seitliche Abdichtung der Bodenplatte gegen Feuchtigkeit notwendig?

4,00 Stern(e) 3 Votes
N

neo-sciliar

Hallo zusammen,

Wir erstellen eine tragfähige Bodenplatte, darauf kommt ein Fertighaus. Der Haushersteller bringt zwischen Bodenplatte und Wand eine Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit ein (flexibel, bitumenfrei).

Der Aufbau von unten nach oben ist wie folgt: tragfähiger Boden (felsiges Gestein, kein Grundwasser), 30cm verdichteter Schotter 0/32 und umlaufend Frostschürze aus Schotter, 2cm Sandbett, 10cm Dämmung WLG40, Folie, 25 cm tragende Bodenplatte.
Die Bodenplatte soll nach Hausaufbau von außen mit 6cm Perimeterdämmung versehen werden.

Frage: muss die Bodenplatte seitlich gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden? Falls ja, wie?

Grüße, sciliar
 
K

knalltüte

Hi,
die Perimeterdämmung geht ja bis unten an die Dämmung der BP.

Bei uns bring nächste Woche der Dachdecker! auf den Haftgrund so eine tolle Spezialfolie (superdick, ähnlich sehr dicker Teichfolie?) auf.

Später dann werden die XPS Platten seitlich an der BP angebracht bzw. wird es so gemacht (die Perimeterdämmung macht der Maler/Putzer nächstes Jahr).

Allerdings: Auf der BP steht bei uns ein Holzhaus. Hier muss ja deutlich besser aufgepasst werde das das keine "nassen Füsse" bekommt.
 
N

neo-sciliar

Hi,
die Perimeterdämmung geht ja bis unten an die Dämmung der BP.

Bei uns bring nächste Woche der Dachdecker! auf den Haftgrund so eine tolle Spezialfolie (superdick, ähnlich sehr dicker Teichfolie?) auf.

Später dann werden die XPS Platten seitlich an der BP angebracht bzw. wird es so gemacht (die Perimeterdämmung macht der Maler/Putzer nächstes Jahr).

Allerdings: Auf der BP steht bei uns ein Holzhaus. Hier muss ja deutlich besser aufgepasst werde das das keine "nassen Füsse" bekommt.
Wir bekommen ebenfalls ein Holzhaus. Der Hausbauer dichtet nach unten gegen die Bodenplatte alle Wände ab.
Die Bodenplatte macht ein lokaler Betonbauer. Die Frage ist, muss zusätzlich zur Perimeterdämmung noch eine Feuchtigkeitssperre seitlich angebracht werden? Muss diese mit der Folie unter der Bodenplatte verbunden werden? Wie geht das?
 
K

knalltüte

schau dir mal die letzten Seiten meines Hausbautreads an, da sind einige Bilder in denen man den seitlichen Bereich der BP sehe kann. In 8 Tagen kommt der Dachdecker und macht dann die besagte Abdichtung. Mache dann sowieso Detailsfotos und stelle die dann gerne ein.
 
N

neo-sciliar

schau dir mal die letzten Seiten meines Hausbautreads an, da sind einige Bilder in denen man den seitlichen Bereich der BP sehe kann. In 8 Tagen kommt der Dachdecker und macht dann die besagte Abdichtung. Mache dann sowieso Detailsfotos und stelle die dann gerne ein.
danke, ja, Fotos würden mich interessieren.
Hast du einen Link zu "deinem"Thread? Wenn ich hier suche, bekomme ich knapp 600 einträge
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu seitliche Abdichtung der Bodenplatte gegen Feuchtigkeit notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna 24
2Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ 24
3Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
4Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
5(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
6Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
7Massivhaus energetisch viel schlechter als Holzhaus? 15
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
10Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
11Aufschütten für Bodenplatte 25
12Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
13Wasser auf der Bodenplatte 12
14Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
15Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
16Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
17KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
18Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
19Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15

Oben