C
cobra1982
Sehr geehrte Experten,
ich habe eine Frage bezüglich des Riester-Vertrags meiner Frau.
Meine Frau ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie profitiert von der staatlichen Förderung des Riester-Vertrags (Riester Classic S11) der LBS. Derzeit beträgt das Guthaben auf ihrem Konto etwa 7.000 Euro, wir haben nur 60€ jährlich eingezahlt, um die volle Förderung zu bekommen.
Nun planen wir eine Immobilie zu kaufen, und zwar ohne Kreditaufnahme und in Unbar per Überweisung.
Ich kann laut Riester Vertrag wenn wir eine Immobilie Kaufen, und wir darin wohnen das Guthaben auszahlen lassen. Dies würde den Riester-Vertrag meiner Frau beenden.
Meine Frau ist 1990 Geboren, und im jähr 2025 würden wir die 7000€ Auszahlen, muss die dann bei Renten eintritt dann die 7000€ inkl. der jährliches 2% im Rentenalter dann versteuern?
Mir ist bekannt, dass die Riester-Förderung in der Regel auf einem separaten Konto angelegt wird und die angesparten Beträge im Rentenalter besteuert werden. Ich verstehe jedoch nicht ganz, wie sich dies in unserem Fall verhält. Erhalte ich die 7.000 Euro auf unser gemeinsames Konto, werden diese dann vom Staat angelegt und mit 2 % verzinst? Nach etwa 40 Jahren wären aus diesen 7.000 Euro dann vermutlich über 20.000 Euro, und auf diese Summe müsste ich im Rentenalter meiner Frau Steuern zahlen? Habe ich das richtig verstanden?
oder gibt es eine andere Möglichkeit diese steuern jetzt bei Auszahlung zu zahlen, weil ich mag das nicht wenn im jähre 2058 noch Post wegen Steuerzahlung bekomme.
ich habe eine Frage bezüglich des Riester-Vertrags meiner Frau.
Meine Frau ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie profitiert von der staatlichen Förderung des Riester-Vertrags (Riester Classic S11) der LBS. Derzeit beträgt das Guthaben auf ihrem Konto etwa 7.000 Euro, wir haben nur 60€ jährlich eingezahlt, um die volle Förderung zu bekommen.
Nun planen wir eine Immobilie zu kaufen, und zwar ohne Kreditaufnahme und in Unbar per Überweisung.
Ich kann laut Riester Vertrag wenn wir eine Immobilie Kaufen, und wir darin wohnen das Guthaben auszahlen lassen. Dies würde den Riester-Vertrag meiner Frau beenden.
Meine Frau ist 1990 Geboren, und im jähr 2025 würden wir die 7000€ Auszahlen, muss die dann bei Renten eintritt dann die 7000€ inkl. der jährliches 2% im Rentenalter dann versteuern?
Mir ist bekannt, dass die Riester-Förderung in der Regel auf einem separaten Konto angelegt wird und die angesparten Beträge im Rentenalter besteuert werden. Ich verstehe jedoch nicht ganz, wie sich dies in unserem Fall verhält. Erhalte ich die 7.000 Euro auf unser gemeinsames Konto, werden diese dann vom Staat angelegt und mit 2 % verzinst? Nach etwa 40 Jahren wären aus diesen 7.000 Euro dann vermutlich über 20.000 Euro, und auf diese Summe müsste ich im Rentenalter meiner Frau Steuern zahlen? Habe ich das richtig verstanden?
oder gibt es eine andere Möglichkeit diese steuern jetzt bei Auszahlung zu zahlen, weil ich mag das nicht wenn im jähre 2058 noch Post wegen Steuerzahlung bekomme.