sie manuell oder gut automatisiert regelst). Das dankt dir die Haltbarkeit der Heizung. Verschmutzen wird sie auch weniger und die durchschnittliche Effizienz steigt auch.

Also ja, mMn sind drei Module ST zur Pelletheizung sinnvoll. Und natürlich zusätzlich so viel wie möglich Photovoltaik. Das hat aber nichts mit der Heizung zu tun.
 
Z

Zigenpeter86

Vielen Dank für die Einschätzung.

Das mit dem Takten hatte ich auch im Hinterkopf. Deswegen eben die Unterstützung.

Ich würde entweder Photovoltaik oder ST machen. Die Photovoltaik eben als Heizstab in den Puffer und so im Sommer die Pelletheizung entlasten.

mach das Sinn oder ist das absoluter Blödsinn
 
D

Deliverer

Absoluter Blödsinn ist es sicher nicht. Es ist eben nur ineffizienter als direkt die Wärme in den Speicher zu fördern.
Auf der anderen Seite bist Du mit Strom flexibler und kannst, wenn der Speicher warm ist, den Rest anderweitig nutzen, verkaufen und später sogar mal speichern.

Da du irgendwann möglicherweise eh auf Wärmepumpen umsteigst (das sagt meine Glaskugel ganz klar , hilft dir auch da wieder die Photovoltaik.

Wenn Du also nicht beides willst, mach Photovoltaik.
 
H

halmi

Hat das mal jmd. ausgerechnet mit der Heizleistung von 12KW. Erscheint mir bei den Eckdaten doch schon sehr sehr viel, oder?
 
Z

Zigenpeter86

Diese Glaskugel hätte ich auch gerne

Es ist definitiv keine Wärmepumpe geplant.

Die Photovoltaik ist flexibler das stimmt aber eben auch nicht so effektiv.(Wirkungsgrad etc...)
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
2Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? - Seite 318
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
5Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
6Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
8Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
12Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
15Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
16Solarthermie vs. Photovoltaik 13
17Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
18Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
19Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
20Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41

Oben