Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
>> Zum 1. Beitrag <<

Climbee

Climbee

Mann, goalkeeper, laß die doch die Würmer nicht aus der Nase ziehen!

Faß kurz zusammen, was du weißt, was im Bebauungsplan steht, wie das gemeint ist und dann frag, was du wissen willst. Oder ist die Erwartung, daß sich hier jemand in DEINEN Bebauungsplan einfuchst und ihn dir erklärt?
 
G

goalkeeper

Mann, goalkeeper, laß die doch die Würmer nicht aus der Nase ziehen!

Faß kurz zusammen, was du weißt, was im Bebauungsplan steht, wie das gemeint ist und dann frag, was du wissen willst. Oder ist die Erwartung, daß sich hier jemand in DEINEN Bebauungsplan einfuchst und ihn dir erklärt?
Angenommen wir bauen zwei Vollgeschosse mit Dachgeschoss und Pultdach, darf das Mittelhaus dann ein Satteldach und nur zwei Vollgeschosse bauen? Oder gibt derjenige, der zuerst baut, den anderen dann sozusagen vor, wie dann die zu bauen haben?
Das hier ist meine eigentliche Frage - steht im Ausgangspost. Und im Bebauungsplan steht dazu nichts, ob die Reihenhäuser nun alle gleich aussehen müssen oder nicht.
 
A

apokolok

Steht doch im Bebauungsplan:

In WA1 und WA3 sind folgende Dachformen zulässig:
- Satteldächer, Zelt- und Walmdächer: bis Max. 40° Dachneigung.
- Pultdächer: bis Max. 15° Dachneigung
- Flachdächer: bis Max. 10° Dachneigung

In der Praxis bietet es sich allerdings schon an, die Dreiergruppe mit gleicher Dachform zu bauen.
Technisch machbar sind auch unterschiedliche, gewollt ist das aber bestimmt nicht. Der Bebauungsplan gibt es aber erst mal her.
 
kaho674

kaho674

Ist schon witzig, dass es 3 Parteien nicht schaffen, wenigstens vom äußeren Stil her einen Kompromiss für eine einheitliche Ansicht und Größe zu finden. Die Vielfalt der Möglichkeiten führt dank dessen, dass jeder auf seinem Favorit besteht, in der Summe zu einem aberwitzig häßlichen Gesamtgebäude.

Als Stadt würde ich solche Projekte nur an Bauträger vergeben.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
2Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
3Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? 11
4Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m - Seite 212
5Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
6Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
7Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
8Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung 19
9Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
10Bebauungsplan interpretieren / überhaupt umsetzbar? 70
11Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
12Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
13Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
14Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
15Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
16Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
17Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
18Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
19Rosskastanie im Bebauungsplan 13
20Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16

Oben