Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik

4,80 Stern(e) 18 Votes
Stravanzer

Stravanzer

Es ist das 3.Mal, das ich an Smarthome rangehe. Abgesehen von einem uralten, properitärem Rollladensystem habe ich Erfahrungen mit der alten Homematic machen dürfen. Dann kam der Rademacher Homepilot und jetzt ...???
...wie hast du dich nun letztendlich entschieden?
Dabei bin ich bisher auf folgende Systeme gekommen:
1. Bosch Smart Home mit Rollladenaktoren und Gira-Schaltern (60€/Rollladenschalter+Zentrale)
2. Gira System 3000 (wegen den vorgegebenen Gira-Schaltern, Mehrkosten ca. 100€/Rollladen)
3. Homematic mit Aktoren für die Schalterdose und Gira-Schaltern käme evtl. auch noch in Frage
Ist es eines von den dir aufgeführten Varianten geworden, oder doch etwas ganz anderes?

Stehe aktuell vor dem selben Problem bzw. würde gerne einige Sachen im Haus "smarter" machen.
Raffstores, Licht(Beleuchtung) und ggf ein paar Steckdosen.

Der Thread ist ja nun schon etwas älter. Mittlerweile gibt es ja schon die Shelly PRO-Serie. Hier könnte man sogar die Rollo und-/oder Steckdosen über die Unterverteilung (Hutschiene) ins LAN bringen.

Hat evtl hier jemand im Forum schon Erfahrungen mit der Shelly PRO-Serie gemacht bzw. machen können?
 
N

Neubau2022

...wie hast du dich nun letztendlich entschieden?

Ist es eines von den dir aufgeführten Varianten geworden, oder doch etwas ganz anderes?

Stehe aktuell vor dem selben Problem bzw. würde gerne einige Sachen im Haus "smarter" machen.
Raffstores, Licht(Beleuchtung) und ggf ein paar Steckdosen.

Der Thread ist ja nun schon etwas älter. Mittlerweile gibt es ja schon die Shelly PRO-Serie. Hier könnte man sogar die Rollo und-/oder Steckdosen über die Unterverteilung (Hutschiene) ins LAN bringen.

Hat evtl hier jemand im Forum schon Erfahrungen mit der Shelly PRO-Serie gemacht bzw. machen können?
Wir haben uns für die Bosch Rollaedenaktoren entschieden. Falls man die Möglichkeit hat über Benefits Corporate zu kaufen und der Elektriker es zulässt, kosten die an die 48 € je Stück.

Bei Shellys habe ich mich Mal reingelesen und paar Videos angeschaut. Leider ist unser Elektriker kein Kenner dessen. Und man soll nicht das machen, was der Elektriker nicht kennt, sonst geht es in die Hose. Man kann das alles nachrüsten, wenn man nur tiefe Dosen setzt, bzw. die Bohrungen tief genug sind :cool:
 
K

KlausRP

Auch wir haben uns für Bosch entschieden. Dabei hat auch die Vielfalt der Aktoren (Fußbodenheizung) etc. eine Rolle gespielt. Das System ist aber noch nicht in Betrieb, da es bei der Inbetriebnahme Strom&WLAN braucht. Momentan ist es Blindflug und Bosch ist eher als Renovierungslösung gut geeignet. Im Neubau ist ein QR-Code auf der Rückseite der Aktoren für die Installation eher eine Zumutung als eine sinnvolle Lösung.
Gerne mehr, wenn das Abenteuer bestanden ist.
 
N

netuser

Momentan ist es Blindflug und Bosch ist eher als Renovierungslösung gut geeignet. Im Neubau ist ein QR-Code auf der Rückseite der Aktoren für die Installation eher eine Zumutung als eine sinnvolle Lösung.
Gerne mehr, wenn das Abenteuer bestanden ist.
Dann schau dir die Aktoren genauer an und du wirst feststellen, dass die erwähnten QR-Codes sich auf der Vorderseite befinden! Ebenso glaube ich auf der Verpackung und/oder dem beiliegenden Info-Blatt (?) ...
 
K

KlausRP

Danke für den Hinweis! Leider ist das Kartonage weg ... ! Ja, bei den Thermostaten für die Fußbodenheizung hatte ich so ein Infoblatt gesehen. Das hätte ich sofort sichern müssen. Sicherlich auch eigenes Mitverschulden, aus dem andere Forenteilnehmer hoffentlich lernen können.
Und der QR-Code ... :rolleyes: ... wenn ich da an die Platzierung am Kombi-Stecker denke - unbrauchbar. Das hat selbst die P30 Pro nicht fokussiert bekommen.
 
K

KlausRP

Nee, Du hast Recht!
Nach Abziehen der Adapterplatte ist der QR-Code beim Rollladenaktor sichtbar. :D
Bei Thermostat ist der QR-Code hinten dran, aber mit Beilage des QR-Code im Großformat.
Bin gespannt auf die Erstinstallation, denn noch fehlt die Spannung und das WLAN.
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Smarthome gibt es 142 Themen mit insgesamt 3408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Siemens oder Bosch Geschirrspüler in Kombi mit Behälping Schiene 14
2Ikea Metod + BEHJÄLPLIG + Bosch Grundstück = Problem 22
3Bosch SMV68M90EU Geschirrspüler in Ikea Metod einbauen 23
4Fragen zur Bosch SMV GSP in Ikea Metod Küchenzeile 11
5Ikea Metod-Schrank für Einbaukühlschrank Bosch HND22K200 11
6Einfaches Smarthome System - HomeKit: Bosch, Opus o. andere? 12
7Bosch Gll 2-10 - Kreuzlinienlaser Grün oder Rot? 20
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
9"Smarthome" Vorbereitung im Neubau 11
10Entscheidung für eine Wärmepumpe 29
11Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen 36
12 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
13Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
14Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
15Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
16Elektroplanung - Steckdosen 88
17Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
18Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
19Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
20Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21

Oben