Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
M

Maria16

Ich fände es durchaus in Ordnung, höflich darauf hinzuweisen, dass ihr euch diesen und jenen Zeitplan für euer Haus und auch die Finanzierung erarbeitet habt. Sollte er es hinbringen, vor euch den Keller fertig zu haben bzw. das noch halbwegs vertretbar zu eurem Zeitplan passen, werdet ihr natürlich gerne schauen, es für ihn kostengünstig einzurichten - also erst nach ihm zu beginnen. Aber ihr könnt ja schwerlich eure Firma auf unbestimmte Zeit vertrösten bzw. euch eine höhere Zinslast aufbürden, "nur" weil seine Firma z. B. länger Vorlaufzeiten hat oder es in der Planung Verzögerungen gab.
 
G

goalkeeper

Wenn Du mal eine Komplettzeichnung hast, dann zeig sie doch mal hier. Das hilft dann natürlich auch, Deinen Entwurf zu verbessern, wenn es ihn gibt
Bekomme ich überhaupt eine Komplettzeichnung vom ganzen Riegel?

Der Thread wird von Tag zu Tag interessanter.
Ist das für dich tatsächlich so außergewöhnlich? Hier in der Gemeinde stehen im letzten Neubaugebiet diverse solcher Riegel.
 
kaho674

kaho674

Ist das für dich tatsächlich so außergewöhnlich? Hier in der Gemeinde stehen im letzten Neubaugebiet diverse solcher Riegel.
In unserem sozialistischen Normenstaat gab's keinen Individualismus. Kann manchmal auch ein Segen sein, wie man jetzt merkt.

Wenn die Häuser in der Tiefe versetzt werden, könntet Ihr ja Euer Dach auch ganz frech drehen. So ähnlich wie bei MadameP, falls das erlaubt ist:
https://www.hausbau-forum.de/threads/Doppelhaus-mit-ungleichen-haelften-verschiedene-Grundrisse.29304/page-13
 
M

Mottenhausen

Könnt ihr den 3m Versatz nicht vermeiden? Das Ziel wäre ja: Außenwände: hohe Wärmedämmung & dicker, Zwischenwände: eher dünner und hohe Schalldämmung. Durch den Versatz der Häuser passt das nicht mehr so schön. Vom Dach und Dachüberständen, Abdichtungen usw. ganz zu schweigen. Ein Teil des Giebels zum Nachbarn liegt ja dann frei und muss verputzt oder verschiefert werden. Wenn es irgendwie geht, würde ich an eurer Stelle das Haus an das Mittelhaus anpassen. Darum ging es hier ja eigentlich 20 Seiten lang.
 
G

goalkeeper

Könnt ihr den 3m Versatz nicht vermeiden? Das Ziel wäre ja: Außenwände: hohe Wärmedämmung & dicker, Zwischenwände: eher dünner und hohe Schalldämmung. Durch den Versatz der Häuser passt das nicht mehr so schön. Vom Dach und Dachüberständen, Abdichtungen usw. ganz zu schweigen. Ein Teil des Giebels zum Nachbarn liegt ja dann frei und muss verputzt oder verschiefert werden. Wenn es irgendwie geht, würde ich an eurer Stelle das Haus an das Mittelhaus anpassen. Darum ging es hier ja eigentlich 20 Seiten lang.
Funktioniert leider nicht und ich sage dir auch weshalb: Unser Grundstück ist ca. 10 x 21 und 6,5 x 21m beim Nachbarn. Wir müssen zwei Autostellplätze ausweisen, was als Eckhaus kein Problem ist, da unsere Hausbreite 7m betragen wird. Somit können wir unsere Stellplätze neben das Haus machen.

Das Mittelhaus muss mindestens 5m vorm Haus für den Stellplatz einhalten, dann kommt ca. 11m Haus und dann bleiben noch 5m bis zur Grundstücksgrenze. Somit ist der übrige Platz für Terrasse und Garten doch schon sehr beengt.

Bei uns ist es so, dass wir direkt nach 2,5m mit dem Haus beginnen können, dann folgt ca. 10-10,5m Haus, dann noch ca. 3-3,5m Terrasse gefolgt von 5m Garten mit einer Breite von 10m. Und genau so finden wir das eben gut, weil wir ein kleines Gärtchen für die Kids samt ausreichender Terrasse haben.

Würden wir nun mit nach hinten rutschen, wäre das absolute Platzverschwendung, da der gewonnene Freiraum vorne nicht genutzt werden kann. Und den Garten dann seitlich machen gefällt uns auch nicht, da wir dann die Kinder von der Terrasse aus nicht im Blick haben.

Und das die Nachbarn ihr Haus unserem anpassen, funktioniert auf Grund der Stellplätze einfach nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten - Seite 216
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
3Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
4Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
5Terrasse und Auffahrt 55
6Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? - Seite 214
7Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
8Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
9Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
10Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
11Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152683
12Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
13Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
14Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
15Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
16Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 543
17Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
18Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) - Seite 214
19Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 856
20Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 533

Oben