@netuser
Du hast mich mit deinem Beitrag letztendlich überredet, die Vorarbeit war von euch anderen aber ebenso super und notwendig, deshalb ein danke an alle!
Das Bosch System war bei mir ebenfalls wegen der Rauchmelder und
Fensterkontakte im Kopf, das nun auch noch darüber laufen zu lassen wäre einfach eine logische Schlussfolgerung. Hier hab ich aber nun noch mein kleines Gedankenproblem, weitestgehend schalterlos anzufangen (Bei den Hues ist mein Gedanke nun alle Kabel dort hin ziehen zu lassen wo später eventuell auch ein Schalter Sinn ergeben würde, aber keinen setzen sondern vorerst nur die Dose und die dann übertapezieren. So könnte ich später einfach noch welche setzen, weil die Kabel schon da liegen). Die Bosch Schalter sind nur als Schalter zu haben, oder? Ich könnte mit Bosch also nicht das selbe Spiel treiben und nur die Richtung der Dose vorgeben, die Kabel und ein Bosch Ding dort rein und dann ebenso unauffällig wieder zu, oder?
Kannst du mit der Boschlösung auch den Lamellenwinkel vorgeben? Also in HomeKit als Beispiel zwei unterschiedliche Endlagen einspeichern (Lamellen offen und zu). Funktioniert damit auch Alexa?
Die Boschlösung funktioniert rein übers WLAN (zu HomeKit), oder? Heißt das eventuelle Reichweitenproblem vor welchem ich bei
Somfy Angst hatte ist damit auch erledigt, da das Haus definitiv so von mir ausgerüstet wird, das auch im letzten Winkel des Kellers noch WLAN verfügbar ist.
Grüße