Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
11ant

11ant

Das Mittelhaus ist schon fast unterschriftsreif
"Das" (Singular) heißt: nur ein Mittelhaus, sprich: Dreier-Riegel ?

Oder müssen wir trotzdem noch etwas abfangen oder sichern?
Der Mitkellerer muß die Ohnekellerer sichern, nicht umgekehrt.

Jetzt ist die Keller-Frage zu klären: da wir keinen möchten und das Mittelhaus schon ist es doch die kostenneutrale Lösung, wenn wir mit unserer Bodenplatte warten, bis das Mittelhaus mit dem Keller fertig ist?
Ich würde für am geschicktesten halten, daß in Schritt 1 er seinen Keller baut, und in Schritt 2 dann koordiniert seine Nachbarn ihre Bodenplatten und er seine Kellerdecke.
 
G

goalkeeper

"Das" (Singular) heißt: nur ein Mittelhaus, sprich: Dreier-Riegel ?
Jap...3er-Riegel.

Wir hoffen nur, dass die Nachbar auch zeitig beginnen, damit auch wir zeitnah im Anschluss loslegen können. Allerdings werden die auch recht zügig einen Termin bei Viebrockhaus haben um den Zeitplan abzusprechen. Dann sehen wir ja, wie es ausschaut.

Mal schauen, ob unser eigener Zeitplan, spätestens im August 2020 einziehen zu können, bestehen bleiben kann.
 
M

Mottenhausen

Die Schärfe war nicht beabsichtigt. Sorry!

Sollte nur zeigen, dass das hier über viele Seiten aufgebaute Luftschloss eines einheitlichen Baus mit deinem favorisierten GU so nicht klappt sondern jetzt eine andere Situation herrscht. Der Mittelhausbauherr bestimmt wann es losgeht, bestimmt die Bauform usw. usw. Willst du das? Klang halt bisher etwas anders.
 
G

goalkeeper

Also: wir hatten nie den Wunsch, einen komplett einheitlichen Riegel zu bauen. Das hier nun jeder individuell bauen möchte, hatten wir uns fast gedacht.

Der Mittelbauherr will und wird wohl ebenfalls direkt nach der Erschließung starten wollen, da sie unbedingt mehr Platz benötigen. Ansonsten bestimmt er nichts weiter, da er ebenfalls wie wir ein Satteldach möchte. Unser Nachteil besteht aktuell darin, dass wir auf deren Keller warten müssen.

So schlimm finde ich das auch überhaupt nicht, da das Reihenmittelhaus auch ca. 2,5 bis 3m wg. der Stellplätze nach hinten versetzt bauen muss und unser Haus dann mehr „frei“ steht. Nach hinten zum Garten ist das überstehende Haus dann der Sichtschutz. Und da unser Haus Südlage hat, nimmt uns das Reihenmittelhaus auch keine Sonne weg. Das sieht dann beim anderen REH leider anders aus.
 
kaho674

kaho674

So schlimm finde ich das auch überhaupt nicht, da das Reihenmittelhaus auch ca. 2,5 bis 3m wg. der Stellplätze nach hinten versetzt bauen muss und unser Haus dann mehr „frei“ steht. Nach hinten zum Garten ist das überstehende Haus dann der Sichtschutz. Und da unser Haus Südlage hat, nimmt uns das Reihenmittelhaus auch keine Sonne weg. Das sieht dann beim anderen REH leider anders aus.
Der Thread wird von Tag zu Tag interessanter.
 
Y

ypg

Also: wir hatten nie den Wunsch, einen komplett einheitlichen Riegel zu bauen. Das hier nun jeder individuell bauen möchte, hatten wir uns fast gedacht.

Der Mittelbauherr will und wird wohl ebenfalls direkt nach der Erschließung starten wollen, da sie unbedingt mehr Platz benötigen. Ansonsten bestimmt er nichts weiter, da er ebenfalls wie wir ein Satteldach möchte. Unser Nachteil besteht aktuell darin, dass wir auf deren Keller warten müssen.

So schlimm finde ich das auch überhaupt nicht, da das Reihenmittelhaus auch ca. 2,5 bis 3m wg. der Stellplätze nach hinten versetzt bauen muss und unser Haus dann mehr „frei“ steht. Nach hinten zum Garten ist das überstehende Haus dann der Sichtschutz. Und da unser Haus Südlage hat, nimmt uns das Reihenmittelhaus auch keine Sonne weg. Das sieht dann beim anderen REH leider anders aus.
Wenn Du mal eine Komplettzeichnung hast, dann zeig sie doch mal hier. Das hilft dann natürlich auch, Deinen Entwurf zu verbessern, wenn es ihn gibt
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? 18
2Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen - Seite 334
3Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten? 44
4Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
12Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Schlafen im Keller ok? 14
19Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
20Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24

Oben